Pressemitteilung von Gabriele Conrath-Scholl

Die Nominierten für den August-Sander-Preis


Kunst & Kultur

Die Resonanz auf die erste Ausschreibung des von Ulla Bartenbach und Prof. Dr. Kurt Bartenbach gestifteten August-Sander-Preises für Porträtphotographie ist erfreulich groß gewesen: Über 160 Einsendungen von Künstler/-innen bis 40 Jahre aus dem In- und Ausland sind bei der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur eingegangen. Über Europa hinaus nahmen Interessierte etwa aus Amerika, Brasilien und dem Iran teil. Nach intensiven Diskussionen hat die Jury acht Werkreihen ausgewählt, aus denen der Preisträger/die Preisträgerin hervorgehen wird:

Hieronymus Ahrens (Deutschland): "City for the Blind", 2016-2017

Michele Borzoni (Italien): "Workers Buyout", 2017

Snezhana von Büdingen (Russland/Deutschland): "Begegnung mit Sofie", 2017-2018

Dan Hirsch (Israel/Deutschland): "My Life as a Man", seit 2009

Paul Kranzler (Österreich): "Syndicate 18 / Youth Portraits", 1993-2013

Masixole Ncevu (Südafrika): "Isolation", 2017

Francesco Neri (Italien): "Farmers", 2016-2018

Nelli Palomäki (Finnland): "Shared", seit 2016

"Die unterschiedlichen thematischen Ausrichtungen der eingereichten Konvolute haben zeitaktuelle Fragestellungen politischer und gesellschaftlicher Natur erörtert, Lebensentwürfe und biographische Episoden zum Ausdruck gebracht sowie medienreflexive Bereiche ausgelotet - dies alles nicht zuletzt in einer weitgehend hohen künstlerischen Qualität", so befand das Auswahlgremium, bestehend aus Dr. Anja Bartenbach (Stifterfamilie), Gabriele Conrath-Scholl (Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur), Hans Eijkelboom (Künstler), Prof. Dr. Ursula Frohne (Universität Münster) und Dr. Gabriele Hofer-Hagenauer (Landesgalerie Linz / Oberösterreichisches Landesmuseum).

Am 24. April wird bekanntgegeben, wer gewonnen hat. Die feierliche Preisverleihung findet am 6. September im Rahmen der Ausstellungseröffnung "August Sander: Meisterwerke - Photographien aus Menschen des 20. Jahrhunderts" in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur in Köln statt.

Mit dem August-Sander-Preis, der fortan alle zwei Jahre ausgelobt werden soll, verbindet sich die Idee, junge zeitgenössische künstlerische Ansätze im Sinne der sachlich-konzeptuellen Photographie zu fördern. Die Namensgebung des Preises erklärt sich dadurch, dass Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur mit dem August Sander Archiv das weltweit größte Konvolut mit originalen Werken August Sanders (1876-1964) besitzt. Vor dem Hintergrund der bedeutenden Porträtphotographien von August Sander sollen sich die Bewerber/-innen vorrangig auf das Thema des menschlichen Porträts beziehen.

Pressebilder zu den nominierten Werkreihen können Sie unter folgendem Link herunterladen: http://bit.ly/2pN0Ra3

Presserückfragen unter (0221) 888 95 105
Fotografie Preis Porträt Nominierte Shortlist

http://www.photographie-sk-kultur.de
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Im Mediapark 7 50670 Köln

Pressekontakt
http://www.sk-kultur.de
SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn
Im Mediapark 7 50670 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Gabriele Conrath-Scholl
06.05.2020 | Gabriele Conrath-Scholl
Berenice Abbott. Portraits of Modernity.
17.04.2020 | Gabriele Conrath-Scholl
August-Sander-Preis 2020
11.07.2019 | Gabriele Conrath-Scholl
Schlüsselwerk in der Geschichte des Photobuchs
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | 7us media group GmbH
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.681
PM aufgerufen: 71.521.902