Erklärvideo zum Thema Gefahrgut auf YouTube veröffentlicht
11.01.2016 / ID: 214381
Logistik & Transport
In industriellen Betrieben finden sich oft Hilfsstoffe, welche im Versand als Gefahrgut zu deklarieren sind (z. Bsp. Reinigungs- und Lösungsmittel, Spraydosen, etc.). Werden diese vom Absender nicht oder falsch deklariert, spricht man von verstecktem Gefahrgut. Zur Aufklärung über die davon ausgehende Problematik hat die Firma Gefahrgut-Shop GmbH aus der Schweiz zum 01. Januar 2016 ein Erklärvideo veröffentlicht.
Nicht deklariertes bzw. verstecktes Gefahrgut birgt für die Beteiligten der Beförderungskette ein hohes Sicherheitsrisiko, da keine Kenntnisse über den Grad der Gefährlichkeit bekannt sind und eine Trennung von anderen unverträglichen Güter damit unmöglich ist. Im Extremfall führt dies zu Unfällen mit Sach-, Personen oder Umweltschäden und schädigt den Ruf des Absenders nachhaltig. Das Erklärvideo trägt an dieser Stelle zur Aufklärung bei, um bisher noch unwissenden oder unsicheren Unternehmern in drei Minuten auf eine schnelle und einfache Weise aufzuzeigen, um was es bei der Thematik geht und wo die Problematik liegt.
Da sich Gefahrgut teilweise in Gegenständen unseres Alltags versteckt (zum Beispiel in Parfüms, Deodorants oder Nagellack) werden Privatpersonen ebenfalls angesprochen, sich das Erklärvideo anzusehen. Abhängig von der Art gefährlicher Güter ist die Aufgabe von Gefahrgut durch Privatpersonen an Paketdienstleistern oder die Post in der Regel nur eingeschränkt zulässig oder schlicht verboten. Die Gründe liegen auf der Hand wenn man bedenkt, dass solche Pakete als Fracht in einem normalen Passagierflugzeug befördert werden.
Für Unternehmer wurde eigens eine Website unter <a href="https://gefahrgut.services/" title="Gefahrgut erkennen? Wir zeigen Ihnen wie.">https://gefahrgut.services/</a> bzw. <a href="https://dangerousgoods.services/" title="Gefahrgut erkennen? Wir zeigen Ihnen wie.">https://dangerousgoods.services/</a> eingerichtet, welche ergänzend zum Erklärvideo eine Checkliste zum Download bereitstellt, mit welcher in wenigen Schritten selber bestimmt werden kann, ob weiterer Handlungsbedarf besteht oder nicht.
Auslöser für die Produktion und die Veröffentlichung erklärt der Initiant des Erklärvideos und Geschäftsführer der Gefahrgut-Shop GmbH (Stefan Jenny) so: "Wir überlegten, wie der Einstieg in unsere Schulungen für Gefahrgut-Neulinge zu vereinfachen ist. Aus dieser Basisidee heraus ist der Gedanke entstanden, ein Erklärvideo produzieren zu lassen, dass sich auch für andere (externe) Unternehmen und die breite Öffentlichkeit eignet. Und ich denke, das ist uns gelungen."
http://gefahrgut-shop.ch/
Gefahrgut-Shop GmbH
Bahnhofstrasse 61 8196 Wil ZH
Pressekontakt
http://gefahrgut-shop.ch/
Gefahrgut-Shop GmbH
Bahnhofstrasse 61 8196 Wil ZH
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefan Jenny
11.07.2018 | Stefan Jenny
EASYDGD - GEFAHRGUT-DEKLARATION EINFACH GEMACHT
EASYDGD - GEFAHRGUT-DEKLARATION EINFACH GEMACHT
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.10.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE INSPECT Prüfservice
KRAUSE INSPECT Prüfservice
18.09.2025 | Arvato
SNIPES vertraut auf Arvato als neuen Logistikpartner
SNIPES vertraut auf Arvato als neuen Logistikpartner
17.09.2025 | UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
UTA Edenred hat jetzt alle Shell Service-Stationen in Deutschland im Akzeptanznetz
UTA Edenred hat jetzt alle Shell Service-Stationen in Deutschland im Akzeptanznetz
11.09.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE EisfreiGerüst-System: Sicherheit im Winterbetrieb - und darüber hinaus
KRAUSE EisfreiGerüst-System: Sicherheit im Winterbetrieb - und darüber hinaus
11.09.2025 | C.H. Robinson Worldwide GmbH
Zölle verändern die Lieferkettenstrategie: Warum deutsche Unternehmen ihre Beschaffung jetzt überdenken müssen
Zölle verändern die Lieferkettenstrategie: Warum deutsche Unternehmen ihre Beschaffung jetzt überdenken müssen
