Buchtipp: Vae Victis - Wehe dem Besiegten
07.02.2023 / ID: 385338
Kunst & Kultur

Schon in jungen Jahren wurde das Interesse an Geschichte des gebürtigen Wieners, Martin Walther, durch den Vater geweckt und schließlich vom Geschichtslehrer gefördert. Es sollte jedoch noch einige Zeit vergehen, bis das vorliegende Werk tatsächlich das Licht der Welt erblickte.
Die Geschichte ist ein großartiges Epos, das komplexe Zusammenhänge durch die hervorragende Struktur und bildhafte Sprache verbindet und so zu einem wahren Lesevergnügen wird.
Besonders interessant für Martin Walther ist dabei die Kausalität des Tuns seiner Figuren, denn niemand handelt grundlos: "Ich glaube nicht, dass Varus, der ja ein erfahrener Feldherr war, mit Mann und Maus in ihm unbekanntes und schwer zugängliches Gebiet marschiert ist." In besonders intensiven Phasen des Schreibens kam es dem Autor fast so vor, als würden die Figuren seiner Geschichte neben ihm sitzen und ihm ihre Geschichten erzählen; und das liest man auch heraus.
"Der Autor, vermutlich ein gewiefter Lateiner, hat sich enorme Mühe mit der Darstellung der damaligen Verhältnisse gemacht. Der Leser taucht ein in die frühe Geschichte unseres Volkes und Landes und lernt viel über das Leben und die Kriege im damaligen Germanien, dem späteren Deutschland. Die enorme epische Kraft des Autors ist bewundernswert! Er hat ein Opus magnum geschaffen." (M. Enderle, Lektor)
Vae Victis - Wehe dem Besiegten!, erschienen im Verlag Österreichische Literaturgesellschaft
978-3-03886-009-9, Martin Walther, Taschenbuch, 842 Seite, 22,20EUR
Firmenkontakt:
Österreichische Literaturgesellschaft
Bösendorferstr. 1/16
1010 Wien
Ãsterreich
01 205 80 08
Info@Literatur-Gesellschaft.at
Literatur-Gesellschaft.at
Pressekontakt:
Österreichische Literaturgesellschaft
Bösendorferstr. 1/16
1010 Wien
Info@Literatur-Gesellschaft.at
01 205 80 08
Literatur-Gesellschaft.at
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Österreichische Literaturgesellschaft
14.09.2023 | Österreichische Literaturgesellschaft
Albin auf der Suche nach dem Glück
Albin auf der Suche nach dem Glück
12.09.2023 | Österreichische Literaturgesellschaft
Jonathan wird gemobbt - Ein Kinderbuch über fiese Mitschüler
Jonathan wird gemobbt - Ein Kinderbuch über fiese Mitschüler
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.08.2025 | Thora Rademaekers
Neuer Fantasyroman mit spirituellem Tiefgang: „Alva Schummer – Im Auge der Hexen“ jetzt erhältlich
Neuer Fantasyroman mit spirituellem Tiefgang: „Alva Schummer – Im Auge der Hexen“ jetzt erhältlich
01.08.2025 | Sperbys Musikplantage
Eine "Sommernacht in Rom" erlebt musikalisch Nina la Vida
Eine "Sommernacht in Rom" erlebt musikalisch Nina la Vida
01.08.2025 | Sperbys Musikplantage
Love - die neue Discohymne von dee jay RUFUS
Love - die neue Discohymne von dee jay RUFUS
31.07.2025 | Wort-Fee von Anke Schiller
Neu: ARNOLD oder Die Kunst der Selbstsabotage
Neu: ARNOLD oder Die Kunst der Selbstsabotage
31.07.2025 | Media Exklusiv GmbH
Media Exklusiv: Kartenprojektionen und ihre Bedeutung für die Gestaltung eines Standglobus
Media Exklusiv: Kartenprojektionen und ihre Bedeutung für die Gestaltung eines Standglobus
