Datenflut hilft den Wenigsten
27.02.2017 / ID: 254511
Logistik & Transport

Mit 24 Prozent Wachstum kann die Ctrack Deutschland GmbH auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Es zahle sich aus, nicht auf jedes Pferd aufzuspringen, sondern auf Sicherheit und Stabilität zu setzen, umschreibt Geschäftsführerin Maria Johanning ein Merkmal des Unternehmens aus Bissendorf bei Osnabrück. Es gehört zu Ctrack Global, das seit mehr als 30 Jahren weltweit auf dem Telematikmarkt vertreten ist.
In Deutschland ist Ctrack seit 18 Jahren aktiv. "Wir sind einer der wenigen Anbieter, die auch Hersteller sind", betont Johanning. Der Kunde bekomme somit alles aus einer Hand. "Ob Hardware oder Software, wir kaufen nicht zu und sind unabhängig von Dritten", unterstreicht die Geschäftsführerin. Das gebe gerade großen Firmen Sicherheit, die nach Partnern auf Augenhöhe suchen. Das könne Ctrack liefern, zudem sei das Unternehmen aktiennotiert, was zusätzlich große Sicherheit für Kunden bedeute. Aber auch kleinere Kunden mit anderen Ansprüchen fänden passende Lösungen - hohe Qualität werde auch im unteren Segment geliefert.
Beim Ctrack-Service und -Support wird ebenfalls auf die hauseigene Kompetenz gesetzt. Ob Einbauten oder Umbauten, alles wird im eigenen Team erledigt. Direkt im Haus ist auch der Helpdesk-Bereich. Doch trotz Standort in Bissendorf - die Servicetechniker sind bundesweit unterwegs; auch die Kunden in abgelegenen Regionen werden natürlich versorgt.
Vernetzung mit IT-Systemen
Insgesamt sehe sich Ctrack als Telematik-Partner, nicht nur als Lieferant, erzählt Johanning. "Wir legen Wert auf unsere Referenzen", auch die Bereitstellung von Praxisberichten sei Ctrack wichtig. Anwenderfreundlichkeit hat ebenfalls große Bedeutung, sagt die Geschäftsführerin. Zum Angebot gehören daher Livepräsentationen und Softwareschulungen vor Ort. Wichtig sei Ctrack zudem, keine "Insellösung" darzustellen, sondern offen für die Einbindung in die IT-Landschaft von Unternehmen zu sein. "Die Kunden wollen keine Datenflut, sondern die Zusammenführung wesentlicher Daten. Dem tragen wir Rechnung mit Ctrack API als Schnittstelle zu anderen MS SQL-Datenbanken," sagt Johanning. So sind auch die Produkte von Ctrack nach dem Baukastenprinzip gestaltet.
2017 soll außerdem die Zahl der Partnerschaften mit Kooperationen und Netzwerken weiter erhöht werden. "Das schafft Vertrauen", findet Ctrack-Geschäftsführerin Maria Johanning.
Ortung Big Data IT Telematik Datensicherheit Vernetzung eMobility Management Kommunikation RFID Fortschritt Optimierung Logistik Nutzfahrzeuge Europa
Telematik-Markt.de
Herr Peter Klischewsky
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg
Deutschland
fon ..: +49 4102 2054-540
web ..: http://www.telematik-markt.de
email : redaktion@telematik-markt.de
Pressekontakt
Telematik-Markt.de
Herr Peter Klischewsky
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg
fon ..: +49 4102 2054-540
web ..: http://www.telematik-markt.de
email : redaktion@telematik-markt.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Peter Klischewsky
28.05.2019 | Herr Peter Klischewsky
Pionier des autonomen Autos wird Juror für den Telematik Award
Pionier des autonomen Autos wird Juror für den Telematik Award
27.05.2019 | Herr Peter Klischewsky
Fahrermangel versus Frachtaufkommen: Mit Telematik gegen den Versorgungskollaps stellen
Fahrermangel versus Frachtaufkommen: Mit Telematik gegen den Versorgungskollaps stellen
16.05.2019 | Herr Peter Klischewsky
Starke Marken und Neuaussteller auf der NUFAM 2019
Starke Marken und Neuaussteller auf der NUFAM 2019
09.05.2019 | Herr Peter Klischewsky
transport logistic 2019: Couplink demonstriert Vernetzung aller Beteiligten der Supply Chain
transport logistic 2019: Couplink demonstriert Vernetzung aller Beteiligten der Supply Chain
07.05.2019 | Herr Peter Klischewsky
Mit idem telematics Daten systemoffen vernetzen
Mit idem telematics Daten systemoffen vernetzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.10.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE INSPECT Prüfservice
KRAUSE INSPECT Prüfservice
18.09.2025 | Arvato
SNIPES vertraut auf Arvato als neuen Logistikpartner
SNIPES vertraut auf Arvato als neuen Logistikpartner
17.09.2025 | UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
UTA Edenred hat jetzt alle Shell Service-Stationen in Deutschland im Akzeptanznetz
UTA Edenred hat jetzt alle Shell Service-Stationen in Deutschland im Akzeptanznetz
11.09.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE EisfreiGerüst-System: Sicherheit im Winterbetrieb - und darüber hinaus
KRAUSE EisfreiGerüst-System: Sicherheit im Winterbetrieb - und darüber hinaus
11.09.2025 | C.H. Robinson Worldwide GmbH
Zölle verändern die Lieferkettenstrategie: Warum deutsche Unternehmen ihre Beschaffung jetzt überdenken müssen
Zölle verändern die Lieferkettenstrategie: Warum deutsche Unternehmen ihre Beschaffung jetzt überdenken müssen
