Ingredients in der Lebensmitteltechnologie: Arten, Reaktivitäten, Interaktionen
03.09.2013 / ID: 134307
Logistik & Transport
(NL/4602790330) Lebensmittel sind als komplexe Systeme beschreibbar, die primär durch funktionelle Bestandteile (Zutaten und Zusatzstoffe) ihre arttypischen Eigenschaften erhalten. Entsprechend diesem Ansatz ist der Bedarf nach Kenntnisse zur Beziehung von Struktur, Funktion und Prozess sowie nach zielgerichteten Methoden namentlich in der Produkt-Entwicklung oder in der Produktion von Lebensmitteln stetig wachsend.
Das Kooperationsseminar Ingredients in der Lebensmitteltechnologie: Arten, Reaktivitäten, Interaktionen mit der Hochschule Bremerhaven unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Klaus Lösche (BILB) findet statt am 25.09.2013 von 09:00-17.00 Uhr in der Zweigstelle Nord des Hauses der Technik in Bremerhaven.
Geht es heute nicht mehr allein um die Erfüllung rechtlicher Anforderungen (z.B. Nährwertkennzeichnung), ist die Berücksichtigung der Interaktion u. a. von Prozess und Produkt, die Reaktivität und Funktionalität der Inhaltsstoffe selber, der Interaktion von Inhaltsstoffen (Ingredients) untereinander u.a.m. von zunehmendem Interesse.
Die Form einer einfachen Rezepturdenke ist bei weitem nicht mehr ausreichend, um spezifisch Funktionalität (Qualitätsmerkmale eines Lebensmittels) zu generieren oder um reproduzierbare Prozessfähigkeit und Haltbarkeit eines Produktes zu gewährleisten.
Aus vorgenannten Gründen will das Seminar eine Einführung für Akteure aus Lebensmittelunternehmungen in die Problemstellung geben. Dabei werden wichtige Ingredients in ihren funktionellen Eigenschaften, ihrer Reaktivität und ggf. Interaktion vermittelt. Die Berücksichtigung spezifischer Prozesse (z.B. thermische Prozesse) in ihrer Wechselwirkung mit der jeweiligen Lebensmittelmatrix spielt dabei eine relevante Rolle (Struktur). Dabei erlernen die Teilnehmer die wichtigsten Grundlagen in diesem Zusammenhang, wie auch einzelne neuere methodische Ansätze vermittelt werden um Produkt und Prozess analytisch und statistisch zu beschreiben und zu beherrschen (Korrelation von Messsignal zu Qualitätsdaten).
Mehr Informationen zum Seminar und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter <a href="http://www.hdt-essen.de/W-H160-09-004-3" title="www.hdt-essen.de/W-H160-09-004-3">www.hdt-essen.de/W-H160-09-004-3</a>
Bitte beachten Sie auch unser Seminar Einsatz von Schnellmethoden in der Qualitätssicherung von Lebensmitteln am 26.09. in Bremerhaven.
Weitere Veranstaltungen des Hauses der Technik in Bremerhaven finden Sie unter <a href="http://www.hdt-nord.de" title="www.hdt-nord.de">www.hdt-nord.de</a>
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kai Brommann
07.07.2014 | Kai Brommann
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
25.06.2014 | Kai Brommann
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
25.06.2014 | Kai Brommann
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
12.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
11.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | SUMO Entrümpelung
SUMO Entrümpelung: Familienunternehmen etabliert sich als führender Entrümpelung-Spezialist
SUMO Entrümpelung: Familienunternehmen etabliert sich als führender Entrümpelung-Spezialist
01.08.2025 | HAPI Umzugsunternehmen
HAPI Umzugsunternehmen: Regionaler Umzugsservice mit Festpreisgarantie etabliert sich
HAPI Umzugsunternehmen: Regionaler Umzugsservice mit Festpreisgarantie etabliert sich
31.07.2025 | Goods & Boxes GmbH
Kleintransporte im urbanen Raum
Kleintransporte im urbanen Raum
28.07.2025 | Iris Capital
Logistik-Startup pyck erhält 2,6 Millionen Euro für Open-Source-WMS
Logistik-Startup pyck erhält 2,6 Millionen Euro für Open-Source-WMS
27.07.2025 | MOPLAST KUNSTSTOFF AG
Kartonverpackungen – Vielseitig, robust und nachhaltig
Kartonverpackungen – Vielseitig, robust und nachhaltig
