Danach ist nichts mehr wie es war - eine außergewöhnliche, romanhafte Biografie über Friedrich II.
05.06.2018
Kunst & Kultur
Die meisten Geschichtsbücher berichten nur von der aktiven Zeit berühmter historischer Figuren. Der Fall trifft auch bei den meisten Büchern rund um Friedrich II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, zu. Er wurde in Rom im Jahr 1220 von Papst Honorius III. gekrönt. Friedrich II. wurde daraufhin zum mächtigsten und fortschrittlichsten Potentat seiner Zeit. Er war der erste Kaiser, der ein Gesetz zur Reinhaltung der Luft erließ. Er holte Fremde in sein Land, es zu bereichern. Der aktive Kaiser gründete Universitäten, schrieb Bücher und sah Frauen als mehr als nur Brutmaschinen an. Doch im Jahr 1245 wurde er von Papst Innozenz IV. abgesetzt und daraufhin aller Ämter beraubt. Was macht ein Mann, wenn die Kirche ihn entmachtet?
Genau dieser Frage geht Otto W. Bringer in seiner historischen, romanhaften Biografie "Danach ist nichts mehr wie es war" auf den Grund. Wer sich schon immer fragte, was mit dieser historischen Figur nach seiner Absetzung geschah, der kann dies nun in Bringers ganz besonderer und sehr packend gestalteten Biografie auf unterhaltsame und ansprechende Weise herausfinden. Sein Buch richtet sich auch an alle Leser und Leserinnen, die ein generelles Interesse an Charakteren aus dem Mittelalter haben.
"Danach ist nichts mehr wie es war" von Otto W. Bringer ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-3722-9 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland
fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de
Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
22.02.2019 | Frau Nadine Otto
FÜR DICH! - ein liebevoll zusammengestelltes Geschenkbuch voller Geschichten und Gedichte
FÜR DICH! - ein liebevoll zusammengestelltes Geschenkbuch voller Geschichten und Gedichte
22.02.2019 | Frau Nadine Otto
Der ganzheitliche Ansatz in der Stimmbildung - Finden Sie den Weg zur eigenen Stimme!
Der ganzheitliche Ansatz in der Stimmbildung - Finden Sie den Weg zur eigenen Stimme!
22.02.2019 | Frau Nadine Otto
Kinderzeit - umfangreiches Wissen für alle Themen der Kinderzeit und Therapievorschläge
Kinderzeit - umfangreiches Wissen für alle Themen der Kinderzeit und Therapievorschläge
22.02.2019 | Frau Nadine Otto
Lieber anecken als verstecken - vom Internet Fail zur Rampensau
Lieber anecken als verstecken - vom Internet Fail zur Rampensau
22.02.2019 | Frau Nadine Otto
Der misshandelte Planet - ein offenbart den Zerfall unseres Planeten
Der misshandelte Planet - ein offenbart den Zerfall unseres Planeten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | 7us media group GmbH
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
31.01.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
31.01.2025 | Malwitz Kunst
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025