Pressemitteilung von PPS Presse-Service

Alytus Stadttheater aus Litauen: MARIA.


Kunst & Kultur

Alytus Stadttheater aus Litauen: MARIA.Der mehrfach preisgekrönte Regisseur Stas Zhyrkov (UA) inszenierte die beeindruckende Aufführung des Alytus Stadttheater aus Litauen: MARIA.


Eine hervorragende Besetzung erzählte die Geschichte eines der "Wolfskinder", die nach dem Zweiten Weltkrieg verwaist oder von ihren Familien getrennt wurden.

Etwa 7.000 junge Kinder, einige allein, andere mit einem Elternteil, flohen vor dem Hunger in den Westen. Litauen, Lettland, Estland, Weißrussland und die Ukraine wurden zu ihren Zufluchtsorten. Da sie unter sowjetischer Herrschaft lebten, konnten diese Kinder ihre Vergangenheit nicht teilen. Erst nach der Unabhängigkeit Litauens konnten sie ihre Identität zurückgewinnen und nach ihren Verwandten suchen.


Bereits zum zweiten Mal war das Alytus Theater zu Gast bei rumänischen BABEL FAST. Und wieder überzeugte es das Publikum mit den hervorragenden schauspielerischen Fähigkeiten aller Darsteller in den verschiedenen Rollen vom Kleinkind bis zum Großelternteil.


Stas Zhyrkov ist einer der bekanntesten Regisseure der Ukraine und inszeniert regelmäßig mit großem Erfolg an Theatern in Deutschland und der Schweiz. Zhyrkov will nicht nur die ukrainische Kultur fördern, sondern auch als Sprachrohr dienen.


Regisseur und Theatermanager:

Gemeinsam mit seiner Frau Ksenia Romashenko gründete er 2008 das unabhängige Open View Theatre und ist künstlerischer Leiter des Theaters am linken Ufer in Kiew.

Er imzenierte rund 50 Theaterstücke in der Ukraine, Litauen, Deutschland und der Schweiz. Seit 2022 arbeitet er in Deutschland u.a. an der Schaubühne Berlin, dem Nationaltheater Mannheim, den Münchner Kammerspielen und dem Düsseldorfer Schauspielhaus.


Die besten Wünsche für eine erfolgreiche, friedliche Zukunft für alle Ukrainer!!!
Stas Zhyrkov Alytus Stadttheater Wolfskinder Ukraine Ksenia Romashenko BABEL Festival

PPS Presse-Service
Herr Christian Bauer
EU-Kulturzentrum Haus Jakobholz 10
52391 Köln-Vettweiss
Deutschland

fon ..: 02424-9080 440
web ..: http://www.kfe.de
email : pps@kfe.de

Pressekontakt:

PPS Promotion-Presse-Service
Herr Chris Rabe
EU-Kulturzentrum Haus Jakobholz 10
52391 Köln-Vettweiss

fon ..: 02424-9080 440
web ..: http://www.kfe.de
email : pps@kfe.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von PPS Presse-Service
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 73
PM gesamt: 411.605
PM aufgerufen: 69.987.613