Inform implementierte Multi-Compound-Version von Syncrotess Vehicle Distribution
29.01.2016 / ID: 215862
Logistik & Transport
Der Aachener Software-Anbieter Inform hat für den italienischen Logistikdienstleister BLG Italy eine zentrale Multi-Compound-Anwendung der Automobil-Logistik-Lösung Syncrotess (https://www.inform-software.de/automotive/autoterminal-management) für Vehicle Distribution implementiert. BLG Italy steuert mit diesem übergreifenden System den gesamten Fahrzeugumschlag in vier Hafen- und Binnenland-Compounds.
Das System verschafft BLG Italy eine komplette Echtzeit-Übersicht über ihre landesweiten Logistikprozesse: Der Dienstleister weiß über die Software, wann welches Auto wo angeliefert wird, auf welchem Compound es sich gerade befindet. Vor der Einführung von Syncrotess war dieses Wissen über unzählige Excel-Sheets verteilt oder in den Datensilos der einzelnen Standorte verborgen und somit praktisch nicht verfügbar. Um diese Funktion als logistischer "Datenhub" erfüllen zu können, ist die Software mit Schnittstellen zu allen wichtigen Datensystemen ausgestattet - Kunden- und Partner-Systeme können einfach an die zentrale Syncrotess-Instanz angebunden werden.
Neben einer optimierten, zentralen Planung und Steuerung des Fahrzeugumschlags erleichtert die Dokumentation aller Zusatzservices die Rechnungsstellung gegenüber den Kunden.
Da das System im SaaS-Modus bei Inform betrieben wird, ist der Implementierungsaufwand gering: Die Anbindung eines Compounds in das System dauert nicht mehr als fünf Tage. Innerhalb von zwei Monaten - November und Dezember 2015 - haben BGL Italy und Inform vier Standorte an Syncrotess angekoppelt.
Mit dieser Implementierung adressiert Inform sowohl einen neuen Bedarf als auch eine neue Zielgruppe. Zumeist setzen Logistikunternehmen Syncrotess Vehicle Distribution für das intelligente Management der Compounds selbst ein. Mit der von BLG eingesetzten Version können jetzt auch die standortübergreifenden Umschlagprozesse zentral gesteuert, verfolgt, automatisiert und dokumentiert werden.
Der geringe Implementierungsaufwand macht das Vehicle Distribution System in dieser Konfiguration auch für Logistikunternehmen einsetzbar, deren Compounds selbst zu klein sind, als dass sich eine eigene Server-Implementierung mit der vollen Funktionalität des Compound Managements lohnen würde.
Über Syncrotess für Vehicle Distribution im Detail
Syncrotess in der Branchenvariante für Vehicle Distribution steuert die gesamte Logistikkette der Distribution von Neuwagen. Das System ist das erste vollintegrierte Vehicle Distribution System auf dem Markt, das den gesamten Weg eines produzierten Fahrzeugs vom Werk bis zum Händler transparent abbildet und in Echtzeit verfolgt, jeden Teilprozess optimiert sowie sämtliche Abläufe übergreifend synchronisiert. So wird es von Automobilherstellern ebenso eingesetzt wie von Zwischengliedern der Transportkette, Häfen, Yard-Betreibern und anderen Logistikdienstleistern.
Syncrotess managt und optimiert nicht nur Distribution, sondern übernimmt darüber hinaus die strategische und detaillierte Planung der komplexen, weltweiten Distributionsnetzwerke von Neuwagen. Dabei errechnen mathematische Verfahren auf der Basis der vorhandenen Knotenpunkte wie beispielweise Produktionsstätten, Hafen- oder Binnenland-Terminals optimale Transportstrecken. Für die strategische Planung können verschiedene Szenarien beliebig oft durchgespielt werden; auch, um neue Produktionsstätten oder Yards zu positionieren.
Das Yard-Management-Modul von Syncrotess steuert sowohl das Parken als auch das Verladen der Autos und koordiniert alle ein- und ausgehenden Transporte. Zum optimierenden Planen gehört, dass die Software das Berth Planning - also das Festlegen der Schiffsliegeplätze in Häfen - mit der Yard-Planung kombiniert. So können die Be- und Entladewege der Fahrzeuge minimiert werden. Durch den gleichzeitigen Einsatz eines "Yard Optimizers" steuert Syncrotess die rollende Fracht so, dass das Terminal einerseits optimal ausgelastet wird, andererseits der Weitertransport der Pkw ohne große Rangierarbeit sichergestellt ist. Mit den Planungsinformationen errechnet Syncrotess den idealen Einsatz der Yard-Mitarbeiter, die ihre individuellen Einsatzpläne mit der Entladereihenfolge auf Tagesbasis erhalten.
Speditionen, die die Pkw zu den Terminals bringen oder sie von dort abholen, sind über ein Webportal und EDI an Syncrotess angebunden, so dass sie nahtlos in die Yard-Management-Prozesse integriert sind.
http://www.inform-software.com
INFORM GmbH
Pascalstraße 23 52076 Aachen
Pressekontakt
http://www.publizistik-projekte.de
Publizistik Projekte
Faulenbruchstraße 83 52159 Roetgen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sabine Walter
03.04.2020 | Sabine Walter
INFORM erstellt kostenlose Notfallschichtpläne per Algorithmus
INFORM erstellt kostenlose Notfallschichtpläne per Algorithmus
12.09.2019 | Sabine Walter
LTLS digitalisiert das Workforce Management mit INFORM
LTLS digitalisiert das Workforce Management mit INFORM
04.09.2019 | Sabine Walter
INFORM auf der ZPE: Optimierte Personaleinsatzplanung
INFORM auf der ZPE: Optimierte Personaleinsatzplanung
20.08.2019 | Sabine Walter
Logistikbranche im digitalen Wandel: Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus?
Logistikbranche im digitalen Wandel: Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus?
15.07.2019 | Sabine Walter
INFORM kooperiert mit schwedischem IT-Beratungshaus ClearPoint
INFORM kooperiert mit schwedischem IT-Beratungshaus ClearPoint
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | PESBE GMBH
F.A.I.R. Recruiting: Wie Sie mit minimalem Aufwand die besten Fahrer finden
F.A.I.R. Recruiting: Wie Sie mit minimalem Aufwand die besten Fahrer finden
16.05.2025 | PESBE GMBH
Qualifizierte LKW-Fahrer in 48 Stunden? Klassische Stellenanzeigen funktionieren nicht mehr?
Qualifizierte LKW-Fahrer in 48 Stunden? Klassische Stellenanzeigen funktionieren nicht mehr?
15.05.2025 | Arvato
Arvato baut Automatisierung mit neuem Rack-to-Person-System am Standort PoznaÅ weiter aus
Arvato baut Automatisierung mit neuem Rack-to-Person-System am Standort PoznaÅ weiter aus
15.05.2025 | Maisberger GmbH
Neues Feature stärkt Sicherheitskultur: Samsara führt Anerkennungsprogramm für Fahrer ein
Neues Feature stärkt Sicherheitskultur: Samsara führt Anerkennungsprogramm für Fahrer ein
15.05.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE präsentiert: Der neue Katalog "SteigLeitern und Absturzsicherung 11.0" ist da!
KRAUSE präsentiert: Der neue Katalog "SteigLeitern und Absturzsicherung 11.0" ist da!
