Pressemitteilung von Angelina Schneider

Seelenlichter leuchten im Dunkel


Kunst & Kultur

Zu Beginn des Monats November feiert die römisch-katholische Kirche zwei bedeutende Gedenktage, die an die Vergänglichkeit des irdischen Daseins erinnern sollen. Allerheiligen und Allerseelen haben vieles gemeinsam und manches Unterschiedliche - die Seelenlichter für die Verstorbenen finden sich an beiden Tagen.

Wer in diesen Tagen über einen Friedhof geht, dem werden wenig Grabstellen ohne warm brennendes Kerzenlicht begegnen. Zumindest in Gegenden, in denen die genannten Feste noch traditionell begangen werden, ist der Brauch der Seelenlichter zentraler Bestandteil. Es wird entzündet als Symbol für das Ewige Licht, das den Verstorbenen leuchtet. Und es spendet Trost und Zuversicht für die, die zurückgeblieben sind.

An Allerheiligen wird, wie es der Name schon sagt, der Heiligen gedacht. Der Tag wurde eingeführt, weil es irgendwann einmal zu viele Heilige gab, als dass jedem ein eigener Tag als Feiertag zugesprochen werden konnte. So führte die Kirche einen gemeinsamen Tag für alle ein, der immer am 1. November gefeiert wird. Einen Tag später, am 2. November, findet der Allerseelen-Tag statt. Er gilt dem Gedenken aller Verstorbenen und ihrer Seelen. Im Gegenzug zu Allerheiligen ist er also ein Tag des Volkes. Für beide Tage werden die Gräber geschmückt und mit kleinen Grablichtern versehen. Die Kirche begeht die beiden Feiertage seit über 1.000 Jahren quasi als Doppelfest.

Die Kerzen, die auf die Grabstellen gestellt werden, werden oft mit dem schönen Namen "Seelenlichter" bezeichnet. Mit Deckel versehen trotzen sie Wind und Wetter, das meist rote Glas mag den Trost des warmen Kerzenscheins noch verstärken. Und - die rot flackernden Lichter sollen Vorbeigehende ermahnen, ein Gebet zu sprechen oder dem Verstorbenen einen guten Gedanken zu schenken. So ist die Kerze und ihr Schein, so klein er auch sein mag, an diesem Ort und zu diesem Anlass ein starker Ausdruck dessen, was Licht immer und überall vermittelt. Nämlich ein Zeichen für Wärme, für Zuneigung und Trost. Wo Licht leuchtet, ist Leben - im Fall der Seelenlichter auch als Symbol für Ewiges Leben.
Seelenlichter Kerze Kerzen RAL Gütezeichen Trost November Vergänglichkeit Friedhof Grab Allerheiligen Allerseelen Kirche Feiertage Symbol Leben

http://guetezeichen-kerzen.com/
Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
Heinestr. 169 169 169

Pressekontakt
http://www.komfour.de
komFOUR GmbH & Co. KG
Herzog-Carl-Straße 4 73760 Ostfildern


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Angelina Schneider
15.09.2020 | Angelina Schneider
Kerzentrends für Weihnachten 2020
23.07.2020 | Angelina Schneider
KLEINE KERZE, GROSSE WIRKUNG
13.07.2020 | Angelina Schneider
Mit Kerzen den Sommer geniesen
04.09.2019 | Angelina Schneider
Stimmungsaufheller im Herbst
17.07.2019 | Angelina Schneider
Weihnachtszeit - Winterzeit - Kerzenzeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | ScottGalan Music Internation
Wie ScottGalan mit Kunst und Musik überlebt
05.05.2025 | 7us media Group GmbH
THE ROMANS sind wieder da.
05.05.2025 | Derer Consulting
Schlagerqueen Louella lässt nicht locker
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 54
PM gesamt: 425.376
PM aufgerufen: 72.175.964