Ausstellung "Olympische Winterspiele - Sieger und Medaillengewinner aus Bayern" im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee
28.03.2011 / ID: 8272
Kunst & Kultur
Eine Projektgruppe des Instituts der Bayerischen Geschichte an der LMU München unter der Leitung des Direktors des Museums-Pädagogischen Zentrums, Dr. Josef Kirmeier, versucht nun, diese beiden Aspekte in einer Ausstellung im Markus Wasmeier Freilichtmuseum zu vereinen und so die bayerischen Olympioniken zu würdigen.
Neben den im Mittelpunkt stehenden Sportlern soll dabei die deutsche Geschichte der olympischen Winterspiele chronologisch aufgearbeitet werden. Das Zentrum der Ausstellung bilden die bayerischen Olympiasieger, die jeweils mit kurzen Biografien und vielen Fotos vorgestellt werden. Die Ausstellung beleuchtet aber auch die historische Entwicklung der Olympischen Winterspiele. Dabei werden die Problematik des Dopings oder die Kommerzialisierung des Sports ebenso thematisiert wie die Vereinnahmung des Sports durch die Politik.
Die Ausstellung wird in den Räumen des Markus Wasmeier Freilichtmuseums in Fischhausen-Neuhaus am Schliersee ab dem 12. April 2011 dienstags bis sonntags von 9 Uhr bis 17 Uhr zu sehen sein. Unterstützt wird die Ausstellung durch Willy Bogner, E.ON Bayern AG und dem Kulturfonds Bayern.
Freilichtmuseum Ausstellung Olympia Olympiasieger bayerische Olympioniken LMU München Markus Wasmeier Schliersee Wintersport Skifahren Olympische Winterspiele
http://www.wasmeier.de
DOWA Verwaltungs- und Vertriebs-GmbH
Breitensteinstrasse 14 d 83727 Schliersee
Pressekontakt
http://www.wasmeier.de
Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee
Breitensteinstrasse 14 d 83727 Schliersee
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Daniel Wagner
22.04.2015 | Daniel Wagner
Bayerns bestbewachter Maibaum 2015 steht in Schliersee
Bayerns bestbewachter Maibaum 2015 steht in Schliersee
08.10.2014 | Daniel Wagner
Holzkirchens größter Geburtstagskuchen
Holzkirchens größter Geburtstagskuchen
23.05.2014 | Daniel Wagner
Wir glauben an die Liebe! Geld zurück, falls die Ehe scheitert!
Wir glauben an die Liebe! Geld zurück, falls die Ehe scheitert!
02.10.2013 | Daniel Wagner
12./13. Oktober 2013 Wikinger auf dem Weg nach Bayern
12./13. Oktober 2013 Wikinger auf dem Weg nach Bayern
16.08.2013 | Daniel Wagner
7. September 2013 BAVARIAN HIGHLAND GAMES 2013 im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee
7. September 2013 BAVARIAN HIGHLAND GAMES 2013 im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | Sperbys Musikplantage
Ich liebe Dich sagt man bei uns - der neue flotte Liebesschlager von Klaus Schlapper
Ich liebe Dich sagt man bei uns - der neue flotte Liebesschlager von Klaus Schlapper
13.08.2025 | Sperbys Musikplantage
Burkhard Peine sucht musikalisch seinen "Engel der Liebe"
Burkhard Peine sucht musikalisch seinen "Engel der Liebe"
13.08.2025 | 7us media group GmbH
Wolfgang "Lippi" Lippert & Dieter "Maschine" Birr wollen's nochmal wissen!
Wolfgang "Lippi" Lippert & Dieter "Maschine" Birr wollen's nochmal wissen!
13.08.2025 | Sperbys Musikplantage
Lauf - der neue rockige Song von Andrea Hager
Lauf - der neue rockige Song von Andrea Hager
12.08.2025 | Creative Job GmbH
Frankfurter Bürger rettet Eschenheimer Turm vor schleichender Zerstörung - Helfer gesucht
Frankfurter Bürger rettet Eschenheimer Turm vor schleichender Zerstörung - Helfer gesucht
