"Kunstmahlanders": Konzert, Kunst und Kulinarik
11.06.2019 / ID: 321088
Kunst & Kultur
Kunst schmecken, sehen und hören - wie das geht, ist am 14. Juni 2019 in der Centralstation in Darmstadt zu erleben. "Kunstmahlanders" spricht alle Sinne an: mit köstlichen Speisen von Künstlerhand kreiert, Livemusik und Kunst-Performances.
Viel Energie für den Hörsinn entfesseln Paul Hübner (Trompete), Annegret Mayer-Lindenberg (Viola) und Yuka Ohta (Schlagzeug) mit Stücken des Frankfurter Komponisten Michael Sell. Eine literarisch-musikalische Darbietung von Hanne F. Juritz und Nikolaus Heyduck huldigt der Sprache mit Stimme und Elektronik. Die vielköpfige Performance von Mila Hundertmark hält für Gäste die eine oder andere Überraschung parat. Mit einer publikumsnahen Performance blickt Sneana Golubovi? auf Zeit und Wandel.
Kulinarische Kreationen des Gastro-Artisten-Paares Julia Müller und Frank Schylla bieten etwas für jeden Geschmack: Sie formen auf Platten ornamentale Gemälde aus veganen und vegetarischen Lebensmitteln, Antipasti und auch kleine Gerichte mit Fisch und Fleisch. Beim Verzehr verschwindet Stück für Stück. Die Künstler der Darmstädter Sezession laden ihre Gäste ein, auf vielfältige Weise ihre Wahrnehmung anregen zu lassen. Das Event ist Teil der Veranstaltungsreihe "Den Bogen spannen", mit der die Künstlervereinigung in diesem Sommer ihren 100. Geburtstag feiert.
Freitag, 14. Juni 2019, 21 Uhr
Centralstation, Im Carree, 64283 Darmstadt
Tickets ab 17,90 Euro
Über das Festival "Den Bogen spannen"
100 Tage Ausstellungen und Austausch, Veranstaltungen und Führungen, Lesungen und Konzerte - das Jubiläumsfestival der Darmstädter Sezession ist eine Feier der Künste. Viele der 23 Ausstellungen sind von den Kunstschaffenden selbst kuratiert. Geschäfte in der Darmstädter Innenstadt stellen ihre Schaufenster für Kunstpräsentationen zur Verfügung. Kunstrouten führen zu Skulpturen und Plastiken im öffentlichen Raum, sind Ausgangspunkte für Spaziergänge und Ausflüge. Die virtuelle Karte auf der Webseite liefert an jeder Station Informationen zu Werk und Ort. Die Darmstädter Sezession spannt den Bogen über 100 Jahre an 100 Tagen mit 100 Programmpunkten und Exponaten von mehr als 150 Künstlern. Das vielseitige, umfangreiche und neuartige Festivalkonzept zeigt geballt die Schaffenskraft der eigenständigen Künstlervereinigung. http://www.denbogenspannen.de
Bildquelle: © Darmstädter Sezession
http://www.darmstaedtersezession.de/
Darmstädter Sezession
Wolfskehlstraße 110a 64287 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.rfw-kom.de
rfw. kommunikation
Poststraße 9 64293 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Bootsmord auf Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Bootsmord auf Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
18.09.2025 | drum-tec
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
18.09.2025 | SD Consulting
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
18.09.2025 | SheRocks-Verlag Berlin
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
18.09.2025 | Sperbys Musikplantage
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
