Wir waren Helden - Familiengeschichte aus der Nachkriegszeit
11.07.2018
Kunst & Kultur
Kinder verbringen heutzutage ihre Zeit oft vor den Bildschirmen ihrer TVs, Konsolen, Computer und Smartphones. Ohne Technologie wird es ihnen schnell langweilig. Ganz anders sah es für die Kriegskinder der Jahrgänge 1944/1945 aus. "Wir waren Helden" erzählt u.a. die Geschichte von Kindern wie Wilfried Köhler, der Sohn eines neuen Pastors. Die Kinder erobern ihre Welt in einem kleinen Lausitzer Dorf, gemeinsam mit Pferden, Kühen und Schweinen. Sie fühlen sich als Helden, gehen in die zweiklassige Dorfschule, spielen Krieg, bauen Bunker und erleben das Entstehen einer neuen Deutschen Republik mit all ihren Widersprüchen. Die Leser gehen gemeinsam mit Wilfried und seinen Freunden durch einen Alltag, wie man ihn heute kaum noch kennt. Sie erleben mit ihm hautnah die Landarbeit auf dem Hof seines besten Freundes Rudi, lernen die Arbeit auf dem Hof und dem Feld, das Hüten der Kühe auf der Wiese aber auch die Höhepunkte des ländlichen Lebens kennen.
Der unterhaltsame Roman "Wir waren Helden" von Manfred Haßfeld steckt voller Lausbuben-Geschichten der Dorfjungen. Der aufkommende kalte Krieg nach der Gründung der DDR sowie die sich verschärfenden internationalen Konflikte, etwa in Korea, bleiben nicht folgenlos und spiegeln sich in den Kriegsspielen der Jungen wider. Das alltägliche Erleben des natürlichen Trieblebens der Tiere auf dem Hof lässt sie sich auch mit ihrer eigenen Sexualität auseinandersetzen. Die Leser werden durch die Einstellung der Jugendlichen inspiriert, denn die jungen Protagonisten lernen in dieser Zeit schnell, dass man etwas tun muss, wenn man etwas erreichen möchte.
"Wir waren Helden" von Manfred Haßfeld ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-3274-3 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de
Nachkriegszeit Familiengeschichte Kriegskinder dörfliches Leben Dorfschule Sozialistische Landwirtschaft Kirche in der DDR
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland
fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de
Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
22.02.2019 | Frau Nadine Otto
FÜR DICH! - ein liebevoll zusammengestelltes Geschenkbuch voller Geschichten und Gedichte
FÜR DICH! - ein liebevoll zusammengestelltes Geschenkbuch voller Geschichten und Gedichte
22.02.2019 | Frau Nadine Otto
Der ganzheitliche Ansatz in der Stimmbildung - Finden Sie den Weg zur eigenen Stimme!
Der ganzheitliche Ansatz in der Stimmbildung - Finden Sie den Weg zur eigenen Stimme!
22.02.2019 | Frau Nadine Otto
Kinderzeit - umfangreiches Wissen für alle Themen der Kinderzeit und Therapievorschläge
Kinderzeit - umfangreiches Wissen für alle Themen der Kinderzeit und Therapievorschläge
22.02.2019 | Frau Nadine Otto
Lieber anecken als verstecken - vom Internet Fail zur Rampensau
Lieber anecken als verstecken - vom Internet Fail zur Rampensau
22.02.2019 | Frau Nadine Otto
Der misshandelte Planet - ein offenbart den Zerfall unseres Planeten
Der misshandelte Planet - ein offenbart den Zerfall unseres Planeten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | 7us media group GmbH
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
31.01.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
31.01.2025 | Malwitz Kunst
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025