Buchtipp: Ich ziehe gern die Maske runter, Helma Koch
25.09.2024 / ID: 418549
Kunst & Kultur

Ihr Stil ist geprägt von einer Mischung aus bodenständiger Heiterkeit und feinfühliger Beobachtungsgabe. Kochs naturwissenschaftlicher Hintergrund und ihr Blick für Details verleihen ihren Texten außerdem eine einzigartige Perspektive und die Komik in ihren Beobachtungen ist erfrischend erdverbunden. "Durch meinen Beruf habe ich eine naturwissenschaftliche Denkweise, die mich mehr nach dem Warum als nach dem Ist fragen lässt. Daraus ergibt sich die Komik wie von selbst. Über sie lachen zu können, sie dann einfach im Raum stehen zu lassen, ohne zu moralisieren, ist meine Absicht", sagt die Autorin über ihr Werk und ihre Lebenseinstellung.
"Ich ziehe gern die Maske runter" ist eine gelungene Sammlung von Alltagsbeobachtungen und poetischen Reflexionen, die den Leser auf amüsante und manchmal tiefgründige Weise durch die Höhen und Tiefen des menschlichen Lebens führt. Helma Koch zeigt sich dabei als aufmerksame Beobachterin, die mit einer warmen Prise Humor und einer großen Liebe zum Detail schreibt. Für Leser, die Freude an kurzweiliger, aber gehaltvoller Lektüre haben und dabei auch über die kleinen Absurditäten des Alltags schmunzeln können, ist dieses Buch eine klare Empfehlung.
Gern senden wir Ihnen ein kostenloses Exemplar zu.
Ich ziehe gern die Maske runter, Helma Koch, erschienen im Verlag Deutsche Literaturgesellschaft
ISBN: 978-3-03831-314-4, gebunden, 96 Seiten, 18,00 Euro
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Deutsche Literaturgesellschaft
Ludwigkirchstr. 8
10719 Berlin
Deutschland
030/76 75 99 22
https://deutsche-literaturgesellschaft.de
Pressekontakt:
Deutsche Literaturgesellschaft Ansprechpartner Presse
Fasanenstr. 61
10719 Berlin
030/224 09 258
https://deutsche-literaturgesellschaft.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Deutsche Literaturgesellschaft
13.11.2024 | Deutsche Literaturgesellschaft
Buchtipp: Tödliches Vergessen
Buchtipp: Tödliches Vergessen
14.10.2024 | Deutsche Literaturgesellschaft
"Lyrischer Wegbegleiter" auf dem Pfad des Lebens
"Lyrischer Wegbegleiter" auf dem Pfad des Lebens
25.09.2024 | Deutsche Literaturgesellschaft
Buchtipp: Wir alle - Wolfgang Seidl entführt seine Leserschaft
Buchtipp: Wir alle - Wolfgang Seidl entführt seine Leserschaft
30.08.2024 | Deutsche Literaturgesellschaft
Zumir galoppiert mit deutschen Promis gen Osten
Zumir galoppiert mit deutschen Promis gen Osten
15.05.2024 | Deutsche Literaturgesellschaft
Vom östlichen Wind verweht - Kurzgeschichten
Vom östlichen Wind verweht - Kurzgeschichten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Juister Harfe" von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Juister Harfe" von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
12.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Liebe ist groß - das neue Liebeslied von Ulli Schwinge
Liebe ist groß - das neue Liebeslied von Ulli Schwinge
12.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Die Zeit bleibt stehen -Es ist endlich wieder Michelzeit!
Die Zeit bleibt stehen -Es ist endlich wieder Michelzeit!
09.05.2025 | Saturdays for Children
"Bitte seid Menschen!" Zum Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer 05.11.1921 - 09.05.2025
"Bitte seid Menschen!" Zum Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer 05.11.1921 - 09.05.2025
09.05.2025 | MUCA München - Museum of Urban and Contemporary Art
Muttertags-Special im MUCA: Kostenfreie Begleitung zur Vhils-Führung am 15. Mai 2025
Muttertags-Special im MUCA: Kostenfreie Begleitung zur Vhils-Führung am 15. Mai 2025
