"A little night music - cabaret and other stories" - Neues Album von Ina Kancheva
24.09.2018 / ID: 300665
Kunst & Kultur

Auf Kanchevas Album lassen sich gleich mehrere Songs des US-amerikanischen Komponisten William Bolcom finden. Eine mitreissende Mischung aus anspruchsvoller Rhetorik und scheinbarer Unvollkommenheit hat dazu geführt, dass Bolcoms Songs häufig für Programmationen in Liederabenden sowohl auch in Theaterrevuen einbezogen wurden. Der erste Band der 24 Songs wurde zwischen Ende 1977 und Mitte 1978 komponiert und machte neben dem sympathischen "Fur" und dem resigniert einfachen "Waitin´" noch zwei weitere Songs bekannt: "Song of Black Max" und "Amor". Ersterer ähnelt einem durchkomponierten "Mack the Knife", während letzterer eine charmante Melodie mit lebhaft lateinischem Rhythmus, das musikalische Set zu einem entzückenden Abschluss bringt. Bolcoms zweiter Band enthält verstärkt reflektierende Lieder: "Toothbrush Time" unterstreicht mit einer gezackten melodischen Linie die Entzauberung der Sängerin am Morgen danach wie ebenso die düster-humorvolle Geschichte "George" spiegeln zweifelslos die Stimmung wider.
Speak Low ist der Song aus dem Musical One Touch of Venus von Kurt Weills erfolgreichster Broadway-Show. Die Titelzeile "Speak low when you speak, love" greift eine klassische Sentenz aus Shakespeares Viel Lärm um Nichts auf. Schon bevor Sängerinnen wie Ella Fitzgerald oder Barbra Streisand den Song ins Repertoire übernahmen, war er schon längst als Instrumentalstück akzeptiert.
"Send In the Clowns" ist ein Song von Stephen Sondheim für das Musical A Little Night Music aus dem Jahr 1973; eine Ballade über die Ironie und Enttäuschungen des Lebens. Es wurde Sondheims populärstes Lied und ist ebenfalls auf dem Album "A Little night music - cabaret and other stories" zu hören.
Erschienen bei Virginia Records und ab sofort im Musikhandel erhältlich, ist das Album eine gelungene Mischung aus vergangenen Zeiten, nostalgischen Färbungen und fantasierenden Empfindungen. Begleitet vom Pianisten Ludmil Angelov, findet Kanchevas Stimme ihre charakteristische Klangfarbe und lädt zum ausgiebigen Verweilen ein.
Weitere Informationen unter inakancheva.com
concertWho Cultural Consulting & Artist Management
Herr Abt. Public Relations
Operngasse 4
1010 Wien
Österreich
fon ..: +431765290578
web ..: http://www.concertwho.com
email : office@concertwho.com
Pressekontakt
concertWho Cultural Consulting & Artist Management
Herr Abt. Public Relations
Operngasse 4
1010 Wien
fon ..: +431765290578
web ..: http://www.concertwho.com
email : office@concertwho.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Abt. Public Relations
21.03.2018 | Herr Abt. Public Relations
Berlin? Startnext Crowdfunding für kreative Projekte
Berlin? Startnext Crowdfunding für kreative Projekte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Der Facility-Manager packt aus
Der Facility-Manager packt aus
08.07.2025 | Klarant Verlag
Neu: Kinder-Ostfrieslandkrimi "Der unheimliche Kutter" von Hans-Rainer Riekers im Klarant Verlag
Neu: Kinder-Ostfrieslandkrimi "Der unheimliche Kutter" von Hans-Rainer Riekers im Klarant Verlag
07.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Jedes Mal wenn ich sie seh - die neue Single von André Peickert
Jedes Mal wenn ich sie seh - die neue Single von André Peickert
07.07.2025 | PPS Presse-Service
2025 Bhagavad Gita 2.0 in Hongkong
2025 Bhagavad Gita 2.0 in Hongkong
07.07.2025 | Tourist-Information der Stadt Dachau
Sonderausstellung - BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen
Sonderausstellung - BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen
