Langobarden einst in Zethlingen - Dokumentation rund um germanische Stämme in der Altmark
29.05.2019 / ID: 320191
Kunst & Kultur
Zethlingen befindet sich im nördlichsten Teil Sachsen-Anhalts, der Altmark. Ausgrabungen sind dort seit über 200 Jahren ein Bestandteil des Alltags. Es wurden viele interessante Fundstücke ans Tageslicht gebracht, die den Archäologen aufschlussreiche Einblicke in die Geschichte der Region gaben. Die Autorin konzentriert sich auf das Geschehen vom 2. bis in das 4. Jahrhundert n. Chr. Dank der archäologischen und naturwissenschaftlichen Auswertungen weiß man nun recht genau, wie die Stämme des innergermanischen Barbaricums lebten und starben und welche Dinge in ihrem Leben von Bedeutung waren. Die Leser lernen das Gebiet rund um das heutige Altmarkdorf während seiner historischen Blütezeit kennen, als germanische Kolonisten auf der Suche nach neuen Siedlungsgebieten die damals wohl menschenleere Region erreichten und sich dort für mehr als zwei Jahrhunderte niederließen. Die Autorin beschreibt die Siedler, deren Bestattungsstätte und ihre Dörfer, in denen sie die alltäglichen Dinge selbst erzeugten, Vieh hielten und Ackerbau betrieben. Die Leser lernen in "Langobarden einst in Zethlingen" von Rosemarie Leineweber mehr über die verschiedenen Generationen und die spezialisierten Metallurgen und Feinschmiede sowie einige wenige ehemalige Hilfstruppler des römischen Heers. Das Buch berichtet über längst vergangene Geschehnisse, die so spannend sind wie mancher Roman. Es geht um eine wachsende Bevölkerung, unzureichende Ressourcen und den Einfall nomadischer Reiter. Wer sich für germanische Stämme und deren Geschichten interessiert, wird dieses Buch lieben und bei der Lektüre viel lernen.
"Langobarden einst in Zethlingen" von Rosemarie Leineweber ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7482-5734-9 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de
Archäologie Ausgrabungen Altmark Langobarden römische Kaiserzeit Siedlung Eisenverhüttung Totenkult römisch-germanische Kontakte
tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland
fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de
Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Nadine Otto-De Giovanni
12.05.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
11.05.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
09.05.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Hexenweib: Ein Zeitreiseroman - Der zweite Band der Reihe RegenbogenReigen
Hexenweib: Ein Zeitreiseroman - Der zweite Band der Reihe RegenbogenReigen
24.03.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Das neue Paradies auf Erden - Witzige und mitreißende Geschichte um eine anscheinend perfekte Gesellschaft
Das neue Paradies auf Erden - Witzige und mitreißende Geschichte um eine anscheinend perfekte Gesellschaft
24.02.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Neptun - Das verbotene Epos der Sumerer
Neptun - Das verbotene Epos der Sumerer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Silke Blank Goldschmiedeatelier
Goldschmiedemeisterin Silke Blank: Individuell handgefertigter Schmuck in meisterlicher Qualität
Goldschmiedemeisterin Silke Blank: Individuell handgefertigter Schmuck in meisterlicher Qualität
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
Tom Stern besingt hingebungsvoll sein "Baby Blue"
Tom Stern besingt hingebungsvoll sein "Baby Blue"
11.11.2025 | Chorverband Rheinland-Pfalz e. V.
Chorsingen auf hohem Niveau in Morbach
Chorsingen auf hohem Niveau in Morbach
10.11.2025 | ErlebnisPHOTOGRAFIE
Wolfsburg. Eine Interessante Stadt. Ein Bildband mit Fotografien von Markus Reinke.
Wolfsburg. Eine Interessante Stadt. Ein Bildband mit Fotografien von Markus Reinke.
10.11.2025 | A. Engelhardt Markenkonzepte GmbH
Heiligensuche auf der Ballermann Ranch
Heiligensuche auf der Ballermann Ranch

