3 x Klingeln! Mainzer Kulturevent vom 18. bis 20.10.2019
13.10.2019 / ID: 330096
Kunst & Kultur

Den Programmflyer mit vielen Informationen findet man unter: http://www.dreimalklingeln.de
Der Künstler in Malerei Wolfgang Lugmair, Kandidat des Otto-Dix-Preises in 2012 wird an diesem Kulturevent teilnehmen. Wolfgang Lugmair beschäftigt sich in seiner Arbeit mit der Beziehung zwischen Figur und Grund bzw. mit der Beziehung zwischen Vorder- und Hintergrund und der Frage nach den jeweiligen Grenzen sowie mit der Beziehung zwischen den einzelnen Figuren untereinander und der Beziehung zwischen den Figuren und Gegenständen, wobei die Gegenstände häufig Emotionen repräsentieren.
Diese Beziehungen werden häufig mittels Handlungen dargestellt. Diese Handlungen bilden den Rahmen oder auch den Eingang für die Betrachter in das Bild oder in die Bildwelt. Im besten Falle entwickeln diese dann im Betrachtungsvorgang eine eigene Realität welche über die reale Welt hinausgeht. Es findet keine Bewertung egal welcher Art statt und die einzelnen Elemente stehen im Bild gleichberechtigt nebeneinander.
In der Ausstellung wird seine aktuelle Arbeit "Flussfahrt - Kapitel 1" zum ersten Mal öffentlich gezeigt. Es ist dies eine Serie von kleinformatigen Bildern die alle miteinander in Verbindung stehen. Wie der Titel schon sagt, beziehen sich die einzelnen Bilder thematisch auf eine Flussfahrt, in der die einzelnen Szenen / Bilder durch die Uferlinie verbunden sind. Es gibt hier im eigentlichen Sinne keinen Anfang und kein Ende, jedes Bild steht für sich und ist doch auch wieder Teil eines Gesamtgefüges. Erinnerungen gleich blitzen die Bildelemente auf und werden bei den Betrachtern selbst wieder zu Erinnerungen und damit zu Bildern.
Zur Vita Wolfgang Lugmair, geb. 1976
Nach seinem Studium 1998 bis 2004 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe, lebt und arbeitet der Maler in Berlin. Neben Stipendien im Herrenhaus Edenkoben und Mexico City hatte er zahleichen Einzel- und Gruppenausstellungen in z.B. Karlsruhe, Kaiserslautern, Berlin, Haifa, Mexico City und Kolumbien.
Weitere Informationen:
Bei Jie Stollenwerk, STOLLENWERK Kunst- und Kulturmanagement, Mainz, E-Mail: youjie@hotmail.de, Tel. 0177 4551 374.
STOLLENWERK Kunst- und Kulturmanagement, spezialisiert auf den Kulturaustausch zwischen Asien und Europa, ermöglicht es besonderen Künstlern aus China und Deutschland, jeweils im anderen Land ihre Werke zu präsentieren. Dazu gehört auch das Gespür für Künstler, deren Entwicklung und Visionen mit einer solchen Performance unterstützt werden. Zu dem Repertoire gehören ebenso Ausstellungsbetreuungen ausgewählter Künstler.
Ein Presse- und Redaktions-Service von AMARCOM Presse + Redaktion, Rainer Schilling, Tel. 0172 61 535 11, E-Mail: redaktion@amarcom.de
Wolfgang Lugmair 3xKlingeln Mainz Kultur Kunst Stollenwerk Kunstmanagement Kulturmanagement Jie Stollenwerk China chinesische Kunst
AMARCOM Themen- und Redaktionsservice
Herr Rainer Schilling
Rheinblickstrasse 12
65187 Wiesbaden
Deutschland
fon ..: 0172 61 535 11
web ..: http://www.amarcom.de
email : redaktion@amarcom.de
Pressekontakt
AMARCOM Themen- und Redaktionsservice
Herr Rainer Schilling
Rheinblickstrasse 12
65187 Wiesbaden
fon ..: 0172 61 535 11
email : redaktion@amarcom.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Rainer Schilling
07.11.2022 | Herr Rainer Schilling
Cork die heimliche Gastro Hochburg Irlands
Cork die heimliche Gastro Hochburg Irlands
22.11.2021 | Herr Rainer Schilling
Irland investiert 9 Millionen Euro in die Außenbewirtung
Irland investiert 9 Millionen Euro in die Außenbewirtung
12.11.2021 | Herr Rainer Schilling
Weitere Auszeichnung der UNESCO für Irland: Belfast ist "City of Music"
Weitere Auszeichnung der UNESCO für Irland: Belfast ist "City of Music"
18.07.2021 | Herr Rainer Schilling
Guinness Storehouse, die meist besuchte Touristenattraktion Irlands
Guinness Storehouse, die meist besuchte Touristenattraktion Irlands
09.07.2021 | Herr Rainer Schilling
Immer noch GIGANTISCH: der Klippenrand des Giant's Causeway Coast im Norden Irlands
Immer noch GIGANTISCH: der Klippenrand des Giant's Causeway Coast im Norden Irlands
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Bootsmord auf Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Bootsmord auf Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
18.09.2025 | drum-tec
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
18.09.2025 | SD Consulting
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
18.09.2025 | SheRocks-Verlag Berlin
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
18.09.2025 | Sperbys Musikplantage
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
