Mit Bilderbuch zurück zu den Wurzeln
18.05.2018 / ID: 291290
Kunst & Kultur

Als solches lebt Schnikov angepasst unter Menschen in der Stadt, er arbeitet im Büro und wohnt in einem Hochhaus mit über 950 Treppenstufen. Beschwerlich und mühsam quält er sich diese Tag für Tag nach oben, denn die Benutzung des Lifts ist ihm als Krokodil verboten.
Als er eines Tages ein Paket mit Fotos von seinen Verwandten, die am Nil leben, erhält, kommt er ins Grübeln. Soll er sein Großstadtleben aufgeben und zu seinen Verwandten reisen? Die wilde, ungezähmte Natur und die Freiheit locken ihn und so macht sich Schnikov kurzerhand auf den Weg.
Obwohl die Enttäuschung über seinen Empfang groß ist, als Schnikov in seiner ursprünglichen Heimat ankommt, bleibt das Großstadtkrokodil am Nil, findet einen neuen Freund in Form eines blauen Flusspferds und lernt von ihm, in der Wildnis zu überleben. Aus dem überforderten, blassen und unzufriedenen Großstadtkrokodil wird letztlich ein glückliches Nilkrokodil.
Zurück zu den Wurzeln, für Schnikov bedeutet das eine Verbesserung seiner Lebensumstände und ein völlig neues Gefühl des Glücks und der Freiheit. Den beschwerlichen Alltag in der Stadt hinter sich zu lassen, in die Natur zurückzukehren und sich der Ursprünglichkeit des Daseins zu widmen, vielleicht nicht nur für ein Krokodil eine gute Option?
Schnikov, ein Bilderbuch, das den kleinen Lesern zeigt, worauf es ankommt: das Leben zu genießen und sein persönliches Glück zu finden, wo auch immer sich das verborgen haben mag.
Bibliografische Angaben:
Ulla Hügli
Schnikov - Die Geschichte eines bleichen Großstadtkrokodils
ISBN: 978-3-86196-728-6
Hardcover, 32 Seiten, farbig illustriert, 17,90 Euro
Das Buch bestellen.
Papierfresserchens MTM-Verlag
Frau Martina Meier
Oberer Schrannenplatz 2
88131 Lindau
Deutschland
fon ..: 08382 7159086
fax ..: 0721 509663809
web ..: http://www.papierfresserchen.de
email : info@papierfresserchen.de
Pressekontakt
Papierfresserchens MTM-Verlag
Frau Martina Meier
Oberer Schrannenplatz 2
88131 Lindau
fon ..: 08382 7159086
web ..: http://www.papierfresserchen.de
email : info@papierfresserchen.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Martina Meier
01.11.2022 | Frau Martina Meier
Und was ich dir noch sagen wollte …
Und was ich dir noch sagen wollte …
12.10.2022 | Frau Martina Meier
Kinderbuch zum Thema tiergestützte Familientherapie nun auch als Taschenbuch erhältlich
Kinderbuch zum Thema tiergestützte Familientherapie nun auch als Taschenbuch erhältlich
03.10.2022 | Frau Martina Meier
Neues Buchprojekt pflegt Erinnerungen an die eigene Mutter und sagt "Danke"
Neues Buchprojekt pflegt Erinnerungen an die eigene Mutter und sagt "Danke"
18.08.2022 | Frau Martina Meier
Ein kleiner Spatz hat's nicht leicht
Ein kleiner Spatz hat's nicht leicht
11.08.2022 | Frau Martina Meier
Mein Haushaltsbuch = Mein Sparbuch
Mein Haushaltsbuch = Mein Sparbuch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Juister Harfe" von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Juister Harfe" von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
12.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Liebe ist groß - das neue Liebeslied von Ulli Schwinge
Liebe ist groß - das neue Liebeslied von Ulli Schwinge
12.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Die Zeit bleibt stehen -Es ist endlich wieder Michelzeit!
Die Zeit bleibt stehen -Es ist endlich wieder Michelzeit!
09.05.2025 | Saturdays for Children
"Bitte seid Menschen!" Zum Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer 05.11.1921 - 09.05.2025
"Bitte seid Menschen!" Zum Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer 05.11.1921 - 09.05.2025
09.05.2025 | MUCA München - Museum of Urban and Contemporary Art
Muttertags-Special im MUCA: Kostenfreie Begleitung zur Vhils-Führung am 15. Mai 2025
Muttertags-Special im MUCA: Kostenfreie Begleitung zur Vhils-Führung am 15. Mai 2025
