Jenny Schon und das Recht auf Geschichte
16.07.2024 / ID: 415059
Kunst & Kultur

Das Recht auf die Geschichte der Kinder der Nachkriegsgeneration mit all ihren Geheimnissen, Traumata und aus Trümmern erschaffenen Errungenschaften, die sich immer wieder Transformationen unterziehen müssen, haben auch wir. Jenny Schon verhilft uns zu diesem Recht, indem sie uns in ihrem Roman zu bedeutsamen "Marken" führt:
Die Protagonistin des Romans ist während des 2. Weltkrieges in Böhmen geboren und wächst in einer deutschsprachigen Familie auf. Ihr rheinischer Vater war dort bei der Luftwaffe. Nach Kriegsende wird die Familie vertrieben. An der Grenze zu Sachsen wird die Mutter von einem tschechischen Milizionär vergewaltigt, wird schwanger. Sie lässt das Kind in Sachsen zurück. Als sie endlich bei der Familie des Vaters im zerbombten Rheinland ankommt, wächst die Tochter mit einer zerbrochenen Welt im Rücken auf. Sie wird die Generation der Halbstarken und Achtundsechziger (mit)erleben und sich zusehends emanzipieren.
Wie sehr Geschichte in die Gegenwart wirkt und sich immer aufs Neue in abgewandelter Form wiederholt, wird gerade zurzeit ersichtlich. Viele Entwicklungen lassen sich aus der im Roman beschriebenen Vergangenheit heraus besser verstehen, da hier dank der großen Bandbreite der handelnden Personen auf unterschiedliche Aspekte - auf Ost ebenso wie West; auf den Krieg und den Wiederaufbau; das geteilte und das vereinte Deutschland - eingegangen wird.
"Der Roman orientiert sich an den "Marken der Zeit", Markierungen und Schwellen, die im Leben lesbar bleiben, aber nicht gleich entziffert werden können." Wie Aleida Assmann Jenny Schons wichtigen Roman beschreibt.
REZENSIONSEXEMPLARE, INTERVIEWANFRAGEN und RÜCKFRAGEN
Wiener Verlag
PhDr. Therese Bauer
Tel. +43 664 923 9002 / E-Mail: books@viennaacademicpress.com
Über den Wiener Verlag:
Der Verlag (Vienna Academic Press - Wiener Verlag für Sozialforschung) steht seit dem Jahr 1899 für wichtige Akzente in Wissenschaft und Kultur. Im Fokus des Verlagsprogramms stehen Menschen und die Gesellschaft. Mit deren Geschichte, Gegenwart und Zukunft setzen wir uns in Form von klassischer Fachliteratur, wissenschaftlichen Publikationen und kreativ-experimentellen Werken auseinander.
Über die Autorin:
Jenny Schon ist Buch- und Kunsthändlerin. Sie studierte Sinologie, Publizistik, Kunstgeschichte und Philosophie und war Mitarbeiterin bei dem Philosophen Jacob Taubes. Jenny Schon hatte Lehraufträge in chinesischer Philosophie. Seit Ende der 1990er Jahre ist sie Stadtführerin in Berlin und freie Autorin. Neben Sachbüchern veröffentlichte sie Romane und Lyrik. Sie erhielt mehrere Preise, u.a. den Andreas-Gryphius-Preis, den Preis "Aufstieg durch Bildung" und den Prosapreis der Landschreiber. Schon ist Mitglied im P.E.N und der GEDOK.
(Bildquelle: Copyright by Wiener Verlag)
Firmenkontakt:
Wiener Verlag - Vienna Academic Press
Firmiangasse 45
1130 Wien
Ãsterreich
+436649239002
https://www.viennaacademicpress.at/
Pressekontakt:
Wiener Verlag - Vienna Academic Press
Firmiangasse 45
1130 Wien
+436649239002
https://www.viennaacademicpress.at/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Wiener Verlag - Vienna Academic Press
29.10.2024 | Wiener Verlag - Vienna Academic Press
Wenn wir wüssten, ob Kinder in diese Welt geboren werden wollen…
Wenn wir wüssten, ob Kinder in diese Welt geboren werden wollen…
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | Christof Hintze
Different Kind of Blue: Christof Hintze zeigt mit "Blau im Quadrat" eine neue digitale Kunstserie
Different Kind of Blue: Christof Hintze zeigt mit "Blau im Quadrat" eine neue digitale Kunstserie
19.08.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Auricher Hass" von Martin Windebruch im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Auricher Hass" von Martin Windebruch im Klarant Verlag
18.08.2025 | Andrea Vella Borg Blog
How Andrea Vella Borg transforms Vintage Fashion into Modern Art Statements
How Andrea Vella Borg transforms Vintage Fashion into Modern Art Statements
18.08.2025 | Saturdays for Children
Florida verbietet "Das Tagebuch der Anne Frank" und kein Mensch protestiert?
Florida verbietet "Das Tagebuch der Anne Frank" und kein Mensch protestiert?
18.08.2025 | Saturdays for Children
Mit der Los Angeles Times durch "Marilyn Monroe - the exhibit" - den größten Ausstellungs-Betrug
Mit der Los Angeles Times durch "Marilyn Monroe - the exhibit" - den größten Ausstellungs-Betrug
