Neuheit: Supply Chain Design, Standortplanung, Optimierung und Deep Machine Learning - durchgängig integriert!
01.03.2017 / ID: 254843
Logistik & Transport
Logivations auf der LogiMAT 2017
Neuheit: Supply Chain Design, Standortplanung, Optimierung und Deep Machine Learning - durchgängig integriert!
München, 01. März 2017 - Die Logivations GmbH (http://www.logivations.com/de/), internationale Consulting und Cloud Software Company mit Sitz in München, präsentiert vom 14. bis 16. März 2017 auf der LogiMAT in Stuttgart einzigartige Neuentwicklungen zum Thema "Integrierte Supply Chain Optimierung, Lager- und Produktionslogistikplanung". Ein Schwerpunkt des Messeauftritts gilt dieses Jahr der "Realtime Objekterkennung und -Lokalisierung mit Kameras & intelligenten Algorithmen" (http://www.logivations.com/de/solutions/machine_learning/deep_machine_learning.php), denn damit lassen sich zukünftig Prozesse in der Logistik transparent, fehlerfrei und effizienter gestalten.
Zu den weiteren Messehighlights zählt auch eine Erweiterung der W2MO Logistics Suite, welche die "ganzheitliche Betrachtung von Logistik- und Produktionsnetzwerken" (http://www.logivations.com/de/solutions/lno/ganzheitliche_supply_chain.php) ermöglicht.
Supply Chain Design & Optimierung, Lager- und Produktionslogistikplanung in einem Tool integriert
Logivations beeindruckt die Logistikwelt mit der einzigartigen Cloudsoftware W2MO (http://www.logivations.com/de/solutions.php), die eine integrierte Supply Chain Optimierung, Lager- und Produktionslogistikplanung ermöglicht. Nicht umsonst wurde Logivations erst kürzlich vom Volkswagenkonzern als "Top Innovator" ausgezeichnet.
Einen schnellen Überblick über den ganzheitlich integrierten Ansatz bietet auch der Logivations-Vortrag "Deglobalisierung - und die Auswirkungen auf Supply Chain Design & Controlling" beim LogiMAT Fachforum (Halle 7, Forum D) am Mittwoch, den 15.03.2017 um 11.45 Uhr.
Deep Machine Learning: Vergessen Sie Scanner und RFID!
"Deep Machine Learning" (http://www.logivations.com/de/solutions/machine_learning/deep_machine_learning.php) erlaubt Automatisierungen, die heute noch nicht möglich sind und bietet bisher ungeahnte Chancen, kurzfristig erhebliche Einsparpotenziale zu realisieren. Eine zentrale Aufgabenstellung der Logistik ist die einfache und sichere Identifikation und Verfolgung jeglicher Objekte. Heute erfolgt dies durch Scanner, RFID, Staplernavigation, Ablesen usw. - mit hohem Zeit- und Kostenaufwand. Logivations" innovative Lösung erkennt jegliche Objekte zuverlässig. Hierfür werden lediglich einfache, handelsübliche Kameras und die entsprechenden Algorithmen benötigt, was zu einer enormen Aufwandsreduzierung führt.
Integration neuer Technologien in die Planung und den Betrieb von Lagersystemen
Auch die Gestaltung und Optimierung von Distributionszentren (http://www.logivations.com/de/solutions/planning-optimization/logistikplanung.php) muss neue technologische Trends einbeziehen. Nur "Mechanisierung" verpasst die Möglichkeiten zukünftiger Technologien. Moderne systemgestützte Ansätze erlauben es, innovative Konzepte für höchste Effizienz und Flexibilität ganzheitlich zu kombinieren. Der integrierte Einsatz videobasierter Prozessstudien ermöglicht zudem praxisgerechte und exakte Prozessaufnahmen zur Optimierung der Logistik.
Am Stand 7F05 in Halle 7 können Logistiker die Gelegenheit nutzen sich davon zu überzeugen, dass Logivations mit seinen Beratungs- und Softwareprodukten ein erfahrener und innovativer Partner bei der Veränderung und Neuplanung von Logistikprozessen und -strukturen ist.
___________________________________________
(Bei Veröffentlichung Belegexemplar oder Link erbeten)
LogiMAT Supply Chain Optimierung Machine Learning Objekterkennung Lokalisierung Cloud Standortplanung Netzwerkdesign Planung W2MO SAP Algorithmen Deglobalisierung Controlling Produktion
http://www.logivations.com
Logivations GmbH
Oppelner Str. 5 82194 Gröbenzell
Pressekontakt
http://www.logivations.com
Logivations GmbH
Oppelner Str. 5 82194 Gröbenzell
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michaela Dienemann
29.01.2018 | Michaela Dienemann
Autonome, kamerageführte Fahrzeuge mit dynamischer Navigation in der Logistik
Autonome, kamerageführte Fahrzeuge mit dynamischer Navigation in der Logistik
06.10.2017 | Michaela Dienemann
Wilo entscheidet sich für die voll integrierte Lösung zur Supply Chain Optimierung: W2MO
Wilo entscheidet sich für die voll integrierte Lösung zur Supply Chain Optimierung: W2MO
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Arvato
Arvato baut Automatisierung mit neuem Rack-to-Person-System am Standort PoznaÅ weiter aus
Arvato baut Automatisierung mit neuem Rack-to-Person-System am Standort PoznaÅ weiter aus
15.05.2025 | Maisberger GmbH
Neues Feature stärkt Sicherheitskultur: Samsara führt Anerkennungsprogramm für Fahrer ein
Neues Feature stärkt Sicherheitskultur: Samsara führt Anerkennungsprogramm für Fahrer ein
15.05.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE präsentiert: Der neue Katalog "SteigLeitern und Absturzsicherung 11.0" ist da!
KRAUSE präsentiert: Der neue Katalog "SteigLeitern und Absturzsicherung 11.0" ist da!
13.05.2025 | Umzugsunternehmen Stuttgart
Umzugsunternehmen Stuttgart - Moderne Umzugsfirma in Stuttgart präsentiert Angebot
Umzugsunternehmen Stuttgart - Moderne Umzugsfirma in Stuttgart präsentiert Angebot
08.05.2025 | AEB SE
AEB und consolut: Erste gemeinsame Multi-Carrier-Lösung auf der SAP Business Technology Platform
AEB und consolut: Erste gemeinsame Multi-Carrier-Lösung auf der SAP Business Technology Platform
