Deutschlandpremiere für das Kavafis-Projekt
15.11.2012 / ID: 88423
Kunst & Kultur
Zwölf olympische Götter - zwölf eindrucksvolle Kompositionen: Alexandros Karozas (http://www.karozas.eu)setzt mit seinem Kavafis-Projekt (http://www.kavafis.eu) Maßstäbe.
Konstantinos Kavafis war einer der bedeutendsten griechischen Dichter des 20. Jahrhunderts. Zwölf seiner Gedichte hat der Komponist Alexandros Karozas in einem fundamentalen vokal-sympho-nischem Werk vertont. Nach dem überwältigen-den Erfolg der Weltpremiere im Wiener Konzerthaus wird das Kavafis-Projekt jetzt in München aufgeführt. Das Wiener Kammerorchester, die Wiener Singakademie und George Dalaras, der wichtigste musikalische Botschafter der griechischen Gegenwart, würdigen, unter der Leitung des Dirigenten Stefan Vladar, in einem vokal-symphonischen Werk den großen Dichter Konstantinos Kavafis.
Dem Komponisten sind die Orte seiner Aufführungen ebenso wichtig wie das Projekt selbst. Dem verspielten, einhundert Jahre alten Wiener Konzerthaus folgt nun der Münchener Gasteig mit seinen klaren Linien. Dieser Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne entspricht der zeitübergreifenden Bedeutung der kavafis'schen Dichtung und seiner musikalischen Interpretation. Der in Alexandria als Sohn griechischer Eltern geborene Kavafis (1863-1933) ging dreißig Jahre lang einem bürgerlichen Beruf nach, doch seine Leidenschaft gehörte stets dem Schreiben. Lange Zeit wusste kaum jemand etwas davon, denn Kavafis war sein eigener und strengster Kritiker und veröffentlichte lediglich Flugblätter, die er an Freunde weitergab. Heute wissen wir: Er war der Wegbereiter der modernen griechischen Lyrik.
Der Komponist Alexandros Karozas hat die philosophischen, historischen und erotischen Gedichte in einer Weise vertont, die der kulturellen Vielfalt des Hellenentums alle Ehre erweisen und Einflüsse klassisch-griechischer und mediterraner Musiktraditionen aufgreifen. Sein "Kavafis-Projekt" führt die Erkenntnis von Philosophie und die Intuition von Musik in einzigartiger Weise zusammen.
"Alexandros Karozas' Komposition zur Dichtung von Konstantinos Kavafis ist eine leuchtende musikalische Errungenschaft." (Mikis Theodorakis, Athen 4.10.2010)
The Kavafis Project - 2. Februar 2013 - München, Gasteig Philharmonie
Tickets: http://www.muenchenticket.de (http://www.muenchenticket.de/guide/tickets/lti1/The+KAVAFIS+Project.html)
George Dalaras Stefan Vladar Alexandros Karozas Konstantinos Kavafis Wiener Kammerorchester Wiener Singakademie Gasteig München Greece on Tour Peter Hermanns
http://www.greece-on-tour.eu
Greece on Tour
Berliner Str. 48-50 63128 Dietzenbach
Pressekontakt
http://www.peter-hermanns.com
Peter Hermanns - Ideen für Kommunikation
Zossener Strasse 31 10961 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Peter Hermanns
29.10.2012 | Peter Hermanns
Mikis Theodorakis letztmalig im Ausland
Mikis Theodorakis letztmalig im Ausland
10.04.2012 | Peter Hermanns
Lakis Lazopoulos - Sorry I'm Greek - European Tour 2012
Lakis Lazopoulos - Sorry I'm Greek - European Tour 2012
20.09.2011 | Peter Hermanns
Maria Farantouri: Legends from Greece
Maria Farantouri: Legends from Greece
21.02.2011 | Peter Hermanns
Haris Alexiou: European Tour 2011
Haris Alexiou: European Tour 2011
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Tourist-Information der Stadt Dachau
19. Lange Nacht der offenen Türen in Dachau
19. Lange Nacht der offenen Türen in Dachau
09.09.2025 | Musik Norbert Köhler
Neuer Titel von Norbert Köhler - Ich will nicht mehr - VÖ: 18.09.2025
Neuer Titel von Norbert Köhler - Ich will nicht mehr - VÖ: 18.09.2025
09.09.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Der Tote im Emder Hafen" von Alfred Bekker im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Der Tote im Emder Hafen" von Alfred Bekker im Klarant Verlag
08.09.2025 | Phantorion Verlag / WB Media & Commerce GmbH
Phantorion Verlag startet neues Dark-Romance-Label „Darkverse by Phantorion“ unter Leitung von Martha Rozanski
Phantorion Verlag startet neues Dark-Romance-Label „Darkverse by Phantorion“ unter Leitung von Martha Rozanski
08.09.2025 | Sperbys Musikplantage
"Typisch Liebe" meint gesanglich in seinem neuen Lied Ansgar
"Typisch Liebe" meint gesanglich in seinem neuen Lied Ansgar
