Podiumsdiskussion "Die Kunst der Entschleunigung" am 19. Januar 2012 in der Akademie der Künste in Berlin
19.12.2011 / ID: 41341
Kunst & Kultur
Das Podiumsgespräch bildet - kunstübergreifend - eine Plattform für die immer dringlicher werdende Diskussion um das gesellschaftliche und individuelle Bedürfnis nach Entschleunigung - aus künstlerischer, philosophischer, soziologischer und politischer Sicht. Die Symptome persönlicher und kollektiver Kontrollverluste nehmen zu: Wir geraten in Zeit-, Wirtschafts- und Umweltkrisen und befinden uns nicht zuletzt in einer Sinnkrise. Was fehlt ist, wie der Soziologe Hartmut Rosa sagt, "ein neues Konzept von Fortschritt und einem gelingenden Leben" - Fortschritt, der Langsamkeit nicht gegen Geschwindigkeit ausspielt.
Nach dem Künstlergespräch mit James Turrell und den Podiumsgesprächen zu Rudolf Steiner und Alberto Giacometti ist dies die vierte Veranstaltung des Kunstmuseums in der Akademie der Künste in Berlin:
Podiumsdiskussion
"Die Kunst der Entschleunigung"
Donnerstag, 19.01.2012, 20.00 Uhr
Akademie der Künste in Berlin, Pariser Platz
Gesprächsteilnehmer:
Frank A. Meyer, Journalist und Publizist
Prof. Dr. Hartmut Rosa, Soziologe und Politologe, Universität Jena
Jeppe Hein, Künstler
Prof. Dr. Markus Brüderlin, Direktor Kunstmuseum Wolfsburg
Eintritt: EUR 12,-; ermäßigt EUR 6,-
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 9. Januar 2012 bei Gudrun Kolleck unter gkolleck@kunstmuseum-wolfsburg.de
"Die Kunst der Entschleunigung" verdichtet ein Thema, das den Nerv der Gesellschaft trifft. Unser Lebenstempo hat sich seit dem 19. Jahrhundert kontinuierlich erhöht bis hin zum "rasenden Stillstand" (Paul Virilio). Gleichzeitig wächst das Bedürfnis nach Entspannung und Muße.
Im Zentrum des Ausstellungsprojektes im Kunstmuseum Wolfsburg steht das kontrapunktische Phänomen von Bewegung und Ruhe in der Kunst von der Romantik über die klassische Moderne bis zur Gegenwart. Mit der Faszination für die entfesselte Bewegung war von Anfang an stets auch die Suche nach einer Ästhetik der Langsamkeit verbunden. Erstmals geht das Kunstmuseum Wolfsburg dieser Dialektik in einer umfassenden Ausstellung mit rund 160 Werken von 85 Künstlern nach.
Die Ausstellung wird von Volkswagen Financial Services unterstützt.
Bildunterschrift:
Hussein Chalayan, Place to Passage, 2003, 5 Screen Film Installation, 12 min Loop, Kunstmuseum Wolfsburg, Copyright Hussein Chalayan 2003, Musik: Jean Paul Dessy, Filmstills: Hussein Chalayan / neutral 2003.
Aristide Maillol, La Méditerranée, 1905-1907, Bronze, 110 x 77,5 x 113 cm, Museum Boijmans Van Beuningen,
Rotterdam; on loan from Stichting Museum Boijmans Van Beuningen, Copyright VG Bild-Kunst, Bonn 2011
http://www.kunstmuseum-wolfsburg.de
Kunstmuseum Wolfsburg
Hollerplatz 1 38440 Wolfsburg
Pressekontakt
http://www.kunstmuseum-wolfsburg.de
Kunstmuseum Wolfsburg
Hollerplatz 1 38440 Wolfsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rita Werneyer
11.04.2014 | Rita Werneyer
Neue Ausstellung ab 26. April 2014: Kunstmuseum Wolfsburg zeigt "Oskar Kokoschka. Humanist und Rebell"
Neue Ausstellung ab 26. April 2014: Kunstmuseum Wolfsburg zeigt "Oskar Kokoschka. Humanist und Rebell"
26.02.2014 | Rita Werneyer
Neue Ausstellung ab 15. März 2014: Kunstmuseum Wolfsburg zeigt "Spuren der Moderne"
Neue Ausstellung ab 15. März 2014: Kunstmuseum Wolfsburg zeigt "Spuren der Moderne"
13.02.2014 | Rita Werneyer
Nur noch bis 2. März 2014 - die Ausstellung "Kunst & Textil. Stoff als Material und Idee in der Moderne von Klimt bis heute" im Kunstmuseum Wolfsburg
Nur noch bis 2. März 2014 - die Ausstellung "Kunst & Textil. Stoff als Material und Idee in der Moderne von Klimt bis heute" im Kunstmuseum Wolfsburg
21.01.2014 | Rita Werneyer
Nur noch bis zum 2. Februar 2014: Ausstellung "Slapstick! Alÿs, Bock, Chaplin, Hein, Laurel & Hardy, Keaton, Matta-Clark u. a." im Kunstmuseum Wolfsbu
Nur noch bis zum 2. Februar 2014: Ausstellung "Slapstick! Alÿs, Bock, Chaplin, Hein, Laurel & Hardy, Keaton, Matta-Clark u. a." im Kunstmuseum Wolfsbu
04.12.2013 | Rita Werneyer
Laufende Ausstellungen im Kunstmuseum Wolfsburg und Ausblick auf das Jahr 2014
Laufende Ausstellungen im Kunstmuseum Wolfsburg und Ausblick auf das Jahr 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Kunsthandlung Bilder Fuchs
Ausstellung: James Francis Gill - Women in Water
Ausstellung: James Francis Gill - Women in Water
15.09.2025 | LED Explorer GmbH
LED Explorer etabliert professionellen Einleuchtservice für Museen und Galerien
LED Explorer etabliert professionellen Einleuchtservice für Museen und Galerien
13.09.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
Unbezahlbar und unersetzlich: Der Tag des offenen Denkmals 2025
Unbezahlbar und unersetzlich: Der Tag des offenen Denkmals 2025
12.09.2025 | ARCOTEL Hotels
27 Kunstschaffende aus St. Georg stellen im ARCOTEL Rubin aus
27 Kunstschaffende aus St. Georg stellen im ARCOTEL Rubin aus
12.09.2025 | Unforgettable Shows UG
A Tribute to Abba Unforgettable in der Stadthalle Hilden
A Tribute to Abba Unforgettable in der Stadthalle Hilden
