12. Internationale Begegnungen im rumänischen Cluj-Napoca Klausenburg
17.10.2023 / ID: 400391
Kunst & Kultur

Ziel der alljährlichen Veranstaltung war und ist, eine Plattform für den Dialog zwischen verschiedenen kulturellen Persönlichkeiten zu schaffen, Kommunikationsnetzwerke zwischen Theaterpersönlichkeiten aus der ganzen Welt zu initiieren, sowie kulturelle Kooperationen und Initiativen in einem internationalen Kontext zu verwirklichen.
"Über die Metapher des Theaters als Spiegel des Lebens hinaus, die sich im Laufe der Geschichte in verschiedenen Formen und Ausprägungen entfaltet hat, ist es ein komplexes Unterfangen, die Pluralität der zeitgenössischen Realität zu erfassen. Die jüngsten Produktionen des Nationaltheaters Cluj-Napoca wollen sich auf die vielen Fragen fokussieren, die die Welt von heute aufwirft, und spielen dabei kaleidoskopisch mit Texten, Chronologien, Räumen und Identitäten," so die künstlerische Leiterin Stefana Pop-Curseu und Theatermanager Mihai Maniutiu.
Drei Abende auf der großen Bühne des Hauses:
In diesem Sinne brach die Beziehung der Regisseurin Leta Popescu zu Shakespeares Der Widerspenstigen Zähmung in alternativen Interpretationen, Verdoppelungen und metatheatralischen Recherchen auf in eine ganz andere Art von Zähmung der Widerspenstigen.
Bei Molières Amphitryon, inszeniert von Silviu Purcarete, ging Identität verloren und wurde wiedergewonnen, in dem die Realität enträtselt und nach dem Willen der Götter neu zusammengesetzt wurde.
George Ciprians Der Erpelkopf, inszeniert von Alexandru Dabija, zog die Zuschauer in einen surrealistischen Strudel - einen verzerrenden, karnevalistischen Spiegel einer auf den Kopf gestellten Welt, vom Autor und seiner bunten Schar von Figuren komödiantisch eingerahmt.
Spiegelung und theatralische Verdoppelung zogen sich wie ein roter Faden auch durch die Aufführungen im Euphorion Studio des Theaters:
So z.B. zwischen Eros und Thanatos in Radu Stancas Dona Juana, inszeniert von Tudor Lucanu, oder verkörpert durch die Suche nach sich selbst und die Überwindung der eigenen Grenzen in Shamanic Songs/The Quest nach Die Konferenz der Vögel von Fariduddin Attar, inszeniert von Caglar Yigitogullari
Während das Monodrama The Black Mirror nach Kurzgeschichten von Pirandello unter der Regie von Roberto Bacci mit Schauspieler Ionut Caras tiefe Ängste und Sehnsüchte beleuchtete, öffnete George Lungoci in The Stagehands unter der Regie von Dragos Pop den Vorhang und gab den Zuschauern einen Blick auf die Hinterbühne frei, zum einen als Hauptmotor der theatralen Struktur und darüberhinaus als unvollständiger Spiegel des Theatertraums.
Das Festivalprogramm endete mit einem Konzert:
The Best of Balanescu Quartet entführte an ländliche Orte voll Emotionen traditioneller rumänisch-musikalischer Provenienz und förderte unsere schon vergessenen Erinnerungen an den Start elektronischer Pop-Musik in Balanescu typischer Interpretation zu Tage.
PPS Presse-Service
Herr Christian Bauer
EU-Kulturzentrum Haus Jakobholz 10
52391 Köln-Vettweiss
Deutschland
fon ..: 02424-9080 440
web ..: http://www.kfe.de
email : pps@kfe.de
Pressekontakt:
PPS Promotion-Presse-service
Herr Christian Bauer
EU-Kulturzentrum Haus Jakobholz 10
52391 Köln-Vettweiss
fon ..: 02424-9080 440
web ..: http://www.kfe.de
email : pps@kfe.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von PPS Presse-Service
22.03.2025 | PPS Presse-Service
MENSCHEN, ORTE UND DINGE von Duncan Macmillan in bulgarischer Erstaufführung
MENSCHEN, ORTE UND DINGE von Duncan Macmillan in bulgarischer Erstaufführung
19.03.2025 | PPS Presse-Service
Fünfte Mini-Spielzeit des Deutschen Theaters im rumänischen Hermannstadt
Fünfte Mini-Spielzeit des Deutschen Theaters im rumänischen Hermannstadt
18.03.2025 | PPS Presse-Service
Fünfte Mini-Spielzeit des Deutschen Theaters im rumänischen Temeswar
Fünfte Mini-Spielzeit des Deutschen Theaters im rumänischen Temeswar
10.02.2025 | PPS Presse-Service
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
23.10.2024 | PPS Presse-Service
13. Internationale Treffen im Nationaltheater Cluj, Rumänien
13. Internationale Treffen im Nationaltheater Cluj, Rumänien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Nekodanshi
Cosplay Agentur Nekodanshi revolutioniert Event-Marketing: Walk Acts, Cosplayer-Kartei & Drachen Showact buche
Cosplay Agentur Nekodanshi revolutioniert Event-Marketing: Walk Acts, Cosplayer-Kartei & Drachen Showact buche
23.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Ausrufermord in Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Ausrufermord in Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
22.05.2025 | Mariya Naydis
Bilder einer Ausstellung: Eine Eröffnung, die berauschte
Bilder einer Ausstellung: Eine Eröffnung, die berauschte
22.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Zieh Dich an und geh - der neue Popschlager von Harry Harrison
Zieh Dich an und geh - der neue Popschlager von Harry Harrison
22.05.2025 | BPA Berliner Presseagentur
Neue Album von DITHO erscheint am Freitag,den 30.Mai 2025
Neue Album von DITHO erscheint am Freitag,den 30.Mai 2025
