Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Menschlichkeit im Narrenhaus - neues Buch beschäftigt sich mit Aufklärung, Romantik und Demokratieproblemen


Kunst & Kultur

Menschlichkeit im Narrenhaus - neues Buch beschäftigt sich mit Aufklärung, Romantik und DemokratieproblemenNiemand kann verleugnen, dass unsere Gesellschaft heutzutage einige Misstände aufweist: von Problemen in der Politik über Probleme im menschlichen Miteinander bis hin zu Problemen auf der Weltebene. Die Erde scheint zu einem Narrenhaus verkommen und man wundert sich eventuell, welche Rolle die Menschlichkeit dabei spielt. Es hilft dabei, wenn man einen Blick auf die Vergangenheit und andere Kulturen wirft. Klaus D. Frank, Autor des vorliegenden Buches "Menschlichkeit im Narrenhaus", stellt die Frage, ob chinesische Philosophen wie Kungfutse und Laotse mit unserer heutigen Kultur verbunden sind und welchen Einfluss Ideen aus den Epochen der Aufklärung und Romantik auf heutige Missstände der Demokratie haben könnten.


Der Gesellschaftskritiker und Schriftsteller Klaus D. Frank. betrachtet Philosophen aus der eigenen und aus anderen Kulturen, untersucht Unterschiede und Gemeinsamkeiten und versucht eine Antwort auf viele Fragen rund um unsere heutigen Probleme zu finden. Die Leser erfahren durch die spannende Auseinandersetzung in Klaus D. Franks Werk, was wir von den Menschen aus vergangenen Epochen lernen können und ob die Menschlichkeit in der Zukunft noch eine Chance hat.


"Menschlichkeit im Narrenhaus" von Klaus D. Frank ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-4920-8 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

Kungfutse Laotse Plessner Schopenhauer Tocqueville Demokratieprobleme Aufklärung und Romantik Mitleid als Problem

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | 7us media group GmbH
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 421.680
PM aufgerufen: 71.513.910