Unsichere Zukunft für weisse Holzpalette
26.10.2017 / ID: 274820
Logistik & Transport
Köln, 26. Oktober 2017 - Was bedeutet die Kontroverse zwischen der European Pallet Association (EPAL) und der International Union of Railways (UIC) auf kurze und lange Sicht für deutsche Unternehmen? Dieser Frage geht CHEP, das Unternehmen für Supply-Chain-Lösungen, in seinem aktuellen BluePaper zum Thema "Zukunft im weissen Tauschpool" nach und beleuchtet die sich abzeichnenden Probleme.
Der von EPAL empfohlene Tauschstopp zwischen den beiden Palettentypen wird die Branche in tauschende und nicht-tauschende Unternehmen spalten - die Hauptfolgen könnten unter anderem Kostensteigerungen und höherer Administrationsaufwand sein. In einer deutschlandweiten, von CHEP initiierten Umfrage schätzten Vertreter aus dem Handels-, Industrie- und Dienstleistungssektor die zukünftigen Palettenentwicklungen ein. Die Umfrageergebnisse zeigen deutlich, dass der Bruch zwischen EPAL und UIC einige Fragen aufwirft. Viele deutsche Unternehmen sind verunsichert und machen sich auf Veränderungen gefasst. Werden Waren aus anderen Ländern bezogen, zieht der Konflikt weitere Konsequenzen nach sich.
CHEP bietet hundertprozentigen Schutz vor gefälschten Paletten
Indem der CHEP-Palettenpool ein geschlossener Kreislauf ist, sind nur qualitativ einwandfreie, blaue CHEP-Paletten in Umlauf. Zudem wird jeder Ladungsträger mehrmals im Jahr im CHEP Service Center geprüft. Hier stellt der Logistik-Experte durch spezielle Kontrollmechanismen sicher, dass keine gefälschten Paletten in Umlauf kommen.
Interessenten können unter marketing.de@chep.com das aktuelle CHEP-BluePaper "Zukunft im weissen Tauschpool" anfordern.
Gerne organisieren wir für Sie ein Interview mit einem CHEP-Experten zur Einschätzung des Konflikts.
http://www.chep.com
CHEP
Siegburger Straße 229b 50679 Köln
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Britta Weiler
01.02.2019 | Britta Weiler
CHEP Deutschland zum zweiten Jahr in Folge als Top Employer in Deutschland zertifiziert
CHEP Deutschland zum zweiten Jahr in Folge als Top Employer in Deutschland zertifiziert
25.09.2018 | Britta Weiler
CHEP automatisiert Service Center Neu Wulmstorf
CHEP automatisiert Service Center Neu Wulmstorf
05.09.2018 | Britta Weiler
Smart Promotions von CHEP revolutioniert Kampagnenmarketing
Smart Promotions von CHEP revolutioniert Kampagnenmarketing
19.07.2018 | Britta Weiler
CHEP besetzt wichtige europäische Führungspositionen neu
CHEP besetzt wichtige europäische Führungspositionen neu
12.07.2018 | Britta Weiler
Food Start-Up Share Foods GmbH sichert Lieferkette in den Einzelhandel mit Pooling-Services von CHEP
Food Start-Up Share Foods GmbH sichert Lieferkette in den Einzelhandel mit Pooling-Services von CHEP
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.10.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE INSPECT Prüfservice
KRAUSE INSPECT Prüfservice
18.09.2025 | Arvato
SNIPES vertraut auf Arvato als neuen Logistikpartner
SNIPES vertraut auf Arvato als neuen Logistikpartner
17.09.2025 | UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
UTA Edenred hat jetzt alle Shell Service-Stationen in Deutschland im Akzeptanznetz
UTA Edenred hat jetzt alle Shell Service-Stationen in Deutschland im Akzeptanznetz
11.09.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE EisfreiGerüst-System: Sicherheit im Winterbetrieb - und darüber hinaus
KRAUSE EisfreiGerüst-System: Sicherheit im Winterbetrieb - und darüber hinaus
11.09.2025 | C.H. Robinson Worldwide GmbH
Zölle verändern die Lieferkettenstrategie: Warum deutsche Unternehmen ihre Beschaffung jetzt überdenken müssen
Zölle verändern die Lieferkettenstrategie: Warum deutsche Unternehmen ihre Beschaffung jetzt überdenken müssen
