Tonteam von "Drei" gewinnt ersten Filmpreis für Tongestaltung
29.11.2011
Kunst & Kultur
Der erste Preisträger steht fest: Anlässlich des 1. Forums für Tongestaltung nahmen am
28. November 2011 stellvertretend für das gesamte Tonteam Mischtonmeister, Sounddesigner und Settonmeister des Films "Drei" (Regie: Tom Tykwer) den Filmpreis für Tongestaltung entgegen. Die Preisverleihung war Teil eines ganzen Veranstaltungstages und fand im Rahmen der Kooperation mit Filmplus statt. Von ursprünglich 160 Produktionen waren fünf Filme für den Preis nominiert.
In der Begründung der Fachjury heißt es: "Der Filmton von Drei bewegt sich jenseits ausgetretener Pfade. Das Sounddesign ist au point und verfügt über eine überzeugende Tiefenstaffelung und exaktes Timing." Am Siegerfilm waren neben den stellvertretend geehrten - Set-Tonmeister Arno Wilms, Sounddesigner Frank Kruse und Mischtonmeister Matthias Lempert - noch neun weitere Tonschaffende beteiligt. Die Arbeit all dieser Kreativen fällt meist unter den Tisch. Zu oft erschöpft sich die Aufmerksamkeit allein auf das Visuelle, obwohl Sound die Hälfte des Filmerlebnisses ausmacht, wie nicht nur Regie-Legende George Lucas betont.
Die Gratulation geht daher ebenso an: Matthias Richter (Set-Tonmeister Zusatz), Oliver Schnug (Set-Ton Assistent) Mirko Höpfner und Maik Wilms (Set-Ton Assistent Zusatz), David Arnold (ADR-Tonmeister), Hanse Warns (Geräusch-Tonmeister), Carsten Richter (Geräuschemacher), Markus Stemler (ADR/Foley Editor) und Thomas Kalbèr (Mischung Assistent).
Ton weckt Emotionen, transportiert Bedeutungen, erzählt Geschichten. Diese Tatsache war auch Thema des Werkstattgespräches mit den Preisträgern sowie einer Diskussionsrunde, welche beide am Nachmittag vor der Preisverleihung im Anschluss an die Vorführung des Siegerfilms stattfanden. Im Gespräch mit Forumsinitiator Lothar Segeler plädierten der Dramaturg Dr. Alfred Behrens, die Drehbuchautorin Susanne Schneider sowie Mischtonmeister Tobias Fleig und Set-Tonmeister Andreas Tonwald für einen stärkeren und früheren Austausch der Tongestalter mit Regisseuren, Editoren, Autoren und Produzenten. Es könne nur hilfreich für den Film sein, wenn eine Produktionsplanung die Tonebene von Anfang an mit berücksichtigten und in die Planungsprozesse einbänden.
Das Forum für Tongestaltung fand 2011 erstmalig statt. Die Kooperation erfolgte mit Filmplus, dem Forum für Filmschnitt und Montagekunst. Das Anliegen ist, mehr Augemerk auf die Tonebene von Filmen zu legen und die Aufmerksamkeit auf die technisch-kreative Arbeit der Tonschaffenden in Deutschland lenken.
Besuchen Sie die Forumshomepage http://www.forumton.de (http://www.forumton.de/)
Folgen Sie "forumton" auch per Twitter und Facebook!
http://www.forumton.de
Forum für Tongestaltung c/o SoundVision GmbH
Teutoburger Straße 25 50678 Köln
Pressekontakt
http://www.oz-kommunikation.de
OZ | KOMMUNIKATION
Hebbelstraße 71 50968 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Oliver Z. Weber PR-Redakteur
16.11.2011 | Oliver Z. Weber PR-Redakteur
Gute Tongestaltung ist wie eine gelungene Komposition
Gute Tongestaltung ist wie eine gelungene Komposition
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | Saturdays for Children
"Bitte seid Menschen!" Zum Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer 05.11.1921 - 09.05.2025
"Bitte seid Menschen!" Zum Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer 05.11.1921 - 09.05.2025
09.05.2025 | MUCA München - Museum of Urban and Contemporary Art
Muttertags-Special im MUCA: Kostenfreie Begleitung zur Vhils-Führung am 15. Mai 2025
Muttertags-Special im MUCA: Kostenfreie Begleitung zur Vhils-Führung am 15. Mai 2025
09.05.2025 | Tourist-Information der Stadt Dachau
Dachauer Musiksommer
Dachauer Musiksommer
09.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "INSELKUGEL" von Rita Roth im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "INSELKUGEL" von Rita Roth im Klarant Verlag
09.05.2025 | Alexandra Kordas
Alexandra Kordas bei "Disruptive Harmony" Ausstellung in Madrid 9. Mai - 4. Juni 2025
Alexandra Kordas bei "Disruptive Harmony" Ausstellung in Madrid 9. Mai - 4. Juni 2025
