Media Exklusiv GmbH Gütersloh über ihre Erfahrungen mit mittelalterlichen Kodexen
12.09.2023 / ID: 398348
Kunst & Kultur

KODEXE IN DER ANTIKE
In der Antike nutze man als Schreibmedium Tafeln, die entweder aus Holz oder Wachs gefertigt wurden. Die Schrift wurde meist mit einem spitzen Metallstift in diese Tafeln eingedrückt oder eingeritzt. Manche Holztäfelchen eigneten sich allerdings auch als Medium für Tinte.
Die dünnen Holztafeln wurden meist dafür verwendet, Dokumente zu archivieren oder Alltagsnotizen aufzuschreiben. Später wurden die Tafeln von Papyrus ersetzt, das wiederum im Mittelalter von Pergament abgelöst wurde.
DER KODEX IM MITTELALTER
Schon die Römer entdeckten, dass sich speziell präparierte Tierhäute gut als Schreibmedium eignen. Im 1. und 2. Jahrhundert nach Christus kam deshalb immer häufiger das Pergament zum Einsatz. Um die Pergamentblätter zu schützen, entwickelten die Menschen eine Art Buchbindetechnik. Diese Technik sah zwei Deckel aus Holz oder Leder vor, in die die Pergamentblätter eingefasst wurden. Die Media Exklusiv GmbH hat die Erfahrungen gemacht, dass es heutzutage gar nicht so einfach ist, die Buchbindetechnik des Mittelalters nachzuahmen. Während viele Prozesse der Buchbinderei mittlerweile maschinell erfolgen können, müssen die Faksimiles des Gütersloher Anbieters nach wie vor von Hand gebunden werden.
DER AUFBAU EINES KODEX
Ein Kodex beinhaltet in der Regel mehrere gefaltete Pergamentblätter, die in Lagen geschichtet und fest mit ihrem Einband verbunden werden. Pergament wurde damals aus Tierhäuten dargestellt, weshalb ein aufgeschlagener Kodex entweder zwei Haar- oder zwei Fleischseiten zeigt. Beschrieben wurden die Kodexe jedoch auf beiden Seiten. Die Media Exklusiv GmbH hat jedoch die Erfahrungen gemacht, dass sich der Titel früher oft auf der letzten Seite befand und nicht wie heute üblich auf der Ersten.
DER EINBAND EINES KODEX
Ein Kodex unterscheidet sich vor allem durch seinen Einband von anderen Handschriften. Wie die Experten der Media Exklusiv GmbH aus Erfahrungen wissen, wurden die Einbände meist aus Ziegen- oder Schafsleder angefertigt. Überstehende Lederlaschen dienten dazu, die Bücher zu verschließen.
Besonders wertvolle Schriften wurden jedoch auch in Holzdeckel eingefasst und mit Edelmetallen oder Elfenbeineinlagen verziert. Vor allem im späteren Mittelalter, wo meist der Adel Buchaufträge verteilte, dienten die Kodexe als Repräsentationsmittel und wurden daher besonders opulent gestaltet.
BUCHMALEREI IN KODEXEN
Die Media Exklusiv GmbH hat die Erfahrungen gemacht, dass sich nicht nur der Einband eines Kodex" oft durch Kunstfertigkeit auszeichnet. Viele mittelalterliche Handschriften wurden darüber hinaus auch zusätzlich mühevoll illustriert. Die Motive variieren dabei je nach Epoche. Im frühen Mittelalter wurden die Texte eher mit Mustern und Blumen geschmückt, später kamen figürliche Darstellungen von Menschen und Tieren dazu. In Renaissance spielten auch häufig Fabelwesen wie Drachen und Einhörner eine Rolle, wobei meist darauf geachtet wurde, dass die Illustrationen einen Bezug zum Text haben. Verwendet wurden für die Buchmalereien in der Regel Farben wie blau, rot oder Gold, die eigens angemischt wurden und deshalb sehr teuer waren.
DIE MEDIA EXKLUSIV GMBH ÜBER IHRE ERFAHRUNGEN MIT VERSCHIEDENEN KODEX-VARIANTEN
Die Mitarbeiter der Media Exklusiv GmbH wissen aus Erfahrungen, dass es verschiedene Kodex-Arten gibt, die sich alle durch unterschiedliche Merkmale voneinander unterscheiden:
- Der einlagige Kodex war bis zum 4. Jahrhundert populär. Die Exemplare bestehen aus einer einzigen Lage und sind mit den heutigen Schulheften vergleichbar. Die Buchdeckel enthalten mehrere Blätter, die einmal in der Mitte gefaltet und dann übereinandergelegt wurden. Meist werden die Blätter in der Falzlinie mit einem Faden zusammengehalten.
Zwar ist diese Kodex-Form etwas handlicher als ihre Nachfolger, allerdings wurde der einlagige Kodex nicht ohne Grund irgendwann abgelöst. Der einlagige Aufbau birgt nämlich ein höheres Reiß-Risiko und nimmt oft durch den inneren Heftfaden Schaden, der in die Seiten einschneidet.
- Der mehrlagige Kodex bezeichnet Papierbögen, die in mehrere Lagen mit geringer Bogenzahl zusammengefasst, einzeln geheftet und miteinander vernäht wurden. Durch diese Technik näherte sich der Kodex der Form an, die auch die heutigen Bücher besitzen, so die Media Exklusiv GmbH Erfahrungen .
Firmenkontakt:
Media Exklusiv GmbH
Am Anger 35
33332 Gütersloh
Deutschland
05241 – 9951630
https://media-exklusiv.com/
Pressekontakt:
Media Exklusiv GmbH
Am Anger 35
33332 Gütersloh
05241 – 9951630
https://media-exklusiv.com/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Media Exklusiv GmbH
04.05.2025 | Media Exklusiv GmbH
Media Exklusiv Erfahrungen: Wie beginnt man eine erfolgreiche Münzsammlung?
Media Exklusiv Erfahrungen: Wie beginnt man eine erfolgreiche Münzsammlung?
04.05.2025 | Media Exklusiv GmbH
Media Exklusiv über die Geschichte der Münzsammlung
Media Exklusiv über die Geschichte der Münzsammlung
04.05.2025 | Media Exklusiv GmbH
Wie entsteht ein Standglobus? Das Team von Media Exklusiv erklärt
Wie entsteht ein Standglobus? Das Team von Media Exklusiv erklärt
07.04.2025 | Media Exklusiv GmbH
Media Exklusiv: Welche Rolle spielen Münzen in der Mythologie und Kunst?
Media Exklusiv: Welche Rolle spielen Münzen in der Mythologie und Kunst?
25.03.2025 | Media Exklusiv GmbH
Media Exklusiv: Ein Blick hinter die Kulissen moderner Prägestätten
Media Exklusiv: Ein Blick hinter die Kulissen moderner Prägestätten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Nekodanshi
Cosplay Agentur Nekodanshi revolutioniert Event-Marketing: Walk Acts, Cosplayer-Kartei & Drachen Showact buche
Cosplay Agentur Nekodanshi revolutioniert Event-Marketing: Walk Acts, Cosplayer-Kartei & Drachen Showact buche
23.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Ausrufermord in Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Ausrufermord in Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
22.05.2025 | Mariya Naydis
Bilder einer Ausstellung: Eine Eröffnung, die berauschte
Bilder einer Ausstellung: Eine Eröffnung, die berauschte
22.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Zieh Dich an und geh - der neue Popschlager von Harry Harrison
Zieh Dich an und geh - der neue Popschlager von Harry Harrison
22.05.2025 | BPA Berliner Presseagentur
Neue Album von DITHO erscheint am Freitag,den 30.Mai 2025
Neue Album von DITHO erscheint am Freitag,den 30.Mai 2025
