Nur noch bis zum 20. Januar 2013: "Frank Stella - Die Retrospektive. Werke 1958-2012" im Kunstmuseum Wolfsburg
08.01.2013 / ID: 95744
    
  Kunst & Kultur
    
  Frank Stella (geb. 1936) ist einer der letzten lebenden Heroen der amerikanischen Malerei aus der Zeit der 1950er und 1960er Jahre. Auch Stellas jüngere Arbeiten offenbaren seine immer wieder aufs Neue überzeugenden Wege in die Abstraktion. Mit einem Paukenschlag eroberte der kaum zwanzigjährige Künstler bereits 1959 die New Yorker Szene: Seine großen Black Paintings verschärften nicht nur die Auseinandersetzung mit dem Minimalismus in der Malerei, sondern bereiteten auch den "Ausstieg aus dem Bilde in den Raum" vor. Anders als seine Zeitgenossen schlug Stella jedoch einen völlig eigenen Weg ein, der ihn zu immer opulenteren, barockeren Reliefs führte. Mit der Wendung "vom Minimalismus zum Maximalismus" wurde Frank Stella zu einem der prägenden Künstler des 20. Jahrhunderts, dem das Kunstmuseum Wolfsburg mit etwa 63 meist großformatigen Werken und 82 Arbeiten auf Papier eine umfassende Retrospektive widmet. Sie bildet den Schlussstein für den internationalen Reigen der Präsentationen, mit denen der 75. Geburtstag des Künstlers gewürdigt wird.
Den farbenprächtigen, zum Teil gigantischen Reliefs bietet das Kunstmuseum mit seiner großen Halle und seinem flexiblen Wandsystem wie kaum ein anderes Museum die Möglichkeit zur Entfaltung: durch eine maßgeschneiderte Ausstellungsarchitektur. Sie unterstützt die Darstellung seiner konsequenten, durch mehr als ein halbes Jahrhundert führenden Werkentwicklung, die die sukzessive Eroberung des Raumes von der Zweidimensionalität des Bildes bis hin zu den visionären und allerjüngsten Arbeiten nachzeichnet. Gleichzeitig möchte die Retrospektive Stellas Werk erstmals in einen größeren Zusammenhang der Kunstgeschichte stellen, der weit über die Moderne hinausweist. ArchiSkulpturen und Architekturmodelle bilden den Abschluss der Ausstellung.
Die Ausstellung wird unterstützt durch die Volkswagen Financial Services AG.
Inhaber der BahnCard erhalten bei Vorlage der BahnCard für die Dauer
der Ausstellung den vergünstigten Eintrittspreis von EUR 6,- statt EUR 8,-
Informationen unter http://www.bahn.de/kultur
Ausstellungskatalog
Online zu bestellen im Museumsshop
shop@kunstmuseum-wolfsburg.de Preis EUR 42,-
Führungen
Öffentliche Führungen, Führungen für private Gruppen, Familienführungen.
Kontakt: T. 05361 2669 20 oder fuehrungen@kunstmuseum-wolfsburg.de
Audioguide
Audioguide zur Ausstellung EUR 3,-
Mittwoch - Sonntag 11.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 11.00 - 20.00 Uhr
Montag geschlossen
Bild:
Blick in die Ausstellung Frank Stella - Die Retrospektive. Werke 1958-2012 (08.09.2012 - 20.01.2013), Kunstmuseum Wolfsburg. © VG Bild-Kunst, Bonn 2013,
Foto: Marek Kruszewski.
Bildrechte: © VG Bild-Kunst, Bonn 2013, Foto: Marek Kruszewski.
http://www.kunstmuseum-wolfsburg.de 
Kunstmuseum Wolfsburg
Hollerplatz 1 38440 Wolfsburg
Pressekontakt
http://www.kunstmuseum-wolfsburg.de 
Kunstmuseum Wolfsburg
Hollerplatz 1 38440 Wolfsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rita Werneyer
    11.04.2014 | Rita Werneyer
Neue Ausstellung ab 26. April 2014: Kunstmuseum Wolfsburg zeigt "Oskar Kokoschka. Humanist und Rebell"
Neue Ausstellung ab 26. April 2014: Kunstmuseum Wolfsburg zeigt "Oskar Kokoschka. Humanist und Rebell"
    26.02.2014 | Rita Werneyer
Neue Ausstellung ab 15. März 2014: Kunstmuseum Wolfsburg zeigt "Spuren der Moderne"
Neue Ausstellung ab 15. März 2014: Kunstmuseum Wolfsburg zeigt "Spuren der Moderne"
    13.02.2014 | Rita Werneyer
Nur noch bis 2. März 2014 - die Ausstellung "Kunst & Textil. Stoff als Material und Idee in der Moderne von Klimt bis heute" im Kunstmuseum Wolfsburg
Nur noch bis 2. März 2014 - die Ausstellung "Kunst & Textil. Stoff als Material und Idee in der Moderne von Klimt bis heute" im Kunstmuseum Wolfsburg
    21.01.2014 | Rita Werneyer
Nur noch bis zum 2. Februar 2014: Ausstellung "Slapstick! Alÿs, Bock, Chaplin, Hein, Laurel & Hardy, Keaton, Matta-Clark u. a." im Kunstmuseum Wolfsbu
Nur noch bis zum 2. Februar 2014: Ausstellung "Slapstick! Alÿs, Bock, Chaplin, Hein, Laurel & Hardy, Keaton, Matta-Clark u. a." im Kunstmuseum Wolfsbu
    04.12.2013 | Rita Werneyer
Laufende Ausstellungen im Kunstmuseum Wolfsburg und Ausblick auf das Jahr 2014
Laufende Ausstellungen im Kunstmuseum Wolfsburg und Ausblick auf das Jahr 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | Suppes GmbH
Wer "Ophelia" nach Wiesbaden brachte - exklusives Interview mit Danielle Neess
Wer "Ophelia" nach Wiesbaden brachte - exklusives Interview mit Danielle Neess
    04.11.2025 | Sperbys Musikplantage
Aufwind - das Album des dynamischen Duo WeR
Aufwind - das Album des dynamischen Duo WeR
    04.11.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Geburtstagsmord auf Norderney" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Geburtstagsmord auf Norderney" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
    03.11.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
Antje Bricusse-Gerdes: Der Würger von Frankfurt
Antje Bricusse-Gerdes: Der Würger von Frankfurt
    03.11.2025 | Papillon-Texte
Neues Online-Magazin "I Feel If It Rocks": Musik erleben, verstehen und fördern
Neues Online-Magazin "I Feel If It Rocks": Musik erleben, verstehen und fördern

