Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Balkenstube - vielschichtiger Roman beschäftigt sich mit Vergangenheit und Gegenwärtigkeit


Kunst & Kultur

Balkenstube -  vielschichtiger Roman beschäftigt sich mit Vergangenheit und GegenwärtigkeitArchivdirektor Dr. Büsensen ist vom neo-völkischen Gedankengut besessen und schickt den Archivar Piepenschroer nach Tannenhues, um dort im ausgelagerten Archivmagazin des Ministeriums über Verwicklungen von Persönlichkeiten mit dem NS-Regime zu forschen. Der Archivar sieht sich bald vor einem Konflikt: Soll er Licht in die dunkle Vergangenheit bringen und NS-Verbrechen aufdecken oder aber Spuren verwischen und Ergebnisse vernichten? Er wird dabei auch mit seiner eigenen Lebenslüge konfrontiert und trifft während seinen Nachforschungen auf eine besondere Frau. Ellen, Wirtin der Dorfkneipe, die selbst unter dem traumatischen Erlebnis einer brutalen Vergewaltigung leidet und darüber ihr Gottvertrauen verloren hat, steht ihm fürsorglich bei. In dieser vorsichtigen Begegnung zweier Menschen, die nie richtig gelernt haben, Nähe und Vertrautheit zuzulassen, berichtet Piepenschroer nur ihr über unfassbare Zusammenhänge in seinem Lebensweg.


Der außergewöhnliche Titel des Romans "Balkenstube" von Bernhard Hagemeyer verspricht bereits eine vielschichtige Lektüre. "Balkenstube" ist für viele ein Fremdwort. Dabei handelt es sich auf dem Dachboden alter Häuser um einen enger Raum unter dem Schrägdach, der Schlafstätte oder Abstellkammer sein kann. Ein Oberstübchen und Ort der Erinnerung. In seinem Roman mit diesem außergewöhnlichen Titel bearbeitet der Autor Bernhard Hagemeyer die Problematik von Verstrickungen mit dem Nationalsozialismus. Für die Lektüre hat der Autor Archive studiert und Briefwechsel aufgestöbert. Diese fördern manche Überraschung zu Tage. Hagemeyer gelingt auch

in seinem neuen Roman nach "Chalet Grunwald" und "Kellergeschosse" eine tiefschürfende Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwärtigkeit.


"Balkenstube" von Bernhard Hagemeyer ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-2038-2 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

2. Weltkrieg Nationalsozialismus Klassentreffen Geschichtsunterricht Erinnerungskultur Vergangenheit und Gegenwärtigkeit Dachgeschoss Internat-Gymnasium Westfälisches Münsterland Balkenstube

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | 7us media group GmbH
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 421.677
PM aufgerufen: 71.511.217