Hellmann Worldwide Logistics stellt den CFO-Bereich neu auf: Dr. Alexander Blum übergibt an Dr. Michael Noth
17.07.2018 / ID: 295638
Logistik & Transport
Osnabrück, 16. Juli 2018. Herr Dr. Alexander Blum hat sich entschlossen, die Hellmann Gruppe zu verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. "Wir danken Herrn Dr. Blum für seine Leistungen und sein großes Engagement in den vergangenen Jahren für unser Unternehmen. Als Chief Financial Officer hat Herr Dr. Blum unser Finanzressort maßgeblich professionalisiert und erheblich dazu beigetragen, dass das Unternehmen in diesem Bereich zukunftsfähig aufgestellt ist", so Dr. Thomas Knecht, Chief Executive Officer, Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG.
Der Aufsichtsrat der Hellmann Gruppe hat als seinen Nachfolger Herrn Dr. Michael Noth zum 01. August 2018 in der Funktion Chief Financial Officer in den Vorstand berufen. Mit der Ernennung von Herrn Dr. Noth stellt Hellmann Worldwide Logistics auch das Vorstandsressort neu auf. Zukünftig wird die Hellmann Gruppe durch das Vorstandsgremium mit Dr. Thomas Knecht als CEO, Jost Hellmann als CCO und Dr. Michael Noth als CFO verantwortet.
Mit Herrn Dr. Michael Noth (56) haben wir einen ausgewiesenen Finanzexperten gewinnen können, der in verschiedenen Branchen bereits Führungspositionen bekleidet hat. Zuletzt war Herr Dr. Noth als Finanzvorstand bei der Nordzucker AG tätig. "Wir freuen uns, dass Herr Dr. Michael Noth die Weiterentwicklung der Hellmann Gruppe ab dem 01. August 2018 unterstützen wird. Mit ihm konnten wir einen anerkannten Finanzexperten mit langjährigen Erfahrungen für unser Unternehmen gewinnen", so Dr. Knecht, Chief Executive Officer, Hellmann Worldwide Logistics.
http://www.hellmann.com
Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG
Elbestr. 1 49090 Osnabrück
Pressekontakt
http://www.hellmann.com
Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG
Elbestr. 1 49090 Osnabrück
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christiane Brüning
01.10.2020 | Christiane Brüning
Green IT in der Automobillogistik: Hellmann schließt weltweiten Rahmenvertrag mit Softwareentwickler appliLog
Green IT in der Automobillogistik: Hellmann schließt weltweiten Rahmenvertrag mit Softwareentwickler appliLog
24.09.2020 | Christiane Brüning
Hellmann holt Monika Thielemann-Hald als Global Head of Automotive Logistics
Hellmann holt Monika Thielemann-Hald als Global Head of Automotive Logistics
04.08.2020 | Christiane Brüning
Corona macht erfinderisch: Hellmann-Azubis starten 2020 digital von zuhause ins Arbeitsleben
Corona macht erfinderisch: Hellmann-Azubis starten 2020 digital von zuhause ins Arbeitsleben
29.07.2020 | Christiane Brüning
Hellmann und Qwyk starten Zusammenarbeit bei der Digitalisierung des globalen LCL-Fahrplans
Hellmann und Qwyk starten Zusammenarbeit bei der Digitalisierung des globalen LCL-Fahrplans
01.07.2020 | Christiane Brüning
Hellmann: GEODIS wird neuer Transportpartner für Frankreichverkehre
Hellmann: GEODIS wird neuer Transportpartner für Frankreichverkehre
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.10.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE INSPECT Prüfservice
KRAUSE INSPECT Prüfservice
18.09.2025 | Arvato
SNIPES vertraut auf Arvato als neuen Logistikpartner
SNIPES vertraut auf Arvato als neuen Logistikpartner
17.09.2025 | UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
UTA Edenred hat jetzt alle Shell Service-Stationen in Deutschland im Akzeptanznetz
UTA Edenred hat jetzt alle Shell Service-Stationen in Deutschland im Akzeptanznetz
11.09.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE EisfreiGerüst-System: Sicherheit im Winterbetrieb - und darüber hinaus
KRAUSE EisfreiGerüst-System: Sicherheit im Winterbetrieb - und darüber hinaus
11.09.2025 | C.H. Robinson Worldwide GmbH
Zölle verändern die Lieferkettenstrategie: Warum deutsche Unternehmen ihre Beschaffung jetzt überdenken müssen
Zölle verändern die Lieferkettenstrategie: Warum deutsche Unternehmen ihre Beschaffung jetzt überdenken müssen
