Ausbildung bei Hellmann wird zunehmend internationaler
02.08.2017 / ID: 267824
Logistik & Transport
Osnabrück, 1. August 2017. Zum 1. August 2017 starteten insgesamt 160 junge Menschen ihre berufliche Karriere in einem der zahlreichen Ausbildungsberufe bei Hellmann Worldwide Logistics. Der neue Ausbildungsjahrgang spiegelt die Vielfältigkeit von Hellmann Worldwide Logistics wider. Es starteten Auszubildende mit zwölf unterschiedlichen Nationalitäten wie spanisch, deutsch, afghanisch, mosambikanisch, türkisch und italienisch. Für das Onboarding der 160 neuen Auszubildenden bietet Hellmann Worldwide Logistics zwei ereignisreiche Kick-off Tage unter anderem mit einem Grillevent auf dem Firmengelände der Zentrale von Hellmann in Osnabrück. Die Azubis reisten aus den 22 Ausbildungsstandorten aus ganz Deutschland dafür an. Der Dank des Unternehmens für die Beförderung der Azubis zur Hauptniederlassung vom Hauptbahnhof in Osnabrück gilt dabei den Stadtwerken Osnabrück.
Konkret ausgebildet werden deutschlandweit bei Hellmann Worldwide Logistics zum 1. August 2017:
- 74 Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung
- 2 Kaufleute für Büromanagement
- 39 Fachkräfte für Lagerlogistik
- 21 Fachlageristinnen und -lageristen
- 12 Berufskraftfahrer
- 1 Einstiegsqualifizierung Berufskraftfahrer
- 2 Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
- 3 Fachinformatiker für Systemintegration
- 5 Bachelor-Studenten mit dualem Studium an der DHBW Lörrach, Fachbereich BWL - Spedition, Transport, Logistik
- 1 Bachelor-Student mit dualem Studium mit dem IDS, Campus Lingen, Fachbereich BWL - Schwerpunkt Logistik
"Wir wünschen unseren Auszubildenden einen erfolgreichen Start in ihre berufliche Zukunft und begeben uns schon jetzt auf die Suche nach unseren Auszubildenden für das Jahr 2018", so Claudio Gerring, Personalleitung Deutschland.
http://www.hellmann.com
Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG
Elbestr. 1 49090 Osnabrück
Pressekontakt
http://www.hellmann.com
Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG
Elbestr. 1 49090 Osnabrück
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kirsten Willenborg
28.05.2018 | Kirsten Willenborg
System Alliance Europe Awards
System Alliance Europe Awards
08.05.2018 | Kirsten Willenborg
Hellmann Worldwide Logistics: Konzernergebnis erneut gesteigert
Hellmann Worldwide Logistics: Konzernergebnis erneut gesteigert
17.04.2018 | Kirsten Willenborg
Hellmann und Hochschule Osnabrück weiten Kooperation aus
Hellmann und Hochschule Osnabrück weiten Kooperation aus
16.04.2018 | Kirsten Willenborg
Robert Bommers wird neuer COO Contract Logistics bei Hellmann Worldwide Logistics
Robert Bommers wird neuer COO Contract Logistics bei Hellmann Worldwide Logistics
12.04.2018 | Kirsten Willenborg
Hellmann UAE präsentiert neues Joint Venture "Hellmann Indu Chemical" auf Middle East Coatings Show
Hellmann UAE präsentiert neues Joint Venture "Hellmann Indu Chemical" auf Middle East Coatings Show
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.10.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE INSPECT Prüfservice
KRAUSE INSPECT Prüfservice
18.09.2025 | Arvato
SNIPES vertraut auf Arvato als neuen Logistikpartner
SNIPES vertraut auf Arvato als neuen Logistikpartner
17.09.2025 | UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
UTA Edenred hat jetzt alle Shell Service-Stationen in Deutschland im Akzeptanznetz
UTA Edenred hat jetzt alle Shell Service-Stationen in Deutschland im Akzeptanznetz
11.09.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE EisfreiGerüst-System: Sicherheit im Winterbetrieb - und darüber hinaus
KRAUSE EisfreiGerüst-System: Sicherheit im Winterbetrieb - und darüber hinaus
11.09.2025 | C.H. Robinson Worldwide GmbH
Zölle verändern die Lieferkettenstrategie: Warum deutsche Unternehmen ihre Beschaffung jetzt überdenken müssen
Zölle verändern die Lieferkettenstrategie: Warum deutsche Unternehmen ihre Beschaffung jetzt überdenken müssen
