R/GA-Chef Bob Greenberg kuratiert Ausstellung für Cooper Hewitt
02.03.2018
Kunst & Kultur
Berlin, 02.03.2018 - Seit beinahe vierzig Jahren gehört Bob Greenberg zu den bedeutendsten Pionieren der Werbe- und Kommunikationsbranche. Gemeinsam mit seinem Bruder Richard gründete Bob im Jahr 1977 die R/Greenberg Associates. Heute gehört R/GA zu den erfolgreichsten Unternehmen für integrierte Marketing Services und kreiert von neuen Produkten und digitalen Services über Social und Mobile Kampagnen bis hin zu Werbespots einfach alles.
Bob hat nahezu jeden Branchenaward für Kreativität gewonnen und wurde erst kürzlich in die Creative Hall of Fame aufgenommen. Kein Wunder also, dass er als erster Marketingprofi mit einer Ausstellung im Cooper Hewitt, Smithsonian Design Museum in New York vertreten ist. Im Rahmen der "Selects"-Serie werden Gast-Kuratoren aus Kunst und Kultur dazu eingeladen, aus der permanenten Ausstellung des Museums etwas Eigenes zu kreieren.
Bob Greenberg wählte zu diesem Zweck aus über 210.000 Ausstellungsstücken 42 signifikante Objekte aus, die darstellen, in welcher Form Technologie in den vergangenen 65 Jahren der Treiber für Design-Innovationen war. Aufgeteilt in vier Themengruppen unterstreicht die Installation, wie historische Objekte bereits auf künftige Innovationen hinweisen.
"Connected Devices" konzentriert sich auf bahnbrechende Kommunikationsgeräte und reicht vom Telefon Modell 500 (1953), das von Henry Dreyfuss gestaltet wurde, über das frühe Faxgerät Qwip 1200 (1976-78) bis zur ersten Generation des iPhone (2007). "Disruptive Innovations" zeigt Objekte, die zu bahnbrechenden Veränderungen in ihren Branchen führten, wie das Edison Voicewriter Diktafon (1953), der tragbare Fernseher Sony TV8-301 (1959) und der MakerBot Replicator 2 Desktop 3D Printer (2012). "Measurement and Calculation" bietet einen interessanten Überblick über die Geschichte der Taschenrechner, Uhren und Thermostate, während Greenberg in "Dieter Rams"s Ten Principles for Good Design" 11 Objekte präsentiert, die dessen Grundsätze wie Nützlichkeit, Ehrlichkeit und Unaufdringlichkeit am besten verkörpern.
Passend zu Bob Greenbergs beruflichem Hintergrund gibt es im Rahmen der Ausstellung keine gedruckten Beschreibungen der Objekte. Besucher sind vielmehr dazu aufgefordert, eine interaktive App zu nutzen, die zu diesem Zweck eigens von R/GA entwickelt wurde. Indem die Nutzer ein Foto von einem Objekt aufnehmen, erhalten sie Erklärungen und weiterführendes Material dazu auf ihrem Smartphone.
"Bob Greenberg Selects" ist die 16. Ausstellung dieser Serie. Sie ist vom 23. Februar bis 9. September 2018 in der Nancy and Edwin Marks Collection Gallery zu sehen.
Übersicht aller Ausstellungsstücke mit Beschreibung: https://collection.cooperhewitt.org/exhibitions/1108968917/
Download iOS App: https://itunes.apple.com/us/app/bob-greenberg-selects/id1289454580?mt=8
Download Android App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.rga.bgs &hl=en
Bildquelle: R/GA
http://www.forvision.de/de/
forvision
Lindenstraße 14 50674 Köln
Pressekontakt
http://www.forvision.de/de/
forvision
Lindenstraße 14 50674 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anke Piontek
19.10.2020 | Anke Piontek
Gut beraten: R/GA Berlin holt Fabian Biedermann an Bord
Gut beraten: R/GA Berlin holt Fabian Biedermann an Bord
08.10.2020 | Anke Piontek
Hilfe bei Meerweh: Zandvoort lädt zum digitalen Herbstbesuch ein
Hilfe bei Meerweh: Zandvoort lädt zum digitalen Herbstbesuch ein
02.10.2020 | Anke Piontek
Neue Partner: R/GA arbeitet für United Colors of Benetton
Neue Partner: R/GA arbeitet für United Colors of Benetton
08.09.2020 | Anke Piontek
"Up The vote": R/GA und Reddit rufen zur Beteiligung an US-Wahl auf
"Up The vote": R/GA und Reddit rufen zur Beteiligung an US-Wahl auf
20.08.2020 | Anke Piontek
Neuzugänge: R/GA Berlin baut Strategie und Brand Design aus
Neuzugänge: R/GA Berlin baut Strategie und Brand Design aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | 7us media group GmbH
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
31.01.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
31.01.2025 | Malwitz Kunst
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025