Kunst und Forschung - Körper und Geist
23.08.2012 / ID: 75157
Kunst & Kultur

Der Körper als Käfig, verschlossen das SEIN, welches versucht hinter unnachgiebigen Gittern auszubrechen – so zeigt sich ein Großteil der bildhauerischen und malerischen Werke des internationalen italienischen Künstlers Alfredo Sasso (http://www.alfredosasso.com). Man begibt sich auf eine Reise ins eigene Ich, spürt die Spannung zwischen Körper und Geist. Der Mensch als ein Wesen der Zerrissenheit betrachtet und interpretiert aus künstlerischer Sicht. Was kann hierzu die medizinische Forschung an Erkenntnissen beitragen und stehen diese tatsächlich in Dissonanz zur Kunst? Ein thematischer Ausgangspunkt der sowohl Professoren unterschiedlichster Richtungen, mitunter aus dem renommierten Karlsruher Institut für Technologie (http://www.kit.edu), sowie das Medizinunternehmen hhp veranlasste, die Sparringspartnerschaft zu Alfredo Sasso zu suchen. Wie können sich zwei so unterschiedliche Richtungen gegenseitig beflügeln? Fragen, auf die man in einem gemeinsamen Projekt der hhp AG mit dem KIT und der Hilfe von Alfredo Sasso in den kommenden Monaten auf den Grund gehen möchte.
Das Karlsruher Unternehmen hhp forscht seit über 10 Jahren nach Lösungen, Beschwerden und chronischen Krankheiten durch eine spezielle Therapieform – der Andullationstherapie – auf natürlichem Wege erfolgreich zu begegnen, und das ohne operative Eingriffe und Pharmaka.
Das Thema geistige und körperliche Gesundheit, körperliche Selbstheilungskräfte basierend auf der Grundlagenforschung einerseits und Schmerzprotokollen und psychischen Empfindungen andererseits steht jeher im Mittelpunkt. Studien, durchgeführt vom KIT und anderen Einrichtungen zeigen beeindruckendes. Aber auch Projekte wie das der Europäischen Weltraumorganisation ESA - Mars500 -, bei dem das Clue Medical, ein etwa handtellergroßes Diagnosegerät, zur Analyse von Stresssignalen des Körpers (http://www.clue-medical.com) seinen Einsatz fand, lieferte beeindruckende Ergebnisse. Die Simulation fand in einem abgeschlossenen Areal in der Nähe Moskaus mit sechs Astronauten statt. Ziel war es zu beobachten, wie sich der Stresszustand bei 500 Tagen völliger Isolation und Eingeschlossen sein auf kleinstem Raum verändert. Gerade bei solchen Projekten ist es immens spannend zu sehen, wie sich Körper und Geist verhalten, welche Spannungsmomente die Gesundheit der Menschen beeinflussen.
Fakt ist, das Kunst und Wissenschaft mehr Parallelen aufweisen, als sie oftmals auf den ersten Blick preisgeben. Wie weit diese gehen können lässt uns das neue Projekt der Universität Karlsruhe in Verbindung mit hhp und Alfredo Sasso derzeit nur erahnen. Wir können gespannt sein.
Die Werke des Künstlers sind aktuell unter anderem bis zum 15. September in folgender Ausstellung zu sehen:
„SASSO AL FORTE“
Via Mazzini 39
Forte dei Marmi
E. Garine
Italien
Kunst Wissenschaft Andullationstherapie hhp AG KIT Karlsruhe Alfredo Sasso Dr. Roland Stutz Clue Medical Forschung
hhp AG
Frau Ana Cvrlja
Sophienstraße 15-17
76133 Karlsruhe
Deutschland
fon ..: 0049 721 161430
fax ..: 0049 721 1614399
web ..: http://www.hhp.de
email : presse@hhp.de
Pressekontakt
Agentur Ana Leben
Frau Ana Cvrlja
Hochstrasse 5
67547 Worms
fon ..: 01783407409
web ..: http://www.ana-leben.de
email : ana@ana-leben.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
15.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
14.05.2025 | Saturdays for Children
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
