Pressemitteilung von Raphaela Kyra Bohl

Heinloth entscheidet sich für neue Rechnungswesen-Software


Logistik & Transport

Das familiengeführte Unternehmen Heinloth "The Logistic Experts" war 2014 auf der Suche nach einer neuen Rechnungswesen-Software. Durch Empfehlungen war die K+H Software KG schnell im Gespräch. Die K+H Software KG hat sich mit der integrierten Rechnungswesen-Software fimox® schon vor über zwei Jahrzehnten auf die Branche der Logistiker, Spediteure und Transportunternehmen spezialisiert. Deshalb konnte K+H die Heinloth "The Logistic Experts" auch schnell mit den Branchenkenntnissen und zahlreichen branchenspezifischen Funktionen überzeugen.

Neben den Anwendungen Finanzbuchhaltung, Anlagenverwaltung und Kostenrechnung werden bei Heinloth auch zahlreiche branchenspezifische Funktionen einsetzen. Durch die Einführung der neuen Rechnungswesen-Software sollen die in fimox® vorhanden mandantenübergreifenden Funktionen Heinloth dabei unterstützen den Sachkontenstamm gruppenweit zu vereinheitlichen und das Berichtswesen mandantenübergreifend zu prüfen. Die aus fimox® gelieferten Daten sollen im bereits bestehenden Logistik-ERP-System von Heinloth mandantenübergreifend das Kreditlimit eines Debitors ermitteln um bei der Limitüberwachung der Aufträge gezielter arbeiten zu können.

Durch eine übersichtliche Betrachtung von Mischkonten im Adressregiezentrum, können zudem Verrechnung von Leistungen unter den Speditions-Partnern einfach durchgeführt werden. Denn die Kunden- und Lieferantenkonten werden bei Heinloth, wie bei den meisten Spediteuren, parallel kreditorisch und debitorisch gebucht. Durch die Funktion der Mischkonten können Verbindlichkeiten und Forderungen für einen Partner auf einem Konto verrechnet werden. Somit entscheidet erst der Saldo, ob es sich um Forderungen oder Verbindlichkeiten handelt.

Auch die Verrechnungsmöglichkeiten die das Leistungsmonatsprinzip in fimox® bietet, geben Heinloth zusätzliche Flexibilität im Speditionsumfeld. So können Leistungen, die Monate zurück liegen, auch in dem Monat verrechnet werden, in dem sie erbracht wurden.

Überzeugt hat neben den branchenspezifischen Funktionen auch die integrierte Vertragsverwaltung von fimox® Rechnungswesen, die weit mehr ist als eine elektronische Ablage. Mit der Vertragsverwaltung lassen sich in der Rechnungswesen-Software fimox® den Verträgen Zinsaufwänden zuordnen, spezifische Stammdaten anlegen, die Verträge übersichtlich pflegen sowie Fristen und Fälligkeiten überwachen.

Zusätzlich werden die Abschlussarbeiten am Jahresende bei Heinloth dank dem integrierten Rückstellungsspiegel in fimox® vereinfacht. Heinloth kann nun im Sachkontenstamm definieren, welche Sachkonten für den Rückstellungsspiegel relevant sind, rückstellungsrelevante Angaben bereits während des Buchens angeben und die Rückstellungen jederzeit auf Knopfdruck auswerten.

Nun werden bei Heinloth die einzelnen Mandanten stufenweise live auf die Rechnungswesen-Software fimox® gehen. Bei Heinloth und der K+H freut man sich bereits auf die Zusammenarbeit und den Projekterfolg.

Über Heinloth "The Logistic Experts"
Die Heinloth "The Logistic Experts" mit Sitz in Roth bei Nürnberg, ist eine mittelständische, innovative Unternehmensgruppe in den Bereichen TRANSPORT, SPEDITION und LOGISTIK. Seit 1949 entwickelte sich das bis heute inhabergeführte Logistikunternehmen konsequent kundenorientiert zur aktuellen Größe mit rund 375 Mitarbeitern, 100.000 qm Lager- und Logistikfläche und einer Flotte von knapp 565 Fahrzeugen an acht Standorten im In- und einem Standort im Ausland. (Quelle: http://www.heinloth.com )
Heinloth Logistic Rechnungswesen Rechnungswesensoftware Software Logistik Spedition Transport K+H Software KG

http://www.kh-software.de
K+H Software KG
Industriestr. 2a 82110 Germering

Pressekontakt
http://www.kh-software.de
K+H Software KG
Industriestr. 2a 82110 Germering


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Raphaela Kyra Bohl
23.04.2015 | Raphaela Kyra Bohl
K+H Software KG auf der transport logistic
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.06.2024 | IdentPro GmbH
Produktionsplanung mit KI in Echtzeit!
24.06.2024 | DEUTSCHE PFANDVERWERTUNG Ostermayer & Dr. Gold GbR
Speditionspfandrecht: Damit die Krise für Logistiker nicht zur Katastrophe wird
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 42
PM gesamt: 412.047
PM aufgerufen: 70.079.120