Navkonzept präsentiert den "NavTag 2" auf der NUFAM 2017
04.08.2017 / ID: 267975
Logistik & Transport

Auf der NUFAM 2017 in Karlsruhe wird der Telematik-Anbieter Navkonzept seine neuen Lösungen vorstellen. Im Fokus steht ein ganz bestimmtes Produkt: der Bluetooth Low Energy-Tag "NavTag 2".
Der "NavTag 2" ist ein "Bluetooth LE-Tag", der als Basisprodukt für eine große Vielzahl von Funktionen eingesetzt werden kann. Er bedient sich dabei innovativer Bluetooth Low Energy (BLE)-Funktechnik und hat somit den Vorteil eines äußerst geringen Stromverbrauchs und einer langen Laufzeit. Diese Technologie eignet sich optimal als Grundlage für den "NavTag 2", der sich mit unzähligen Geräten in der Umgebung vernetzen lässt. Dadurch ist der "Tag" wie geschaffen für die Positionierung im Bereich des IoT.
Ein wichtiges Einsatzgebiet liegt im Bereich der Ortung. Der konfigurierbare "NavTag 2" ist ein wichtiger Baustein zur Positionsbestimmung von Objekten jeglicher Art. Mit seiner hohen Reichweite und einer Lebensdauer von 5 Jahren garantiert er eine lange Verfügbarkeit.
Darüber hinaus hat Navkonzept ihn mit einem Temperatursensor ausgestattet, der in Intervallen Daten zu Temperatur und Position übermittelt. Der "NavTag 2" misst, speichert und meldet in individuell einstellbaren Intervallen automatisch seine Ident-Nummer, Temperaturdaten sowie seinen Batteriestatus. Werksmäßig geschieht dieses alle 5 Sekunden.
Je nach Kundenwunsch kann der Navkonzept zusätzlich unterschiedliche Sensoren integrieren.
Per Smartphone und dem Navkonzept-IoT-Netz lässt sich der Empfang und die Weiterverarbeitung sämtlicher Daten in Echtzeit und als Historie organisieren. Die Verarbeitung und Speicherung von "Big Data" ist dadurch enorm erleichtert. Die Daten können zudem via Schnittstelle den Kunden und/oder anderen Software-Herstellern zur Verfügung gestellt werden.
Der "NavTag 2" ist nutzbar für Temperaturen von -30°C bis +65°C und misst Temperaturen im Bereich von -30°C bis +60°C.
Die sehr robuste Bauart des "NavTag 2" erlaubt auch den Einsatz in stark beanspruchten Bereichen und verfügt über ein Gehäuse mit der Schutzklasse IP67. Durch einfaches Kleben oder Befestigen durch zwei Schraubenlöcher wird keine aufwändige Installation benötigt. Mit einer Abmessung von 99mm/32mm/24mm (L/B/H) nimmt er kaum Platz in Anspruch.
Der "NavTag 2" ist auf den Einsatz in Verbindung mit der automatisierten Trailererkennung "TrailerIdent" abgestimmt, bei der sich Trailer und Zugmaschine digital koppeln und abkoppeln können und somit der Grundstein für ein gutes Trailermanagement gelegt wird.
Der "NavTag 2" ist neben der reinen Ortung auch für viele weitere Einsatzgebiete geeignet, beispielsweise für den Diebstahlschutz, Behältermanagement, Container, Warenverfolgung, Baumaschinen, Überwachung empfindlicher Waren und vieles mehr.
Interessierte können sich auf der Messe bei Navkonzept (Halle 2, Stand A 214) beraten lassen und sich über die gesamte Produktpalette der Firma informieren. (Quelle: Navkonzept)
Ortung Big Data IT Telematik Datensicherheit Vernetzung eMobility Management Kommunikation RFID Fortschritt Optimierung Logistik Nutzfahrzeuge Europa
Telematik-Markt.de
Herr Peter Klischewsky
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg
Deutschland
fon ..: +49 4102 2054-540
web ..: http://www.telematik-markt.de
email : redaktion@telematik-markt.de
Pressekontakt
Telematik-Markt.de
Herr Peter Klischewsky
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg
fon ..: +49 4102 2054-540
web ..: http://www.telematik-markt.de
email : redaktion@telematik-markt.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Peter Klischewsky
28.05.2019 | Herr Peter Klischewsky
Pionier des autonomen Autos wird Juror für den Telematik Award
Pionier des autonomen Autos wird Juror für den Telematik Award
27.05.2019 | Herr Peter Klischewsky
Fahrermangel versus Frachtaufkommen: Mit Telematik gegen den Versorgungskollaps stellen
Fahrermangel versus Frachtaufkommen: Mit Telematik gegen den Versorgungskollaps stellen
16.05.2019 | Herr Peter Klischewsky
Starke Marken und Neuaussteller auf der NUFAM 2019
Starke Marken und Neuaussteller auf der NUFAM 2019
09.05.2019 | Herr Peter Klischewsky
transport logistic 2019: Couplink demonstriert Vernetzung aller Beteiligten der Supply Chain
transport logistic 2019: Couplink demonstriert Vernetzung aller Beteiligten der Supply Chain
07.05.2019 | Herr Peter Klischewsky
Mit idem telematics Daten systemoffen vernetzen
Mit idem telematics Daten systemoffen vernetzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | PESBE GMBH
F.A.I.R. Recruiting: Wie Sie mit minimalem Aufwand die besten Fahrer finden
F.A.I.R. Recruiting: Wie Sie mit minimalem Aufwand die besten Fahrer finden
16.05.2025 | PESBE GMBH
Qualifizierte LKW-Fahrer in 48 Stunden? Klassische Stellenanzeigen funktionieren nicht mehr?
Qualifizierte LKW-Fahrer in 48 Stunden? Klassische Stellenanzeigen funktionieren nicht mehr?
15.05.2025 | Arvato
Arvato baut Automatisierung mit neuem Rack-to-Person-System am Standort PoznaÅ weiter aus
Arvato baut Automatisierung mit neuem Rack-to-Person-System am Standort PoznaÅ weiter aus
15.05.2025 | Maisberger GmbH
Neues Feature stärkt Sicherheitskultur: Samsara führt Anerkennungsprogramm für Fahrer ein
Neues Feature stärkt Sicherheitskultur: Samsara führt Anerkennungsprogramm für Fahrer ein
15.05.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE präsentiert: Der neue Katalog "SteigLeitern und Absturzsicherung 11.0" ist da!
KRAUSE präsentiert: Der neue Katalog "SteigLeitern und Absturzsicherung 11.0" ist da!
