Zen - Erwachen zum Leben
13.03.2018
Kunst & Kultur
Zen ist im Westen angekommen, doch um den Preis diverser Missverständnisse, die der bekannte indische Zen-Meister AMA Samy aufgreift und korrigiert. Immer schon war der Platz des 83-jährigen Jesuiten das "Dazwischen". In seinem Leben und seiner Lehre stoßen Ost auf West, Christentum auf Zen-Buddhismus, religiöse Tradition auf moderne Wissenschaft. Aus diesen Spannungen schöpft AMA Samy kritische und innovative Impulse, nicht allein für Zen, sondern für den Buddhismus insgesamt und auch das Christentum. Das Buch "Zen- Erwachen zum Leben" versammelt klassische Zen-Vorträge (Teishos), meist bezogen auf ein Koan, ein Zen-Paradox, sowie kritische Essays über die Entwicklung der Weltreligionen wie Buddhismus oder Christentum.
AMA Samy wendet sich gegen die unreflektierte und häufig verabsolutierte Übernahme japanisch-kulturell bedingter Vorstellungen und Traditionen, die WestlerInnen faszinieren und blenden. Dazu gehören die Verliebtheit in Zen-Rituale und ebenso wie ein modisches Kokettieren mit eher exotischen Elementen der Zen-Praxis. Auch die heroische Gestalt eines erleuchteten Zen-Meisters, der menschliche Schwächen überwunden hat, ist in AMA Samys Augen ein "goldenes Kalb". An diesem lebensfernen Ideal orientieren sich viele Zen-AnhängerInnen, wenn sie körperliche und psychische Grenzen ignorieren, was zu einer religiös verbrämten Lebens- und Körperfeindlichkeit führen kann. Auch die Vorstellung mancher buddhistischer Gruppen, erst einmal müsse "das Ego sterben", bevor man die Erleuchtung erreichen kann, lehnt er ab. Weder Leistung noch Kasteiung, auch nicht die Suche nach einem "erleuchteten Zustand" helfen uns aus dem Dilemma heraus, dass wir immer beides sind: menschlich und transzendent - diese Doppelexistenz müssen wir annehmen.
Über den Autor
Pater AMA Samy Roshi (geb. 1936) ist Zen-Meister wie auch christlicher Priester. Seine Zen-Ausbildung erhielt er von Yamada Koun Roshi von der Zen-Vereinigung Sanbo Kyodan in Japan. In Indien ist Pater AMA Samy derzeit der einzige autorisierte Zen-Meister. Er gründete und leitet heute das Meditationszentrum Bodhi Zendo in Südindien. Die Gemeinschaft seiner Zenschüler nennt sich Bodhi Sangha.
Über das Buch
Ama Samy
ZEN - Erwachen zum Leben
264 Seiten | 19,95 €
Erscheinungstermin: bereits erschienen
ISBN: 978-3-95883-240-4
http://www.kamphausen.media
Theseus
Goldbach 2 33615 Bielefeld
Pressekontakt
http://www.kamphausen.media
Kamphausen Media GmbH
Goldbach 2 33615 Bielefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Julia Meier
28.05.2020 | Julia Meier
Fantasiereisen und Meditationen für Kinder
Fantasiereisen und Meditationen für Kinder
09.04.2020 | Julia Meier
Ich hör' auf mein Bauchgefühl
Ich hör' auf mein Bauchgefühl
09.04.2020 | Julia Meier
Kräuterkunde
Kräuterkunde
20.02.2020 | Julia Meier
Kundalini Yoga für werdende Mütter
Kundalini Yoga für werdende Mütter
17.02.2020 | Julia Meier
Resilienz Yoga
Resilienz Yoga
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | 7us media group GmbH
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
31.01.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
31.01.2025 | Malwitz Kunst
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025