Einzigartige Kolonialmöbel und nachhaltige Möbel aus Indien im Herzen von Köln
29.11.2018 / ID: 305969
Kunst & Kultur
Nachhaltigkeit wird in heutigen Zeiten immer bedeutender, und Menschen hinterfragen immer mehr die Herkunft Ihrer Nahrungsmittel, Konsumprodukte und sogar Rohstoffe für Möbel und Co. Dies ist die Reaktion auf eine erhöhte Verfügbarkeit von Informationen über Missstände, die durch unser Konsumverhalten auf der ganzen Welt hervorgerufen werden. Klimawandel, Abholzung von Regenwäldern weltweit, Ausbeutung von Arbeitern in Produktionsstätten und viele weitere Probleme, können letztlich auf das Konsumverhalten westlicher Länder zurückgeführt werden.
Nachhaltig produzierte Möbel stehen aus diesem Grund im Fokus vieler Menschen, denn Möbel sind nicht gleich Möbel. Auf Grund unterschiedlicher Herkunft der Ressourcen und größtenteils ausländischer Produktion, ist es heute schwierig nachzuvollziehen, ob das Produkt, das man kauft den Titel "nachhaltig produziert" verdient. In den allermeisten Fällen kann man dies ganz klar verneinen. Wo also kann man sich sicher sein, dass für die eigenen Möbel kein Tropenholz gefällt wurde, dass keine Arbeiter ausgebeutet und keinen Tieren das Habitat zerstört wurde?
Es existieren wenige Anbieter, die Konsumenten ermöglichen genau dies nachzuvollziehen. Jamuno in Köln ist hingegen ein Anbieter, der Kunden genau dies bietet. Das Geschäft vom Inhaber Dario Trovato ist in der Florastraße 3 in 50733 Köln zu finden. Es ist eine Mischung aus Kunstgalerie, Handwerksgeschäft und orientalischem Möbelladen.
Das Sortiment beinhaltet schlichte und zeitlose Möbelstücke (https://jamuno.de/), massive Naturholztische (https://jamuno.de/Tische)als auch Kunstobjekte bis hin zu handgefertigter Gebrauchs-Keramik. Aber nicht nur das Haus, sondern auch der Garten will genutzt werden. Entspannen in hochwertigen Hängematten und -sessel, Wärmen an den Feuerobjekten, welche eine hiesige Schlosserei anfertigt oder auch optische Highlights in Form von Lichtobjekten (https://www.jamuno.de/Lampen)werten den Garten sowohl ästhetisch als auch durch praktische Nutzung auf.
Nachhaltige Ressourcen und faire Produktion von Jamuno in Köln
Aber wie sorgt Dario Trovato dafür, dass alle verkauften Gegenstände nachhaltig produziert wurden? Dafür sorgt er tatsächlich persönlich. Seit nun schon 25 Jahren, bereist er Indien regelmäßig. Bei seinen Besuchen ist er ständig auf der Suche nach Stücken, die restauriert und nach Deutschland für den Verkauf importiert werden können. Dank einer Partnerschaft mit einem dort lebenden Italiener, hat Herr Trovato inzwischen ein kleines Netzwerk aufbauen können. Hierbei spezialisiert sich diese Kooperation vor allem auf indische Kolonialmöbel (https://www.jamuno.de/).
Es ist nur logisch, dass in Indien noch viele übrig gebliebene Kolonialmöbel zu finden sind. Britisch-Indien allein existierte von 1858 bis 1947, also annähernd 100 Jahre. In dieser Zeit wurden Möbel für dort lebende Kolonisten gefertigt. Diese Möbel waren eine Mischung aus traditionellem indischem Handwerk und typischem englischen Design. Durch diese Kombination entstanden einzigartige Stücke - die heute in vielen indischen Haushalten zu finden sind und langsam verfallen. Dank der Kooperation mit dem dort lebenden Italiener, werden wunderschöne Schränke, Kommoden und weitere seltene Stücke zum Originalzustand aufgearbeitet und nach Deutschland versandt.
Die Möbel sind aus seltenen Edelhölzern gefertigt. Zu den typisch verwendeten Hölzern gehören Burma Teak, Ost-Indisches Palisander (Rosewood), Jackfruit, Worktree, Roter Eukalyptus, Mahagoni, Indische Walnuss und Katvari.
Massivholztische, Hängematten und atemberaubende indische Kunst
Weitere Produkte, die besonders im Jamuno Laden hervorstechen, sind die einzigartigen Massivholztische. Diese sind für jedes Wohnzimmer ein echter Hingucker, denn viele davon enthalten noch die natürliche Maserung und Umrisse des Baumstamms, aus denen sie geschnitten wurden. Ein sehr individueller Touch, den man so bisher nur bei Jamuno gesehen hat, ist die Abrundung mit gebogenen Tischbeinen im sogenannten skandinavischen Stil.
Diese Stücke werten jeden Raum auf, und bleiben auf Grund der hochwertigen Verarbeitung und Qualität für Generationen erhalten.
Wie alle Produkte, sind natürlich auch die Massivholztische nachhaltig produziert worden. Viele der Tische, haben ihre Existenz schweren Stürmen während der Monsunzeiten zu verdanken. Hierbei entwurzeln jährlich zahlreiche Bäume in den weiten Regenwäldern Indiens aus natürlichen Gründen. Diese Baumstämme werden in gesägt und über Jahre getrocknet bis sie für eine Verarbeitung bereit sind.
Kunden, die Freunde hochwertiger tropischer Hölzer sind, können bei Jamuno reinen Gewissens zuschlagen - denn für die Produkte wurde kein einziger Baum aus kaufmännischem Interesse gefällt, und kein einziger Arbeiter unterbezahlt oder ausgebeutet. Alle beteiligten erhalten einen fairen Lohn, von dem sie ihre Familie ernähren und ein gutes Leben führen können. Fazit aus ethischer Sicht: Kein Baum muss für die angebotenen Objekte sterben und kein Arbeiter wird ausgebeutet. Schließlich lässt es sich MITEINANDER spürbar besser leben.
Jamuno hält die lokale Produktion und das traditionelle Handwerk am Leben
Jamuno vertraut lediglich auf lokales Handwerk, und so kann das Geschäft neben hochwertigen Holzmöbeln auch echte handgewobene indische Hängematten und Hängesessel anbieten. Diese werden in einer kleinen Partner-Manufaktur in Indien unter fairen Bedingungen gefertigt. Während heutzutage die meisten Hängematten und -Sessel überwiegend aus synthetischen Materialien gefertigt werden, so sind Jamuno Produkte ausschließlich aus lokal produzierten Ressourcen gefertigt. Der ökologische Fußabdruck ist somit minimal, und durch jahrzehntelange Erfahrung und filigraner Handarbeit sind sie sehr belastbar und langlebig.
Zuletzt finden sich bei Jamuno weiterhin zahlreiche Accessoires, die dem eigenen Zuhause ein Stück Indien verleihen. Von handgefertigten Lampen, die jeden Raum in einem warmen, natürlichen Licht bedecken, bis hin zu diversen Kleinartikel, die nicht nur schön aussehen, sondern sich auch hochwertig anfühlen.
Jamuno ist einer der Läden, der einem vom ersten Moment an ins Staunen versetzt. Es ist schwierig, sich für etwas zu entscheiden, weil alle Produkte durch ihre künstlerischen Attribute und Naturnähe eine ungeahnte Anziehungskraft haben. Für Naturliebhaber, Indienkenner und solche, die nachhaltig wohnen möchten, ist Jamuno in der Florastraße 3, 50733 Köln ein absolutes Muss.
https://jamuno.de
Jamuno
Florastraße 3 50733 Köln
Pressekontakt
https://jamuno.de
Jamuno
Florastraße 3 50733 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | BOD Pressebüro
Wahrhaftigkeit statt Fassaden - die Literatur von Dario Pizzano
Wahrhaftigkeit statt Fassaden - die Literatur von Dario Pizzano
22.09.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Bootsmord auf Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Bootsmord auf Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
18.09.2025 | drum-tec
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
18.09.2025 | SD Consulting
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
18.09.2025 | SheRocks-Verlag Berlin
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
