Kurze Texte zum Nachdenken
23.03.2019 / ID: 314757
Kunst & Kultur

Insgesamt siebenundfünfzig Mal kann der Leser in die Gedankenwelt des Autors Kay Ganahl eintauchen, wenn dieser seine teils surrealistischen, sogar kafkaesken, teils locker erzählten, fast immer auch sozial- und gesellschaftskritischen Kurztexte anbietet. Wenige Texte, wie etwa "Ich und Eyla, die Katze", sind autobiografisch. Die Geschichte "Eine Reportage über ein besonderes Ableben" ist eine bitterböse Satire. Es werden aber auch ganz reale Alltagsprobleme aufgegriffen, etwa in dem kleinen Text "Unsere Oma". Immer wiederkehrendes Motiv ist das Thema Tod. In Ich-Form beschreibt Kay Ganahl, wie ein erfolgloser Schriftsteller sich unmittelbar nach seinem Ableben, als er sich noch in der "sphärischen Region materieller Deformation", also in der Zwischenwelt, befindet, rückblickend Gedanken zu seinem Tod macht. Die Geschichten in "Feld der letzten Ernte" provozieren, rütteln auf und machen nachdenklich. Der Autor möchte an die Kernfragen menschlichen Daseins vordringen und auch seine Leser dafür sensibilisieren.
Der Autor, Jahrgang 1963, lebt in Solingen und ist von Beruf Diplom-Sozialwissenschaftler. Als Schriftsteller hat er Bücher und eBooks zu den unterschiedlichsten Themen veröffentlicht. Kay Ganahl bringt sich im Vorstand des FDA (Freier Deutscher Autorenverband) ein, organisiert und moderiert literarische Veranstaltungen und ist eines der Gründungsmitglieder der Solinger Autorenrunde. Ganahl möchte Literatur mit Anspruch machen, die im Idealfall natürlich auch noch unterhaltsam sein soll. Wer sich beim Lesen nicht nur unterhalten lassen will, sondern sich außerdem gerne bewusst mit Inhalten auseinandersetzt, wird mit "Feld der letzten Ernte" von Kay Ganahl absolut richtig liegen.
Bibliografische Angaben:
Kay Ganahl
Feld der letzten Ernte
ISBN: 978-3-96074-036-0
Taschenbuch, 150 Seiten
Leseprobe und bestellen
Herzsprung-Verlag
Herr Thorsten Meier
Mühlstraße 10
88085 Langenargen
Deutschland
fon ..: 08382 9090344
fax ..: 0721 509663809
web ..: http://www.herzsprung-verlag.de
email : info@herzsprung-verlag.de
Pressekontakt
Papierfresserchens MTM-Verlag
Frau Martina Meier
Mühlstraße 10
88085 Langenargen
fon ..: 08382 9090344
web ..: http://www.papierfresserchen.de
email : info@papierfresserchen.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Martina Meier
01.11.2022 | Frau Martina Meier
Und was ich dir noch sagen wollte …
Und was ich dir noch sagen wollte …
12.10.2022 | Frau Martina Meier
Kinderbuch zum Thema tiergestützte Familientherapie nun auch als Taschenbuch erhältlich
Kinderbuch zum Thema tiergestützte Familientherapie nun auch als Taschenbuch erhältlich
03.10.2022 | Frau Martina Meier
Neues Buchprojekt pflegt Erinnerungen an die eigene Mutter und sagt "Danke"
Neues Buchprojekt pflegt Erinnerungen an die eigene Mutter und sagt "Danke"
18.08.2022 | Frau Martina Meier
Ein kleiner Spatz hat's nicht leicht
Ein kleiner Spatz hat's nicht leicht
11.08.2022 | Frau Martina Meier
Mein Haushaltsbuch = Mein Sparbuch
Mein Haushaltsbuch = Mein Sparbuch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Bootsmord auf Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Bootsmord auf Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
18.09.2025 | drum-tec
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
18.09.2025 | SD Consulting
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
18.09.2025 | SheRocks-Verlag Berlin
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
18.09.2025 | Sperbys Musikplantage
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
