Die größte Website für Museen und Ausstellungen
04.04.2019 / ID: 315958
Kunst & Kultur
Memmingen, im April 2019. Auf der neuen Museumsplattform ViMuseo.com findet der Kulturinteressierte aktuell nicht nur über 50.000 Museen und Ausstellungen in Europa und den USA: Ab sofort kann er auch sehen, was in ihnen steckt. In der Museumsgalerie präsentieren Museen ihre Ausstellungsstücke, ohne selbst in aufwändige Außendarstellung investieren zu müssen und geben so einen ersten Einblick in ihre Exponate. Museen, wie beispielsweise die Bayerische Staatsbibliothek München, zeigen bereits erste Bilder und Informationen zu ihren Kollektionen. Später werden Besucher die Exponate museumsübergreifend nach verschiedenen Themen und Interessen filtern können.
Die meisten Menschen wissen nicht, welche Schätze in vielen Museen verborgen sind. Ob Bild oder Skulptur, archäologisches Fundstück oder High-End Gadget, seltenes Piano oder außergewöhnliches Mobiliar - von außen steht "nur" Museum drauf, doch was darin steckt, wird nicht sichtbar. "Das wollen wir ändern und haben dafür die Museumsgalerie geschaffen," so Michael Sametinger, Gründer und Geschäftsführer der Museumsfreund GmbH, die ViMuseo betreibt. "Mit diesem neuen Feature kann jedes Museum Bilder seiner Exponate präsentieren - in unbegrenzter Anzahl." So findet der Kulturinteressierte nicht nur schnell Informationen zu einem Museum, sondern erhält zusätzlich einen ersten Einblick, welche Exponate er dort findet.
"Die Museumsgalerie soll Lust aufs Museum machen und zum Museumsbesuch animieren", erklärt Michael Sametinger. Zudem wird ViMuseo einige Überraschungen enthüllen - denn in vielen Museen stecken Dinge, die man dort nie vermutet hätte. Wer weiß schon, dass in einem Heimatmuseum eine außergewöhnliche Münzsammlung existiert oder in einem Stadtmuseum eine hochkarätige Photokollektion aus dem frühen 20. Jahrhundert?
Doch das Besondere an der Museumsgalerie ist die Möglichkeit, die Bilder zu kategorisieren: Objektart, Künstler, Entstehungsjahr, Epoche, Bildinhalt und Farbgebung definieren die wichtigsten Parameter eines Kunstwerkes. "Die Kategorisierung eines Bildes ist der Schlüssel zu der von uns geplanten nächsten Stufe der Museumssuche," erklärt Michael Sametinger. "Je mehr Informationen ein Museum zu einem Exponat mitteilt, desto besser kann der User zukünftig nach den gewünschten Ausstellungsstücken suchen. " Möchte der User z. B. gerne wissen, in welchen Museen seiner Umgebung Landschaftsbilder vorhanden sind, ermöglicht ViMuseo ihm in Zukunft die Suche danach.
Mehr unter http://www.vimuseo.com.
Über ViMuseo
Auf ViMuseo.com sind derzeit über 20.000 Museen aus 44 europäischen Ländern sowie 30.000 Museen aus den USA gelistet. Bis Ende 2019 sollen alle 100.000 Museen der Welt auf der einzigartigen, interaktiven Plattform zu finden sein. Die Suchtreffer können zudem nach Interessen und über 50 Suchkategorien, wie Kunst, Technik oder Archäologie, eingegrenzt werden. Als weiteres Plus von ViMuseo.com, das es ebenfalls von bisherigen Museumswebsites unterscheidet, haben Besucher und User die Möglichkeit, sich über die Museen auszutauschen, diese zu bewerten und ihre Favoriten in einer Merkliste zu markieren. ViMuseo richtet sich nicht nur an museumsbegeisterte Menschen, sondern vor allem an die große Gruppe der Reisenden, die in ihrem Urlaub ein Museum besuchen wollen und dafür alle Informationen brauchen. Aktuell sind die Inhalte in fünf Sprachen verfügbar.
http://www.vimuseo.com
Museumsfreund GmbH
Oberbrühlstr. 19 87700 Memmingen
Pressekontakt
http://www.sage-schreibe.de
Sage & Schreibe PR GmbH
Thierschstr. 5 80538 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Sametinger
14.05.2019 | Michael Sametinger
Museen präsentieren ab sofort Ausstellungen online auf ViMuseo
Museen präsentieren ab sofort Ausstellungen online auf ViMuseo
12.12.2018 | Michael Sametinger
ViMuseo - alle Museen der Welt auf einer Plattform
ViMuseo - alle Museen der Welt auf einer Plattform
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Bootsmord auf Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Bootsmord auf Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
18.09.2025 | drum-tec
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
18.09.2025 | SD Consulting
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
18.09.2025 | SheRocks-Verlag Berlin
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
18.09.2025 | Sperbys Musikplantage
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
