Das Leben ist zu kurz für irgendwann - die neue Single von Sabine Elara
23.05.2024 / ID: 412315
Kunst & Kultur

Die beliebte deutsche Sängerin Sabine Elara kehrt mit einer inspirierenden Botschaft zurück und veröffentlicht ihre neueste Single "Das Leben ist zu kurz für irgendwann" ab dem 17. Mai. Diese Single, die von Sabine selbst geschrieben wurde, erscheint unter dem renommierten Label Lieblingsschlager und ist ein Aufruf, das Leben voll und ganz zu genießen.
Sabine, bekannt für ihre lebensfrohe Art und die enge Bindung zu ihren Fans, hat sich schon in zahlreichen TV-Auftritten und auf einer Vielzahl von Veranstaltungen bundesweit einen Namen gemacht. Ihre neue Single unterstreicht ihre Botschaft mit der klaren Aufforderung, das Leben nicht aufzuschieben.
Das zugehörige Musikvideo, gedreht in der malerischen Sachsenlandhalle Oppach, zeigt die Künstlerin in ihrer vollen Lebensfreude. Produziert von Denny Schönemann, präsentiert das Video Sabine Elara, die ihre unbeschwerte und positive Ausstrahlung mit ihren Fans teilt. Für den unverkennbaren Sound des Songs zeichnet sich Wörle Musicland verantwortlich, das Studio, das schon viele Hits mit seinem einzigartigen Klang bereichert hat.
"Sich Zeit zu nehmen, das Leben zu genießen und die Momente zu schätzen, das ist die zentrale Botschaft meines neuen Songs," sagt Sabine Elara. "Ich möchte, dass meine Fans sich inspiriert fühlen, jeden Tag als Geschenk zu sehen und das Beste daraus zu machen."
Fans können die Single ab dem 17. Mai auf allen gängigen Musikplattformen hören und das Video auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Lieblingsschlager anschauen.
Sabine Elara - Das Leben ist zu kurz für irgendwann
Text und Musik: Sabine Stapf
VÖ-Datum: 24.05.2024
Label Lieblingsschlager, Label Code LC 84861
VÖ-Datum: 19.04.2024
Mehr Infos zu Sabine elara gibt es im Web unter http://www.sabine-musik.de
Quelle: Lieblingsschlager Records
Sperbys Musikplantage
Herr Hans Peter Sperber
Weisestrasse 55
12049 Berlin
Deutschland
fon ..: 030 659 11 004
web ..: http://sperbys-musikplantage.over-blog.com/
email : kontakt@sperbys-musikplantage.de
Pressekontakt:
Sperbys Musikplantage
Herr Hans Peter Sperber
Weisestrasse 55
12049 Berlin
fon ..: 030 659 11 004
web ..: http://sperbys-musikplantage.over-blog.com
email : kontakt@sperbys-musikplantage.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sperbys Musikplantage
07.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Jedes Mal wenn ich sie seh - die neue Single von André Peickert
Jedes Mal wenn ich sie seh - die neue Single von André Peickert
01.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Am Ende bleibt der Anfang" - Gedanken einer Textdichterin
Am Ende bleibt der Anfang" - Gedanken einer Textdichterin
01.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Zum 100. Geburtstag von Bill Haley - Wie der Rock & Roll nach Europa kam
Zum 100. Geburtstag von Bill Haley - Wie der Rock & Roll nach Europa kam
27.06.2025 | Sperbys Musikplantage
Felix Stark - Herzkino (Album)
Felix Stark - Herzkino (Album)
27.06.2025 | Sperbys Musikplantage
Amore, die Frau verzaubert mich - der neue Sommersong von Ralph Bogard
Amore, die Frau verzaubert mich - der neue Sommersong von Ralph Bogard
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Der Facility-Manager packt aus
Der Facility-Manager packt aus
08.07.2025 | Klarant Verlag
Neu: Kinder-Ostfrieslandkrimi "Der unheimliche Kutter" von Hans-Rainer Riekers im Klarant Verlag
Neu: Kinder-Ostfrieslandkrimi "Der unheimliche Kutter" von Hans-Rainer Riekers im Klarant Verlag
07.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Jedes Mal wenn ich sie seh - die neue Single von André Peickert
Jedes Mal wenn ich sie seh - die neue Single von André Peickert
07.07.2025 | PPS Presse-Service
2025 Bhagavad Gita 2.0 in Hongkong
2025 Bhagavad Gita 2.0 in Hongkong
07.07.2025 | Tourist-Information der Stadt Dachau
Sonderausstellung - BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen
Sonderausstellung - BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen
