Filmpremiere: "Die Seele der Salzach"
15.01.2019
Kunst & Kultur
Premiere am 8. Februar 2019 im Mathäser Filmpalast, München
München, 15. Januar 2019. Große Ideen fangen ganz klein an - dieses Motto gilt auch für Pascal Rösler aus München. 2017 Jahr paddelte er unglaubliche 2.467 Kilometer von München über Isar und Donau auf dem Stand-up-Paddle-Board (SUP) bis ans Schwarze Meer. Auf dieser Reise auf dem Wasser entwickelte er eine Vision: Die Donau soll bis 2042 Trinkwasserqualität haben. Ein großes Ziel, dem sich Pascal Rösler und sein Verein Pure Water for Generations e.V. nun in den kommenden Jahren nähern will. Ein weiterer Schritt war eine SUP-Tour im September 2018 auf der Salzach, einem der größten Alpenzuflüsse der Donau. Die untere Salzach ist auf einer Länge von 60 Kilometern der letzte freie und ungestaute Alpenfluss Bayerns und Österreichs.
Weiter Bewusstsein wecken für Wasser als wichtige Ressource
Die Zahlen der SUP-Tour sprechen für sich: 1 Fluss, 2 Länder, 7 Tage, 228 Flusskilometer, 39.869 Paddelschläge, 1.957 Höhenmeter und 13 Wasserkraftwerke. Die Geschichte dieser ungewöhnlichen Reise von Pascal Rösler erzählt der Dokumentar-Film "Die Seele der Salzach". Vom Ursprung in einer Höhe von 2.300 Metern bis zur breiten Mündung in den Inn erlebte Pascal die unterschiedlichen Facetten - einmal wilder Alpenfluss mit gewaltigen Wasserfällen dann träge fließende und aufgestaute Wasserstraße. "Auch auf einer solchen vergleichsweisen kurzen Tour spüre ich die Kraft des Wassers. Für unser aller Zukunft ist es sehr wichtig, dass wir mit diesem limitierten Rohstoff sorgsam umgehen", erklärt Pascal Rösler.
Während seiner Tour entlang der Salzach kam Rösler mit vielen Menschen ins Gespräch - von Sportlern über Naturschützern bis zu Politikern. Auch von diesen intensiven Begegnungen erzählt dieser Film. "Ich möchte mit meinen Aktionen das Bewusstsein für Wasser als wichtige Ressource wecken. Jeder Mensch, der sein Verhalten ändert ist ein wichtiger Schritt zu sauberen Flüssen", erklärt Pascal Rösler weiter.
Aufführungen in München, Burghausen und Mittersill geplant
Kamera und Schnitt von "Die Seele der Salzach" hat wieder Matthias Obermeier übernommen, der schon für die Filmproduktion "2.467 Kilometer - Eine Reise bis ans Schwarze Meer" hinter der Kamera stand. Die einfühlsame Musik zum Film steuert die österreichische Sängerin GuGabriel bei, die Pascal Rösler auch auf seiner Tour entlang der Salzach begleitet hat.
Die Filmpremiere von "Die Seele der Salzach" findet am Freitag, 8. Februar 2019, 20:00 Uhr im Münchener Mathäser Filmpalast mit 330 Gästen statt.
Vor der eigentlichen Filmvorführung wird Pascal Rösler mit Ina Kukovic Borovnik, Gründerin der BELAVODA Leadership-Akademie, Mihela Hladin Wolfe, Direktorin für Environmental Initiatives bei Patagonia, Steffi Lemke, Sprecherin für Naturschutz der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Prof. Dr. Thomas Vogel, Professor für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, über die Ressource Wasser aus philosophischer, gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Sicht diskutieren.
Trailer: https://vimeo.com/306133175/28628e7701
Tickets: https://www.mathaeser.de/mm/filmdetail/die-seele-der-salzach/EEE54000012PLXMQDD
Es gibt die Möglichkeit mit Pascal Rösler, dem Filmteam und den Panelteilnehmern vor der Premiere Interviews zu führen. Bitte nehmen Sie hierzu mit Pure Water for Generations e.V. Kontakt auf.
Weitere Aufführungs-Termine:
-9. Februar 2019, 19:00 Uhr, Burghausen
Bürgerhaus (Gartensaal, Marktler Str. 15a, Burghausen)
-10. Februar 2019, 19:00 Uhr, Mittersill
Lichtspiele Mittersill (Hintergasse 1a, 5739 Mittersill, Österreich)
Unterstützt wird das Filmprojekt von Patagonia, Yearning Communications, ARRI Media, Golding Capital Partners, UFO Filmgerät, Fanatic, Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft, Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan, P3 Creation Group, Brotmanufaktur Schmdit, Schmid Alarm, Dr. Bronners, Beseaside, GPS Live Tracking, Restube, Tronos, Sunnawind, whereverSIM, Surftools, Margarethner Verpackungsgesellschaft, Klartext PR und P&T.
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
http://www.pure-water-for-generations.com
http://www.facebook.com/pwfgmunich/
http://www.goerbing-klartextpr.de
Klartext PR
Jesuitengasse 2 2 86152 Augsburg
Pressekontakt
http://www.goerbing-klartextpr.de
Klartext PR
Jesuitengasse 2 2 86152 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexander Görbing
17.09.2020 | Alexander Görbing
Startup VPLUS habitat startet in Deutschland
Startup VPLUS habitat startet in Deutschland
27.08.2020 | Alexander Görbing
Jetzt in Kornwestheim: Design und Lifestyle erleben
Jetzt in Kornwestheim: Design und Lifestyle erleben
26.08.2020 | Alexander Görbing
PURE WATER AWARENESS DAY IN GANZ EUROPA AM 30. August
PURE WATER AWARENESS DAY IN GANZ EUROPA AM 30. August
06.08.2020 | Alexander Görbing
Wintersport-Marke "INDIGO" gerettet
Wintersport-Marke "INDIGO" gerettet
31.07.2020 | Alexander Görbing
Remote Work schon vor Corona
Remote Work schon vor Corona
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.05.2025 | Galerie Bilder Fuchs
Ausstellung OSKAR KOLLER | LEBEN IN FARBE
Ausstellung OSKAR KOLLER | LEBEN IN FARBE
02.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Friesentinte" von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Friesentinte" von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
29.04.2025 | Augenscheinverlag
18 Jahre erotische Hörbücher - Outtakes zum Schmunzeln und Staunen
18 Jahre erotische Hörbücher - Outtakes zum Schmunzeln und Staunen
29.04.2025 | GRIN Publishing GmbH
Gesang, Gender, Genialität - Dimash Qudaibergen im Fokus
Gesang, Gender, Genialität - Dimash Qudaibergen im Fokus
29.04.2025 | Augenscheinverlag
18 Jahre erotische Hörbücher - Outtakes zum Schmunzeln und Staunen
18 Jahre erotische Hörbücher - Outtakes zum Schmunzeln und Staunen
