Das Trettach Hotel - ein biografischer Familienroman mit Hintergrund der Alpen
08.06.2018
Kunst & Kultur
Ein erfolgreiches Hotel sprießt nicht einfach so von heute auf morgen aus dem Boden, wie der biografische Roman "Das Trettach Hotel" rund um die Geschichte der Gschwender Familie in Oberstdorf auf eindrucksvolle Weise aufzeigt. Die Geschichte beginnt im Sommer des Jahres 1877, als sich einige der bedeutenden Charakter zum ersten Mal treffen. Die Handlung führt die Leser bis in die Nachkriegszeit und darüber hinaus. In dem biografischen Roman stehen die Hürden im Mittelpunkt, die überwunden werden müssen, um ein Hotel zu eröffnen - vor allem zu einer Zeit, in der Tourismus noch etwas recht Neues war. Natürlich gibt es in vier Generationen auch jede Menge persönliche Probleme und Auseinandersetzungen. Zwei Weltkriege komplizieren die Geschehnisse noch dazu.
Die Leser des biografischen Romans "Das Trettach Hotel" von Ingrid LL Weissenberger lieben, lachen und weinen mit den den vier Generationen, die das große Trettach Hotel aufbauen und die Anfänge des Tourismus und zwei Weltkriege erleben. Weissenbergers Roman hat einen hohen Unterhaltungswert, aber ist vor allem auch deswegen interessant, weil er den Lesern einen direkten Einblick in das Leben einer geschäftigen Familie im Verlauf der Weltgeschichte zeigt. Zudem ist es interessant, zu verfolgen, wie sich das Trettach Hotel und seine Besucher im Laufe der Jahrzehnte verändern.
"Das Trettach Hotel" von Ingrid LL Weissenberger ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-2829-6 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland
fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de
Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
22.02.2019 | Frau Nadine Otto
FÜR DICH! - ein liebevoll zusammengestelltes Geschenkbuch voller Geschichten und Gedichte
FÜR DICH! - ein liebevoll zusammengestelltes Geschenkbuch voller Geschichten und Gedichte
22.02.2019 | Frau Nadine Otto
Der ganzheitliche Ansatz in der Stimmbildung - Finden Sie den Weg zur eigenen Stimme!
Der ganzheitliche Ansatz in der Stimmbildung - Finden Sie den Weg zur eigenen Stimme!
22.02.2019 | Frau Nadine Otto
Kinderzeit - umfangreiches Wissen für alle Themen der Kinderzeit und Therapievorschläge
Kinderzeit - umfangreiches Wissen für alle Themen der Kinderzeit und Therapievorschläge
22.02.2019 | Frau Nadine Otto
Lieber anecken als verstecken - vom Internet Fail zur Rampensau
Lieber anecken als verstecken - vom Internet Fail zur Rampensau
22.02.2019 | Frau Nadine Otto
Der misshandelte Planet - ein offenbart den Zerfall unseres Planeten
Der misshandelte Planet - ein offenbart den Zerfall unseres Planeten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | 7us media group GmbH
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
31.01.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
31.01.2025 | Malwitz Kunst
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025