?SOS-Dokumentarfilmpreis für dänisches Dokudrama The Distant Barking of Dogs
27.04.2018
Kunst & Kultur
(Mynewsdesk) München - Der SOS-Dokumentarfilmpreis geht in diesem Jahr an den bewegenden Dokumentarfilm “The Distant Barking of Dogs“. Der Film zeigt das Leben des 10-jährigen Jungen Oleg, der nur wenige Kilometer von der russisch-ukrainischen Front entfernt mit seiner Großmutter wohnt. „Dem Regisseur Simon Lereng Wilmont gelingt ein filmisches Meisterwerk. Ein Film, der ganz ohne Effekthascherei auskommt und zutiefst berührend das Leben von Kindern in Kriegsgebieten veranschaulicht“, befand die Jury. Der Preis wurde im Rahmen des 33. Internationalen Dokumentarfilmfestival München (DOK.fest) am 12. Mai verliehen.
„Ich freue mich sehr, dass die SOS-Kinderdörfer diesen Film auszeichnen. Es ist eine große Ehre für mich, den Preis einer Hilfsorganisation zu erhalten, die auch den Kindern und Familien im Krisengebiet in dieser schwierigen Zeit beistehen“, sagt Filmemacher Regisseur Simon Lereng Wilmont. „Mich faszinierte vor allem die enge Beziehung des Jungen zu seiner Großmutter. Durch ihre Liebe schafft es die Großmutter die große, böse Welt von Oleg fernzuhalten. Nur so kann er lange Zeit Kind sein.“
Die Jury, die unter anderem aus Prof. Dr. Heribert Prantl (Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung), Michaela May (Schauspielerin), Hans Demmel (Geschäftsführer n-tv und VPRT-Verbandschef), Dr. Katja Wildermuth (NDR) besteht, lobte vor allem die unaufgeregte Kameraführung. „Dadurch bewegt sich der Zuschauer durchgängig auf Augenhöhe mit dem kleinen Oleg. Die Kamera ist nahe genug, um mitfühlen zu können. Aber auch weit genug weg, um den Überblick nicht zu verlieren“, heißt es in der Jurybegründung.
„Der Film hat mich nachhaltig bewegt. Dem Regisseur gelingt es, die Kriegs-Traumatisierung der Protagonisten eindrücklich zu dokumentieren. Er führt uns eine Dynamik vor Augen, die kindliche Entwicklung brutal schädigt“, erklärt der Vorstandsvorsitzende der SOS-Kinderdörfer, Dr. Wilfried Vyslozil.
Der Dokumentarfilmpreis der SOS-Kinderdörfer weltweit (München) wird zum 5. Mal verliehen. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und wird von B.O.A. Videofilmkunst (München) gestiftet. Die SOS-Kinderdörfer weltweit zeichnen mit dem Dokumentarfilmpreis Filmemacher aus, die die unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten der Kinder in ihren Filmen verarbeiten und thematisieren.
SAVE THE DATES
12. Mai, 20 Uhr, Offizielle Preisverleihung SOS-Dokumentarfilmpreis
13. Mai, 18 Uhr, Preisübergabe mit Screening des SOS-Preisträgerfilms im Museum Fünf Kontinente, München
Weitere Fragen an:
Christine Kehrer
Head of TV/Video SOS-Kinderdörfer weltweit
Tel.: 089/179 14-262
christine.kehrer@sos-kd.org
http://www.sos-kinderdoerfer.de
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/sos-kinderdoerfer-weltweit/pressreleases/sos-dokumentarfilmpreis-fuer-daenisches-dokudrama-the-distant-barking-of-dogs-2489573) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im SOS-Kinderdörfer weltweit (http://www.mynewsdesk.com/de/sos-kinderdoerfer-weltweit)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/snkzjr
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unterhaltung/sos-dokumentarfilmpreis-fuer-daenisches-dokudrama-the-distant-barking-of-dogs-75416
http://www.themenportal.de/unterhaltung/sos-dokumentarfilmpreis-fuer-daenisches-dokudrama-the-distant-barking-of-dogs-75416
SOS-Kinderdörfer weltweit
Ridlerstr. 55 80339 München
Pressekontakt
http://shortpr.com/snkzjr
SOS-Kinderdörfer weltweit
Ridlerstr. 55 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Louay Yassin
16.09.2020 | Louay Yassin
Alleingelassen auf Lesbos: Extreme Belastung für Anwohner und Geflüchtete / SOS-Kinderdörfer warnen vor Eskalation
Alleingelassen auf Lesbos: Extreme Belastung für Anwohner und Geflüchtete / SOS-Kinderdörfer warnen vor Eskalation
14.09.2020 | Louay Yassin
Pressestatement: Die Verzweiflung wächst / SOS-Kinderdörfer unterstützen obdachlose Familien und Kinder
Pressestatement: Die Verzweiflung wächst / SOS-Kinderdörfer unterstützen obdachlose Familien und Kinder
09.09.2020 | Louay Yassin
Moria: 400 unbetreute Kinder umfassend schützen
Moria: 400 unbetreute Kinder umfassend schützen
09.09.2020 | Louay Yassin
Feuer zerstört Flüchtlingslager Moria auf Lesbos / Kinder sind in furchtbarem Zustand
Feuer zerstört Flüchtlingslager Moria auf Lesbos / Kinder sind in furchtbarem Zustand
07.09.2020 | Louay Yassin
Weltalphabetisierungstag (08.09): Kein Geld für die Bildung
Weltalphabetisierungstag (08.09): Kein Geld für die Bildung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | 7us media group GmbH
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
31.01.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
31.01.2025 | Malwitz Kunst
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025