Baumaschinentelematik: Dreyer+Timm schickt neuen Arbeiter auf den Bau
20.07.2011
Logistik & Transport
Fintel, 20. Juli 2011 (newshub.de) - Auch in der Baumaschinentelematik führt der technische Fortschritt zu starken Leistungsverbesserungen und sinkenden Preisen. Hierauf weist der geschäftsführende Gesellschafter der norddeutschen Telematikspezialistin Dreyer+Timm GmbH, Hans-Hermann Ruschmeyer, anlässlich der Vorstellung seiner neuen, technisch stark verbesserten scombox-Generation hin. Über das Internetportal scomview stellt die robuste und einfach zu montierende Telematikbox Anwendern online via GPRS alle Daten über Betriebsstunden, Wartung, Ortung und Diebstahlschutz zur Verfügung. Vorteile, die inzwischen auch von namhaften Baumaschinenvermietern genutzt werden.
Laut Dreyer+Timm lassen sich nunmehr zum Beispiel auch Maschinen mit 48-Volt-Batterieversorung ohne zusätzlichen Spannungswandler direkt anschließen, weil der Anschlussspannungsbereich jetzt 8 bis 60 Volt DC umfasst. Neueste Modemtechnologie und eine intelligente Stromspartechnik sorgen dafür, dass abgestellte Baumaschinen auch bei getrennter Batterie mehr als sechs Monate lang überwacht werden können. Ein bei anderen Geräten häufig vorkommendes Entleeren der Starterbatterie durch die Telematikeinheit kleinerer Baumaschinen ist bei der scombox aufgrund ihres geringen Stromverbrauchs quasi ausgeschlossen.
Hinzu kommt, dass Dreyer+Timm bei seiner neuen scombox-Version mit LiFe-PO4-Zellen die neueste Akkutechnologie verwendet. Gegenüber herkömmlichen Akkus zeichnen sich diese laut Ruschmeyer durch Robustheit, Langlebigkeit und ein Vielfaches an zulässigen Lade- und Entladezyklen aus. Ruschmeyer: "Hierfür mussten wir allerdings eine sehr aufwändige Spannungsregelungstechnologie entwickeln. Das Ergebnis rechtfertigt jedoch den Aufwand."
Dreyer+Timm-Baumaschinen-Telematik - bestehend aus der scombox und dem Internetportal scomview - bietet eine herstellerunabhängige Universallösung für den gesamten Baumaschinenbereich. Die scombox wurde speziell für den mobilen Einsatz entwickelt, ist absolut wasserdicht und kann nach Mitteilung der Telematikspezialistin denkbar einfach auch außen an Baumaschinen angeschraubt werden. Nach Anschluss von nur Plus und Minus der Maschinenbatterie stehen dem Anwender sofort alle benötigten Informationen zur Verfügung.
Telematikprofi Ruschmeyer: "Übertragene Daten werden automatisch bis zu fünf Jahre archiviert und stehen im Internetportal scomview ständig zum Abruf bereit. Aus den Daten können aussagefähige Reports erzeugt und Abrechnungen als Nachweise beigefügt werden. Alarmmeldung können als E-Mail oder SMS versendet werden."
Da es sich bei der Dreyer+Timm-Hard- und Software um Eigenprodukte handelt, können bei Bedarf auch neue, bisher noch nicht berücksichtigte Funktionen zügig und unkompliziert eingebunden werden. Von der Leistungsfähigkeit der Produkte können sich Interessenten durch Teststellungen ausgiebig kostenlos und unverbindlich überzeugen.
http://www.mytrailer.eu/
Dreyer+Timm GmbH
Spitzen 1 27389 Fintel
Pressekontakt
http://www.mbwa.de
MBWA Public Relations GmbH
Foßredder 12 22359 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bernd Karpfen
17.01.2016 | Bernd Karpfen
Temperaturgeführte Lebensmittel: Spedition Bode als IFS-Logistikdienstleister zertifiziert
Temperaturgeführte Lebensmittel: Spedition Bode als IFS-Logistikdienstleister zertifiziert
02.11.2015 | Bernd Karpfen
MAN Financial Services führt Centerintegration im Großraum Stuttgart durch
MAN Financial Services führt Centerintegration im Großraum Stuttgart durch
14.06.2015 | Bernd Karpfen
Flottenmanagement: MAN Financial Services verbessert Vertrieb und baut Verteilerflotte aus
Flottenmanagement: MAN Financial Services verbessert Vertrieb und baut Verteilerflotte aus
07.06.2015 | Bernd Karpfen
Flottenmanagement: MAN Financial Services integriert Nürnberger Vermietgeschäft in MAN Truck & Bus Center
Flottenmanagement: MAN Financial Services integriert Nürnberger Vermietgeschäft in MAN Truck & Bus Center
07.06.2015 | Bernd Karpfen
Flottenmanagement: Elvis setzt auf MAN Financial Services als exklusiver Mietpartner
Flottenmanagement: Elvis setzt auf MAN Financial Services als exklusiver Mietpartner
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | AEB SE
AEB und consolut: Erste gemeinsame Multi-Carrier-Lösung auf der SAP Business Technology Platform
AEB und consolut: Erste gemeinsame Multi-Carrier-Lösung auf der SAP Business Technology Platform
07.05.2025 | IdentPro GmbH
IdentPro lädt ein: XP Day: Intralog - 12.06.2025 in Troisdorf
IdentPro lädt ein: XP Day: Intralog - 12.06.2025 in Troisdorf
07.05.2025 | Arvato
Arvato präsentiert Fulfillment-Lösungen für Healthcare, Rechenzentren und globalen E-Commerce auf der transport logistic 2025 in München
Arvato präsentiert Fulfillment-Lösungen für Healthcare, Rechenzentren und globalen E-Commerce auf der transport logistic 2025 in München
06.05.2025 | CHEP
CHEP und RTG Retail Trade Group unterzeichnen Kooperationsvertrag
CHEP und RTG Retail Trade Group unterzeichnen Kooperationsvertrag
06.05.2025 | Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG
Verbio und Knauber vereinbaren gegenseitige Akzeptanz ihrer Tankkarten für BioLNG
Verbio und Knauber vereinbaren gegenseitige Akzeptanz ihrer Tankkarten für BioLNG
