Radio-Promotion
06.02.2018 / ID: 282979
Kunst & Kultur

Das klingt wie Fortschritt aus dem Internet ala Silicon Valley, dabei sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass auch die Musikindustrie gewaltig darunter leidet und seit Anfang der Jahrtausendwende Milliarden Verluste eingefahren hat. Musikverkäufe gehen durch legale und illegale Plattform herunter. Streamingportale sprießen aus dem Boden. Es wurde berechnet, dass ein Song auf Spotify 47630 mal angehört werden muss, damit ein Musiker die Tantiemen einer einzigen CD, ca. 17Euro, verdient. Früher wurden Musiker und Künstler schon über den Tisch gezogen, aber heutzutage macht man es im großen Stil. Profit haben nur die Streamingportale.
Für Musiker bedeutet es, dass sie kaum noch die Möglichkeit haben, ein Label zu finden, welches ihnen die Musik Produktion, CD Pressung oder die Promotion bezahlt. Das bedeutet, Musiker müssen dort in Eigenleistung gehen. Radiopromotion war früher und ist auch heute noch teilweise so, dass Radiopromoter zu den jeweiligen Radiostationen hinfahren und die neusten Platten vorstellen. Auch war und ist es so üblich, dass man sich dort für Airplays einkaufen muss.
Heutzutage geht vieles über Internet Plattformen. Die Stahlindustrie benötigt riesen Lagerflächen mehr um ihren Stahl zu Lagern. Ein Algorithmus berechnet die automatischen Abläufe und den Verbrauch des Kunden. Je nach Bedarf wird so Stahl produziert. Internetplattformen werden so in der Zukunft sämtlich Bereiche der Industrie übernehmen. Ob man nun das beste Hotel sucht oder gar nur Preise vergleichen will. Das Musikgeschäft ist daher auch in einem großen Wandel. 4Stage Media Group bietet zum Beispiel so eine Plattform. Musiker, Bands, Label und Verlage haben die Möglichkeit Radiotaugliche Songs für Medienschaffende und Musikredakteure zur Verfügung zu stellen. Durch einen Mailverteiler bekommen alle Redakteure mit, sobald sich ein neuer Künstler im Sortiment befindet. Die Musik steht dem jeweiligen Radio meist auch schon vor der eigentlich Veröffentlichung zu Verfügung. Selbst Webinare zur Plattenvorstellung mit den Musikredakteuren sind möglich. Auf Radio Okitalk finden beispielsweise solche Webinare statt. Teilweise für jedermann zugänglich.
Was die Zukunft im Musikgeschäft bringt ist ungewiss. Aber eines ist sicher. Es wird nie wieder wie früher werden.
4Stage Media Group
Herr Michael Gartheide
Am Zwickenbach 17
49324 Melle
Deutschland
fon ..: 0176/21675394
web ..: http://www.4stage-media-group.de
email : info@4stage-media-group.de
Pressekontakt
4Stage Media Group
Herr Josef Hirsch
Am Zwickenbach 17
49324 Melle
fon ..: 05422/6059349
web ..: http://www.4stage-media-group.de
email : info@4stage-media-group.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Saturdays for Children
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
14.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inselfrühling auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inselfrühling auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
13.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Juister Harfe" von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Juister Harfe" von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
