WKTS: LVSA-Mitglieder sparen bei Frachtenbörse
16.12.2013 / ID: 150327
Logistik & Transport
Mainz / Magdeburg, 16. Dezember 2013 - Wolters Kluwer Transport Services (WKTS) und der Landesverband des Verkehrsgewerbes Sachsen-Anhalt e.V. (LVSA) haben eine neue Rahmenvereinbarung über die vergünstigte Nutzung der Frachtenbörse Teleroute abgeschlossen.
Die Vereinbarung richtet sich an Mitgliedsunternehmen des LVSA, die bislang noch nicht Kunde von Teleroute sind. Diese können nun zu attraktiven Bedingungen Teleroute-Nutzer werden und somit Zugang zu 200.000 täglichen Fracht- und Fahrzeugangeboten erhalten.
"Die neue Rahmenvereinbarung bringt für unsere Mitgliedsunternehmen, für den Verband und für Teleroute eine echte Win-Win-Situation", so LVSA-Geschäftsführer Matthias Schollmeyer. Durch das sehr gute Angebot könnten sich die im LVSA organisierten Transportunternehmen günstiger Frachten beziehungsweise Rückladungen besorgen. Teleroute würde durch die Kooperation weitere Nutzer hinzugewinnen und für den Verband bedeute die Kooperation "ein weiteres Argument für die Mitgliederwerbung", so Schollmeyer.
WKTS festigt mit der neuen Rahmenvereinbarung seine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Transportgewerbe. Die Serviceangebote von WKTS sind quer durch die Produktpalette auf die Bedürfnisse der Transportbranche in Europa ausgerichtet. "Es freut uns sehr, dass der LVSA die Vorteile der Teleroute Frachtenbörse für seine Mitglieder nutzen möchte", sagt Govert Versluis, Regional Sales Director Northern, Eastern and Central Europe bei Wolters Kluwer Transport Services. Für ihn sei "die
Kooperation nicht zuletzt auch eine Bestätigung unserer kundenorientierten Strategie". Die neue Rahmenvereinbarung ist ab sofort für die Mitglieder des LVSA gültig.
Nach den Rahmenvereinbarungen mit nationalen und internationalen Großkunden in der ersten Jahreshälfte hat WKTS in den vergangenen Monaten auch die Zusammenarbeit mit den Verbänden ausgebaut beziehungsweise gefestigt. Die Mitglieder mehrerer Landesverbände des Transportgewerbes profitieren nicht nur von den Sonderkonditionen, sondern auch von vielen nützlichen Zusatzfunktionen und den Sicherheitskriterien, mit denen Teleroute die Anwender überzeugt.
Im Landesverband des Verkehrsgewerbes Sachsen-Anhalt e.V. haben sich rund 200 Unternehmen aus dem privaten Verkehrsgewerbe zusammengeschlossen. Als Unternehmerverband vertritt der LVSA die gewerblichen Interessen seiner Mitglieder auf Landesebene. Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen in den Medien macht er auf die Belange des Gewerbes aufmerksam, mit dem Ziel, eine höhere Akzeptanz der LKW in der Öffentlichkeit zu erzielen. Durch die Mitgliedschaft der Fachvereinigung in den entsprechenden Bundesverbänden, wie dem Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL), Deutscher Speditions- und Logistikverband e.V. (DSLV) und Bundesverband Möbelspedition e.V. (AMÖ), wird auf Entscheidungen auf Bundes- wie auch EU-Ebene eingewirkt. Als Arbeitgeberverband ist der LVSA Tarifpartner der Gewerkschaft VERDI.
Weitere Informationen unter http://www.lvsa-sachsen-anhalt.de.
Weitere Informationen zu WKTS und Teleroute unter http://www.Teleroute.de und http://www.wktransportservices.com. Echtzeit-Updates zu den Aktivitäten von WKTS werden über den Twitter-Account http://www.twitter.com/WK _TS kommuniziert.
teleroute WKTS quot kluwer bgl wolters amö frachtenbörse lkw verdi Services sachsen sales win anhalt wolters kluwer transport services laderaumbörse
http://www.wktransportservices.com
Wolters Kluwer Transport Services GmbH
Weberstraße 6 55130 Mainz
Pressekontakt
http://www.wktransportservices.com
Wolters Kluwer Transport Services GmbH
Weberstraße 6 55130 Mainz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Peter Büttner
03.03.2020 | Peter Büttner
Herausforderungen und Chancen für europäische Flottenmanager analysiert
Herausforderungen und Chancen für europäische Flottenmanager analysiert
17.12.2019 | Peter Büttner
UTA betreibt Tank- und Servicekarte für französisches Start-up Fretlink
UTA betreibt Tank- und Servicekarte für französisches Start-up Fretlink
23.09.2019 | Peter Büttner
UTA ERWEITERT SEIN FÄHRANGEBOT AUF 750 VERBINDUNGEN
UTA ERWEITERT SEIN FÄHRANGEBOT AUF 750 VERBINDUNGEN
09.09.2019 | Peter Büttner
UTA UNTERSTÜTZT AKTION "ACHTUNG: TOTER WINKEL"
UTA UNTERSTÜTZT AKTION "ACHTUNG: TOTER WINKEL"
08.07.2019 | Peter Büttner
UTA BEREITET AUSTAUSCH DER MAUT-BOXEN FÜR TSCHECHIEN VOR
UTA BEREITET AUSTAUSCH DER MAUT-BOXEN FÜR TSCHECHIEN VOR
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.05.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Gut aufgestellt: Wie moderne Steigtechnik den Arbeitsalltag in der Landwirtschaft verändert
Gut aufgestellt: Wie moderne Steigtechnik den Arbeitsalltag in der Landwirtschaft verändert
28.05.2025 | Maisberger GmbH
Neue Samsara-Studie: So lassen sich gefährliche Ablenkungen am Steuer verhindern
Neue Samsara-Studie: So lassen sich gefährliche Ablenkungen am Steuer verhindern
27.05.2025 | tankpool24 GmbH
Tag des Fahrers 2025
Tag des Fahrers 2025
27.05.2025 | IBM
Nachhaltiges Ressourcenmanagement bei der Deutschen Bahn
Nachhaltiges Ressourcenmanagement bei der Deutschen Bahn
