Virtuelle Museumsführung bequem von zu Hause
20.03.2020
Kunst & Kultur

Mithilfe unserer virtuellen Führung erhalten Sie trotzdem einen Einblick über die neue Schau.
Sie brauchen dafür nur einen Computer, Laptop oder ein Handy mit Internetzugang. Der Livestream und die online Führung sind selbstverständlich gratis. Sofa herrichten, Popcorn bereitstellen und los geht`s.
Folgen Sie dem Link:
https://www.facebook.com/museum15
und treten Sie ein. Herzlich willkommen im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus.
Was gibt es zu sehen?
Plakatausstellung mit folgenden Themen:
• Geschichte des Kinos in Rudolfsheim-Fünfhaus
• Theatergeschichte in Rudolfsheim-Fünfhaus
• Kinopionierin Irma Handl & ihr Kino
• Rudolfsheimer Volkstheater
• Colosseum Schanzstraße
• Arisierungen
• Geschichte des Filmverleihs
• Kleine Bühne Diefenbachgasse
• Rudolfsheimer Volkstheater
• Kino- und Theaterszene aktuell
Vitrinen mit diesen Highlights:
• Kinoerinnerungen
• Lugner-Kino
• AKG (Akustische und Kino-Geräte Gesellschaft m.b.H.)
• Handl-Kino
• Kleine Bühne Diefenbachgasse
Fotoausstellung "Kinos in Rudolfsheim-Fünfhaus - Einst & Jetzt"
von Lisa Handler und Ursula Scholda.
Die Ausstellung gestalteten:
Lisa Handler - Anna Karrer - Kathrin Leutgeb - Anna Martinetz - Stephan Mathes - Eva Müller - Gertraud Müller - Brigitte Neichl - Thomas Reithmayer - Ursula Scholda - Veronika Siegmund - Katharina Erika Trdy Mitarbeit von: Barbara Büchner - Stefanie Gilli - Maurizio Giorgi - Simone Hoppel - Michael Hörtenhuber - Philipp Huber - Selin Altan Huber - Pia Michalko - Clara Plus - Karin Elise Sturm - Simone Ullmann - Waltraud Zuleger. Mit freundlicher Unterstützung des Filmarchiv Austria
Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
Frau Brigitte Neichl
Rosinagasse 4
1150 Wien
Österreich
fon ..: +436642495417
web ..: https://www.museum15.at
email : leitung@bm15.at
Pressekontakt
Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
Herr Maurizio Giorgi
Rosinagasse 4
1150 Wien
fon ..: +436705071343
web ..: https://museum15.at
email : presse@bm15.at
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Maurizio Giorgi
20.09.2022 | Herr Maurizio Giorgi
Der Schrankmann
Der Schrankmann
10.01.2022 | Herr Maurizio Giorgi
Der Linienwall
Der Linienwall
10.01.2022 | Herr Maurizio Giorgi
Purpur und Waschblau (1931)
Purpur und Waschblau (1931)
03.02.2021 | Herr Maurizio Giorgi
Bezirksmuseen stellen sich vor: Bezirksmuseum Neubau aus Wien / Online-Vortrag
Bezirksmuseen stellen sich vor: Bezirksmuseum Neubau aus Wien / Online-Vortrag
21.09.2020 | Herr Maurizio Giorgi
Vortrag: Bezirksmuseen / Stadtmuseen in Wien
Vortrag: Bezirksmuseen / Stadtmuseen in Wien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | BB International Fine Arts GmbH
Kunstmesse Zürich 2025: Die Ausstellerinnen und Aussteller, Teil 4
Kunstmesse Zürich 2025: Die Ausstellerinnen und Aussteller, Teil 4
22.04.2025 | Sperbys Musikplantage
Die Liebe ist ein Sternenspiel - das Schlagerdebüt von MARC BRYAN
Die Liebe ist ein Sternenspiel - das Schlagerdebüt von MARC BRYAN
17.04.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Kreidemord auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Kreidemord auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
17.04.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Auricher Liebesmord" von Martin Windebruch im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Auricher Liebesmord" von Martin Windebruch im Klarant Verlag
16.04.2025 | BB International Fine Arts GmbH
Kunstmesse Zürich 2025: Die Ausstellerinnen und Aussteller, Teil 3
Kunstmesse Zürich 2025: Die Ausstellerinnen und Aussteller, Teil 3
