Aerodynamik ein wesentlicher Faktor bei der Fahrzeugentwicklung
07.03.2018
Logistik & Transport
(NL/8725963600) Die HDT-Tagung Fahrzeug-Aerodynamik vom 03. und 04.07.2018 in München stellt den passenden Rahmen für einen Wissensaustausch dar und gibt den Teilnehmern die Gelegenheit, offene Diskussionen zu führen.
Neue Fahrzeuge stehen heutzutage nicht nur wegen ihres innovativen Designs, sondern auch wegen aktueller Verbrauchswerte im Mittelpunkt des allgemeinen Interesses. Neben neuen Antriebsformen und Motoren, die immer sparsamer werden, beeinflusst auch das Design und die Form der Fahrzeuge den Energie- oder Kraftstoffverbrauch und damit die Emissionswerte sowie die Reichweite. Daher ist es umso wichtiger, neue optische Akzente auf ihre Aerodynamik zu prüfen, bevor diese in die Serie einfließen.
Bereits seit einigen Jahren findet die aerodynamische Auslegung von Fahrzeugen nicht nur im Straßenversuch oder im Wind- und Strömungskanal, sondern auch am Computer statt. Hier werden numerische Strömungssimulationen eingesetzt, deren Ergebnisse nah bei realen Strömungsvorgängen liegen. Umso wichtiger ist es, sich konsequent über aktuelle Techniken, Trends und Methoden zu informieren.
Seit Rund 40 Jahren treffen sich hierzu in regelmäßigen Abständen Universitäten, Zulieferer, Systementwickler sowie vor allem die im Entwicklungsprozess tätigen Aerodynamiker der Fahrzeughersteller, um sich über neueste Entwicklungen und grundlegende Fragen auszutauschen.
Die Tagung Fahrzeug-Aerodynamik stellt den passenden Rahmen für diesen Wissensaustausch dar und gibt den Teilnehmern die Gelegenheit offene Diskussionen zu führen. Dem ist auch die vielseitige Agenda geschuldet, welche sich wie das Who-is-who der namhaften Hersteller (OEM), Zulieferer Forschung, Hochschulen, Rennteams und Softwarehersteller der Branche liest.
Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter http://www.hdt.de/aerodynamik (http://www.hdt.de/aerodynamik)
Ihr Ansprechpartner für diese Pressemeldung
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Ehni, Telefon 49 201 18 03-368, E-Mail t.ehni@hdt.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kai Brommann
07.03.2018 | Kai Brommann
Aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutz kompakt erklärt
Aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutz kompakt erklärt
02.03.2018 | Kai Brommann
Datenschutz ein Thema, das uns alle angeht!
Datenschutz ein Thema, das uns alle angeht!
08.02.2018 | Kai Brommann
Mobile Kommunikations- und Informationstechnik im Einsatz 11. Essener Tagung
Mobile Kommunikations- und Informationstechnik im Einsatz 11. Essener Tagung
19.10.2017 | Kai Brommann
Tagung Energieeffiziente Abluftreinigung zeigt, wie man durch Luftreinhaltemaßnahmen profitieren kann
Tagung Energieeffiziente Abluftreinigung zeigt, wie man durch Luftreinhaltemaßnahmen profitieren kann
19.10.2017 | Kai Brommann
The Rolling Stones in Moers
The Rolling Stones in Moers
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.02.2025 | C.H. Robinson Worldwide GmbH
Kundenstudie von C.H. Robinson zeigt: Unternehmen bereiten sich auf veränderte Zoll- und Handelspolitik vor
Kundenstudie von C.H. Robinson zeigt: Unternehmen bereiten sich auf veränderte Zoll- und Handelspolitik vor
12.02.2025 | Der Tip Top Umzug GmbH
Tip Top Umzug: Logistikprofi bei der Sicherheitskonferenz
Tip Top Umzug: Logistikprofi bei der Sicherheitskonferenz
11.02.2025 | Fuhrmann Umzüge und Transporte
Lohnt sich ein Umzug aus Deutschland in die Schweiz
Lohnt sich ein Umzug aus Deutschland in die Schweiz
11.02.2025 | Maisberger GmbH
Technologie-Investitionen steigern Attraktivität der Logistikbranche für Nachwuchskräfte
Technologie-Investitionen steigern Attraktivität der Logistikbranche für Nachwuchskräfte
11.02.2025 | InterLog Management GmbH
Logistik 2025: Herausforderungen, Chancen und Strategien
Logistik 2025: Herausforderungen, Chancen und Strategien
![S-IMG](/simg/285542.png)