Britischer Bildhauer Philip Jackson erstmals in Deutschland
07.11.2011 / ID: 35346
Kunst & Kultur
Der in Schottland geborene Philip Jackson gehört zu den renommiertesten britischen Bildhauern und ist Mitglied der Royal Society of British Sculptors.
Er arbeitet ausschließlich figürlich und in Bronze. Sein Werk besteht aus freien Arbeiten und Auftragsarbeiten wie dem Wallenberg Denkmal und dem nationalen Queen Mum Denkmal auf der Mall in London.
Philip Jackson ist bisher der einzige Künstler, der mit der Erschaffung eines öffentlichen Monuments für die Queen beauftragt wurde (Reiterstatue von Königin Elisabeth II., Windsor Great Park). Neben seinen preisgekrönten Auftragsarbeiten zu historischen Persönlichkeiten und Ereignissen schafft Philip Jackson mit seinen freien Arbeiten - den so genannten "Galerie-Arbeiten" - abstrakte groß- und kleinformatige Bronze-Skulpturen, die durch ihre immense Ausdruckskraft berühren.
Eins dieser faszinierenden Werke ist jetzt zum ersten Mal in Deutschland zu sehen: Die Galeristin Anschy Engel und der Künstler Dr. Ralph R. Engel holten die 2,42 m hohe Maquette der "Grandees" in den Skulpturen-Park der Galerie Peristyle auf der Burg Lede in Bonn-Vilich. "The Grandees" mit ihren goldenen Masken und schwarzen Gewändern bewegen durch ihre Körpersprache und Emotionalität. Sie sind Teil der großformatigen Serie "Venezianische Figuren", die stark vom Venedig des 17. Und 18. Jahrhunderts mit seinen opulenten Bällen, Opern- und Theateraufführungen und dem Karneval geprägt ist. Zu jener Zeit lebte man in Venedig auf engstem Raum, jeder kannte jeden. Um inkognito aufzutreten, hatten Maske und Umhang eine enorme Bedeutung. Dieses Lebensgefühl wird in "The Grandees" erfahrbar.
Die Körpersprache ist das künstlerische Anliegen von Philip Jackson. Durch das eindringliche Gestalten der Körperhaltung bringt er die Charaktere seiner Figuren mit einer feinsinnigen Intensität zum Ausdruck.
Ein Besuch der Peristyle Skulpturengalerie ist jederzeit nach vorheriger telefonischer Absprache möglich. In der weitläufigen Parkanlage der Burg Lede sind neben "The Grandees" von Philip Jackson auch Skulpturen des Brasilianers Darlan Rosa, Foto-Installationen von Nanna Helis, Skulpturen des Tony Cragg Schülers Michael Dekker sowie Skulpturen von Dr. Ralph R. Engel zu sehen.
http://www.peristyle.de
Skulpturen Skulpturengalerie Philip Jackson Bildhauer britischer Bildhauer Skulpturen-Galerie Kunst Outdoor-Skulpturen Galerie Bonn Bonn-Vilich Burg Lede Peristyle Peristyle Skulpturen Galerie Peristyle Garden Sculptures and Objects Kultur
http://www.peristyle.de
Peristyle Skulpturen Galerie
An der Burg Lede 1 53225 Bonn-Vilich
Pressekontakt
http://www.skamper-kommunikation.de
Skamper Kommunikation
Bonner Str. 323 50968 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Heike Skamper
21.02.2012 | Heike Skamper
Brasilien: Attraktiver ITK-Markt mit hervorragenden Chancen für Investoren
Brasilien: Attraktiver ITK-Markt mit hervorragenden Chancen für Investoren
02.12.2011 | Heike Skamper
Michael Dekker: Symbiose von Urbanität und Energie geologischer Formen
Michael Dekker: Symbiose von Urbanität und Energie geologischer Formen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Im selben Zug sitzt gesanglich Martin M. Jones mit seiner alten Flamme
Im selben Zug sitzt gesanglich Martin M. Jones mit seiner alten Flamme
24.07.2025 | Sperbys Musikplantage
"Der Himmel muss warten" meint musikalisch Simone Cerovina
"Der Himmel muss warten" meint musikalisch Simone Cerovina
24.07.2025 | Saturdays for Children
Mark Bellinghaus-Raubal fordert von der Neuen Pinakothek München die Herausgabe der Geli Raubal Büste
Mark Bellinghaus-Raubal fordert von der Neuen Pinakothek München die Herausgabe der Geli Raubal Büste
24.07.2025 | Star Promotion Records
Neue Single, große Bühne: Die Amadinos liefern mit "Heut feiern wir" echten Live-Schlager mit Wumms
Neue Single, große Bühne: Die Amadinos liefern mit "Heut feiern wir" echten Live-Schlager mit Wumms
24.07.2025 | Star Promotion Records
"Lieblingsschlager": Denny Schönemann eröffnet Kreativzentrum für Schlagerstars mit Full-Service
"Lieblingsschlager": Denny Schönemann eröffnet Kreativzentrum für Schlagerstars mit Full-Service
