Erster Corona-Roman aus Heidelberg veröffentlicht
27.10.2020
Kunst & Kultur

Den Humor nicht verlieren
Der Corona-Roman von Rainer M. Rupp ist gedacht als Gegenentwurf zum Verdruss über die Krise und dem damit einhergehenden menschlichen wie wirtschaftlichen Trauerspiel. Das Buch will mit seiner satirischen Erzählweise einen Kontrapunkt zum gegenwärtigen Corona-Trübsinn setzen.
Die Krise bildet in diesem Corona-Buch nur den äußeren Rahmen für die Story. Tatsächlich befindet sich der Protagonist schon seit vielen Jahren in selbstgewählter Isolationshaft. Im Kern zeigt der Roman den modernen Menschen in der Gesellschaft: vereinsamt und verzweifelt auf der Suche nach Sinn. Und diese Suche hat viele komische Seiten. Jeder von uns könnte der Corona-Mann sein. Um zu erleben, was er erlebt, muss man nicht in der Quarantäne ausharren. Schon allein das Arbeiten im Homeoffice lässt viele Menschen gerade eine Reise ins innerste Selbst erleben. Beim Corona-Mann ist diese Reise kurios, provokant und aberwitzig.
Wie Kafka, nur in witzig
Der Held des Romans ist Hypochonder und trägt einen Motorradhelm als Schutz vor dem Virus. Er flüchtet sich in Puzzle-Orgien, schwelgt in der ungestillten Sehnsucht nach einer Fernsehmoderatorin und verliebt sich während seiner Isolationshaft in einen Bürolocher. Einer der ersten Rezensenten auf Amazon schrieb: "Der Corona-Mann ist ein bisschen wie Kafka, nur in witzig!"
Obwohl der Corona-Mann den ganzen Tag nur am Fensterbrett sitzt, erlebt er dort eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Auf der Straße sieht er Unerhörtes und in seinem Kopf entsteht daraus ein verschrobenes Weltbild mit vielen Absurditäten und existentiellen Wahrheiten gleichermaßen. Am Ende findet der Held des Corona-Buches schließlich das, wonach auch schon Herr Rossi gesucht hat: das Glück.
Erhältlich ist der Corona-Roman ab sofort überall im Buchhandel oder online bei Thalia und Amazon. Eine eBook-Ausgabe ist in Vorbereitung.
Eine Leseprobe gibt es bei epubli.
Infos zum 'Making of' sind hier nachzulesen: Corona-Roman 2020.
Bibliographische Angaben:
Verlag epubli, Berlin
ISBN: 978-3-752986-86-0
Preis: 11,99 EUR
Corona-Roman Corona-Buch Bestseller Corona-Literatur Coronaroman2020 Buchgeschenk Corona-Neuerscheinung Corona-Satire Coronabuch Coronaroman Corona-Mann Corona-Bestseller Buchempfehlung
reinertext
Herr Rainer Rupp
Pleikartsförsterstraße 7
69124 Heidelberg
Deutschland
fon ..: 062217251235
web ..: http://www.reiner-text.de
email : info@reiner-text.de
Pressekontakt
reinertext
Herr Rainer Rupp
Pleikartsförsterstraße 7
69124 Heidelberg
fon ..: 062217251235
web ..: http://www.reiner-text.de
email : info@reiner-text.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.04.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Kreidemord auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Kreidemord auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
17.04.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Auricher Liebesmord" von Martin Windebruch im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Auricher Liebesmord" von Martin Windebruch im Klarant Verlag
16.04.2025 | BB International Fine Arts GmbH
Kunstmesse Zürich 2025: Die Ausstellerinnen und Aussteller, Teil 3
Kunstmesse Zürich 2025: Die Ausstellerinnen und Aussteller, Teil 3
16.04.2025 | Sperbys Musikplantage
"Soll ich" fragt musikalisch Nicole Freytag ihr Herz
"Soll ich" fragt musikalisch Nicole Freytag ihr Herz
15.04.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung Gallery Weekend 2025: CHRISTIAN AWE, FARBTANZ - visible energy
ARTES Berlin - Ausstellung Gallery Weekend 2025: CHRISTIAN AWE, FARBTANZ - visible energy
