Helena Baum: Toller Schreibstil, man muss einfach weiterlesen…
28.03.2018 / ID: 287354
Kunst & Kultur
Leben, Lieben und Träumen - so kann man die zwei wunderbaren Geschichten von Helena Baum zusammen fassen. Nach ihrem tollen Auftritt auf der Leipziger Messe und der wunderbaren amüsanten Lesung im "Chateau9" in Leipzig haben Ihre Bücher noch mehr an Bekanntheit dazu gewonnen.Beide Bücher gibt es in der Leseschau als E-Book oder als Printausgabe.
Zur Handlung: "Erst mal für immer: Kreta"
"Er kommt rein und kann mir nichts erklären, nichts, was ich verstehen würde. Nichts, was ich nickend annehmen könnte. Wir sitzen in der Küche, trinken diesen schalen Kaffee und wissen, dass es der Letzte ist. Er packt seine Sachen. Ich stehe wie betäubt neben mir. Mein erschrockenes Herz pocht immer nur nein, nein, nein." Lena war sich so sicher, dass diese Beziehung halten würde. Für immer, bis zum letzten Atemzug. Sie hat keine Ahnung, was schiefgelaufen ist und ist voller Fragen. Sie gönnt sich eine Auszeit und lernt den verheirateten Tom kennen. Aus einem harmlosen Small Talk entspinnt sich eine neue Lebensidee. Sie setzt alles auf eine Karte. Jetzt oder nie!
Sie ist nicht mehr Zwanzig, nicht mehr Dreißig, auch nicht mehr Vierzig. Worauf warten? Wer weiß schon, was morgen ist?
Zur Handlung: "Die dreckigen Dreißiger"
Romy ist Single mit Kind, Roberta lebt mit Mann und Zwillingen und Florence mit Mama. Sie sind in ihren "dreckigen Dreißigern", wie der Barmann aus der Kneipe, in der sie sich freitags treffen, amüsiert feststellt. So sehr sie ihre Suche nach Glück eint, so unterschiedlich sind ihre Vorstellungen davon. Florences kurzes Glück führt zu Robertas Lebenserdbeben. Romy verliebt sich so, dass all ihre Sicherheiten über Bord fliegen müssen. Die Lebens- und Liebessehnsüchte der Frauen führen zu Verwicklungen, die diese Freundschaft auf harte Proben stellt. Drei Frauen, drei Schicksale. Alle haben den Mut, sich auf die pralle Packung Leben einzulassen: Suchen-Finden-Verlieren, sich aufrappeln und weitermachen.
Übrigens: Jede eingegangene Bestellung wird innerhalb einer Stunde versendet!
E-Books können ohne Anmeldung sofort runter geladen werden!
Einfach geht es nicht!
Viel Spaß,
http://www.Leseschau.de
Augusta Presse & Verlags GmbH
Frau Katalin Ehrig
Bucher Straße 23
13125 Berlin
Deutschland
fon ..: 030692021051
web ..: http://www.Leseschau.de
email : ehrig@augusta-presse.de
Pressekontakt
Augusta Presse & Verlags GmbH
Frau Katalin Ehrig
Bucher Straße 23
13125 Berlin
fon ..: 030692021051
web ..: http://www.Leseschau.de
email : ehrig@augusta-presse.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Katalin Ehrig
23.08.2022 | Frau Katalin Ehrig
Aktion "Kauf 1, bekomme 2" wird verlängert
Aktion "Kauf 1, bekomme 2" wird verlängert
05.08.2022 | Frau Katalin Ehrig
Sommer, Sonne, Sonderaktion
Sommer, Sonne, Sonderaktion
29.07.2022 | Frau Katalin Ehrig
Kauf 1, bekomme 2
Kauf 1, bekomme 2
23.07.2022 | Frau Katalin Ehrig
Ungarn sind Lebenskünstler. Lassen wir uns anstecken.
Ungarn sind Lebenskünstler. Lassen wir uns anstecken.
11.07.2022 | Frau Katalin Ehrig
Beliebter Dauerbrenner als Preisaktion
Beliebter Dauerbrenner als Preisaktion
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Sperbys Musikplantage
Mein Schaukelpferd - die Weihnachtsballade von Schlagerlegende Chris Doerk
Mein Schaukelpferd - die Weihnachtsballade von Schlagerlegende Chris Doerk
13.11.2025 | Gesellschaft zur Förderung von Kultur und Tradition e.V.
39. Jüdische Kulturtage München mit Festakt eröffnet!
39. Jüdische Kulturtage München mit Festakt eröffnet!
13.11.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
Maggie Tong: Ein Lied, das Heimat heißt
Maggie Tong: Ein Lied, das Heimat heißt
13.11.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Winterausstellung ab 15. November und Sonder-Event am 06. Dezember 2025
ARTES Berlin - Winterausstellung ab 15. November und Sonder-Event am 06. Dezember 2025
13.11.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Winterausstellung ab 15. November und Sonder-Event am 06. Dezember 2025
ARTES Berlin - Winterausstellung ab 15. November und Sonder-Event am 06. Dezember 2025

